![]() |
Hallo Feli,
ich glaube das Thema ist im Bereich Nach der Aufnahme besser aufgehoben, weil es hier um die Bildergebnisse geht. Zitat:
Ich würde ja den Berliner Stammtisch dafür empfehlen. Leider habe ich den Beitrag erst Heute gelesen, denn der Stammtisch war Gestern und der nächste ist erst wieder am 17.09.2010. Aber eine Frage ergibt sich für mich noch aus der Ferne: Was für ein Stativ hast Du verwendet :?: |
Hallo,
.. hab wohl verpennt das es weitergeht... Bekommst du scharfe Bilder unter Normalbedingungen hin? wenn ja hänge ich mich bei der Frage nach dem Stativ mit rein und ergänze noch: wie löst du aus? Steffen |
Ich habe die Bilder angesehen und die Exif gelesen.
Bei Blende 25 (letztes Bild) wundert mich die (Beugungs-)Unschärfe gar nicht. Aber auch die Aufnahmen mit "normalen" Blendenwerten sind nicht wirklich scharf. Mich würde das "making of" interessieren. Hat das Stativ vielleicht auf einer Brücke gestanden? Die wackeln IMMER. Oder gab es etwas Wind? Den sollte man bei Langzeitaufnahmen nicht unterschätzen. Und: Gewichtserhöhung z.B. durch Anhängen einer Fototasche ist kontraproduktiv, weil das Gewicht schaukelt und die Stabiltät dadurch beeinträchtigt. Oder hat das Stativ gar im fließenden Wasser gestanden? Dann sind ebenfalls Wackler vorprogrammiert. Was ich gar nicht verstehen kann: Warum verwendest Du ISO 1600, wenn Du ausdrücklich lange belichten willst? Das ist nicht gerade qualtätsfördernd. |
@DonFredo, danke fürs Verschieben.
Ich hatte mal nach einem Stammtisch geschaut, aber bisher hat es noch nicht geklappt. Mein Stativ ist ein non-name Produkt. Wacklig ist es aber eigentlich nicht und alle Schrauben bzw. Rädchen sitzen fest. @lüni Ich habe mich schon ans Nachschärfen gewöhnt in gewissem Maße. Also etwas Schärfen muss ich immer - aber grundsätzlich sind die Aufnahmen schon in Ordnung. Ausgelöst habe ich mit einer Fernbedienung. @der_knipser Das Stativ stand auf den Felsen neben dem Wasserfall. Wind ist mir jetzt leider nicht mehr bewusst.. aber ich glaub, starken Wind gab es nicht. Tasche hing auch nicht dran. Mh, auf die Iso hab ich garnicht geachtet... ich hab mit Blenden- und Verschlusspriorität fotografiert... da wird das ja automatisch bestimmt :s |
Die Bilder sind verwackelt, das ist ganz klar. Mit Beugungsunschärfe oder mangelnder Filterqualität hat das nichts zu tun.
Es kann also eigentlich nur am Stativ gelegen haben, welches bei den gegebenen äußeren Bedingungen und/oder beim Spiegelschlag anscheinend die nötige Stabilität vermissen ließ. |
Zitat:
Wenn es ein relativ leichtes Stativ aus Kunststoff ist, dann geht m.E. nach die Unschärfe eindeutig auf die Stabilität des Stativs zurück. |
Das Stativ ist von walimex wt-3131 - Aluminium und Kunststoff http://www.fotostudio-store.de/image...470_bild1.jpeg
|
Hallo Feli,
ich habe mal nachgeschaut: ■ max. Belastbarkeit: ca. 2kg Ist schon sehr knapp für eine DSLR. Kauf Dir ein stabiles Stativ, dann sind die Probleme erledigt. Aber ich sage mal, dass dafür schon mal um die 100 € veranschlagt werden müssen. |
Hallo,
... jetzt wo ich das Stativ sehe, hatte mal sowas ähnliches. Das obere Ende ist doch alles Plastik, und bei dem Gewicht einer DSLR + Objektiv wackelt das wie ein Lämmerschwanz beim Spiegelschlag! Hatte damit kein Makro hinbekommen, alles unscharf! Wird hier nicht anders sein! Gruß André |
Mit so einem Stativ könnte man sicher etwas schärfere Aufnahmen hinbekommen, wenn man die Mittelsäule komplett eingefahren lässt und nur relativ kurze und leichte Objektive verwendet, die nicht so stark nach unten ziehen. Die kleinen Feststellschrauben werden ihrem Namen meistens nicht gerecht...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |