SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 900 - Fehler (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92863)

Karsten in Altona 11.08.2010 12:51

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1054707)
Ich mache bei der EBV öfter Vignetten rein als raus.

:top::top::top: :mrgreen:

Frei nach dem Motto: It's not a bug, it's a feature! ;)

Moselwein 11.08.2010 14:11

Hi,
das mit der stärkeren Vignetierung beim Vollformat habe ich ja nun begriffen.
Situation war nur: Kamera am Montag Abend gekauf, Kamera am Dienstag Abend getestet
die starke Vignetierung gesehen beim 70-300 G SSM, dann ein 2tes Objektiv getestet (zufällig das 70-210) und der gleiche Effekt.
Daraufhin Panik-Attacke und Hilferuf ins Forum und erstmal Prügel bekommen :oops: ...
Das 70-210 benutze ich eh nur noch an der A700 und da ist es zusammen mit dem 16-80 (das jetzt ja auch nur noch an der A700 richtig Sinn macht)
eine leichte immerdabei Lösung.



Zitat:

Zitat von Moonklif (Beitrag 1054726)
Laut Profil hast du ein Minolta 3,5-4,5 70-210, das am oberen Ende nicht so wirklich toll an Vollformat ist.
Desweiteren hast du noch ein Sigma 70-200 2.8, das sollte deutlich weniger Probleme mit der Vignetierung haben. (bei gleicher Blende des Minoltas, F4,5)

Verkauf doch das Minolta! Das Sigma ist in allen Belangen besser, bis auf das Gewicht und Größe, dies sollte bei einer 900er aber auch nicht mehr ins Gewicht fallen.


Xwing15 11.08.2010 14:23

Gratulation zur Kamera. Wenn du erst in der 'Wildniss' fotografierst und nicht mehr Hauswände, wirst du richtig Freude daran haben:top::top::D

Grüsse René

Moselwein 11.08.2010 14:40

Danke :lol:
Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 1054829)
Gratulation zur Kamera. Wenn du erst in der 'Wildniss' fotografierst und nicht mehr Hauswände, wirst du richtig Freude daran haben:top::top::D

Grüsse René


Roland_Deschain 11.08.2010 14:45

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1054692)
Aber bitte, dann mach mal offene Blende mit 1600 oder höher mit einem vignettierenden Objektiv und rechne die Vignette raus. Dann rauscht es dort schon ganz ordentlich. Du ziehst das ja ca. 2 Blenden rauf. Das Problem dabei ist, dass du danach Entrauschen mit elliptischer Maske machen mußt. Geht, ist aber eher fade.

Ich weiß ja nicht, was du fotografierst, aber wenn ich ISO 1600 und Offenblende brauche, dann geht es nicht um helle Flächen, wo eine Vignettierung wirklich negativ auffallen würde, sondern um Motive, wo man normalerweise gar nicht sieht, dass es zum Rand hin dunkler wird.
Natürlich wird man durch Aufhellen in der Theorie mehr Rauschen ins Bild kriegen, aber in der Praxis finde ich es einfach nicht sonderlich relevant.
In fast zwei Jahren Vollformat kann ich die Bilder, bei denen mir eine Vignettierungskorrektur angebracht erschien, jedenfalls an einer Hand abzählen.
Ich glaub, da habe ich bei mehr Bildern künstlich eine reingebaut.

mrieglhofer 11.08.2010 16:33

Zitat:

Bei Bildern, die so schummrig ausgeleuchtet sind, stört die Vignette in den allermeisten Fällen gar nicht
Na jetzt weiß ich ,warum hier im Forum soviel VF Fans sind. Ihr erspart euch die Vignetten reinzubauen;-)

Ich fotografiere halt meist in unserer Kirche und brauche immer wieder mal auch Übersichten über das Geschehen. Oder die Leute stehen in einer Reihe vor dem Altar, da ist dann zwangsläufig der Hintergrund drauf und sogar halbswegs scharf. Und da unsere Kirche modern ist, schaut sie danach aus wie ein Tunnel.

Okay, ich habe das Problem gelöst, dass ich das Sigma 24-70 verwende, dass weit weniger vignettiert. Leicht abgeblendet geht das schon. Aber trotzdem könnten die die Microlinsen, Objektive und Software so designen, dass dieses altbekannte Problem nicht auftritt. die Kamera weiß ja eh, welches Objektiv mit welcher Blende drauf ist. Also nichts leichter als eine Korrektur.

Aber ich sehe schon, irgendwie gibts hier manchmal schon