SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Produktion des 500 Reflex (SAL500F80) eingestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92871)

Karsten in Altona 11.08.2010 14:39

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1054834)
Und könnte vllt. mal jemand ein Bild hochladen wo man dieses Kringel Bokeh sieht über das hier alle sprechen? ich kann mir darunter gar nichts vorstellen :?

Google hat was ausgespuckt:

http://img231.imagevenue.com/img.php..._122_403lo.jpg

RainerV 11.08.2010 14:49

Ach, ich hab ja selbst einige hier mal eingestellt.

Dieses beispielsweise: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...m_8_Reflex.jpg

Jens N. 11.08.2010 15:06

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1054789)
Das 500er hat alles, was ein gutes Teleobjektiv nicht gebrauchen kann. Eine Blende 8, keine Objektivschelle, ein hässliches Bokeh und dazu im Verhältnis den stolzen Preis. Manchmal wird es einfach Zeit auf den Gebrauchtmarkt zu wandern. Spannend ist was nachkommt.

Hast du's mal benutzt? Eine Stativschelle ist bei diesem Objektiv z.B. völlig unnötig, das "hässliche" Bokeh ist situations- und geschmacksabhängig. Die (IMO für 500mm Brennweite akzeptable) Lichtstärke ein Tribut an Größe und Preis.

Das Bokeh ist sicherlich "speziell" und auch die deutlichen Vignettierungen kann man nicht wegdiskutieren. Auf der Haben-Seite stehen dafür das fast völlige Fehlen von Farbsäumen, die recht gute Schärfe und die kompakte und leichte Bauform für ein 500mm Objektiv. Der von Sony angesetzte Preis von über 700 Euro ist -sonytypisch- IMO mal wieder etwas optimistisch, aber die üblicherweise dafür gezahlten Gebrauchtpreise ist das Teil allemal wert, wenn man was damit anfangen kann.

Ich hatte eine Zeit lang ein Minolta 500 /8 Reflex, war immer recht gut damit zufrieden, habe es dann aber mangels Nutzung irgendwann verkauft.

guenterwu 11.08.2010 15:17

Ich muß Jens hier zustimmen, obwohl ich es nie hatte (hatte mal eine sogenannte 'Russentonne' ) finde ich es ist schon etwas besonderes.
Vorallem ist es, glaube ich, das einzige Reflex-Objektiv welches Autofokus hat!

Das Kringel-Bokeh kann man auch gestalterisch einsetzten, hab mal ein Stimmungsbild von einem See gesehen, bei dem die Kringel ganz toll die lichtdurchflutete Wasserfläche unterstrichen hatten :)

Hm vielleicht sollte ich mir doch mal noch eines kaufen :mrgreen:

Alfisti 11.08.2010 15:22

Danke :top:

Das mit dem Bokeh ist mir jetzt schonmal klar. Das ist ja wirklich recht ausgeprägt. Wobei es mir eigentlich sogar ganz gut gefällt.

Könnt ihr euch vllt. vorstellen wie sich das Objektiv an einer A550 verhalten könnte?
Haribee schrieb ja dass das Objektiv an seiner VF 850 sehr gut funktioniert, aber an seiner A700 nicht wirklich zu gebrauchen sei :?

Überlege mir gerade ob ich auf die Suche nach einem Sony oder Minolta Exemplar gehen sollte?

Würde aber vorher schon gerne wissen ob es an der A550 gut zu gebrauchen ist!

Grüße

RainerV 11.08.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1054868)
Danke :top:

Das mit dem Bokeh ist mir jetzt schonmal klar. Das ist ja wirklich recht ausgeprägt. Wobei es mir eigentlich sogar ganz gut gefällt.
...
Überlege mir gerade ob ich auf die Suche nach einem Sony oder Minolta Exemplar gehen sollte?

Würde aber vorher schon gerne wissen ob es an der A550 gut zu gebrauchen ist!

Das ist manchmal praktisch gar nicht zu sehen,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...m_8_Reflex.jpg
manchmal doch sehr ausgeprägt, aber dennoch "ruhig"
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8_Reflex_9.jpg

Klar kann man es an der 550 einsetzen. Ich hatte es in den verlinkten Bildern auch an einer APS-C-Kamera eingesetzt. Geht gut. An denen vignettiert es auch nicht so stark.

Ein Vorteil noch. Es ist ein Objektiv, daß man gut aus der Hand benutzen kann, wenn das Licht ausreicht.

Und noch ein Vorteil. Man nimmt es mit und läßt es nicht wie andere Klopper zu Hause liegen, weil die zu schwer sind.

Sony oder Minolta ist meiner Meinung nach egal. Sony kannst Du halt neu kaufen, das Minolta nur gebraucht.

Rainer

Alfisti 11.08.2010 16:02

@RainerV: Dank dir für die beiden Bilder zur Verdeutlichung.

Ja dachte ich mir eigentlich auch das es an der A550 gut funktioniert. Freut mich das bestätigt zu bekommen.

Die beiden Vorteile die du aufzählst sind auch genau die Gründe die mich zur Überlegung nach einem 500er Reflex gebracht haben! Ich kann es noch recht gut aus der Hand benutzen wenn es schnell gehen muss und ich kann es einfach auch immer dabei haben wenn ich möchte!

Ich glaub ich mach mich dann mal auf die Suche nach so nem Teil! Neu von Sony kommt nicht in Frage da zu teuer. Gebraucht werden die Sony wohl auch noch recht teuer sein. Also dann eher ein Minolta! Hier ist ja gerade eines weg gegangen. Leider war ich in Urlaub und nicht online sonst hätt ich sicher zugeschlagen.
Na ja vllt. findet sich ja mal noch eines. Eilt ja nicht...

mrieglhofer 11.08.2010 16:36

Zitat:

Huch, das habe ja ich gesagt.
Vignettiert eh nicht so stark, halt ein leichter Tunnelblick, der den Blick auf das Wesentliche lenkt, wenn wir schon die VF Vignettierung schönreden ;-)

turboengine 11.08.2010 16:43

Das Reflex ist ein Objektiv, das richtig eingesetzt wunderbare Ergebnisse bringt. Man kann halt nicht alles machen. Insbesondere die Tiefenstaffelung von Schärfe/Unschärfe - zumal mit Spitzlichtern drin - wird einfach nicht schön mit den Kringeln und Doppellinien im Bild:


-> Bild in der Galerie

Sieht einfach unnatürlich aus. Warum? Unser Auge hat halt nunmal eine Linse eingebaut und keinen Haupt- und Fangspiegel :D Wäre dem so, würden wir wohl die Charakteristik der Linsenoptik nicht mögen und die schönen Doppellinien vermissen...

Ist das Objekt schon etwas weiter weg, wird der Effekt schon etwas "impressionistischer". Ich mag das.


-> Bild in der Galerie

Die Farben sind bei Reflex übrigens leicht gedämpft. Mit dem Sättigungsregler oder besser einer Farbkalibration bekommt man das locker hin.

Zur Höchstform läuft es bei ruhigem Hintergrund mit hohen Kontrasten auf.


-> Bild in der Galerie

Ich mag es - vor allem mit dem Gehäusestabi ein echtes Schmankerl...

celle 11.08.2010 16:53

Finde ich auch schade, dass es nun nicht mehr hergestellt wird. Hatte auch immer mal damit geliebäugelt. Wo liegt denn so der realistische Gebrauchtpreis (z.B. in der Bucht)? Die Hälfte des aktuellen Neupreises (700€ - gegen Winter gibt es das Teil auch mal für 600€ neu im Netz - weiß ich weil ich letztes Jahr mal danach gesucht habe) wäre ja überlegenswert. Die letzten Angebote hier im Forum lagen aber nach meinen Erinnerungen deutlich darüber - selbst die alte Minolta-Ausführung wurde hier mit 500€ angeboten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.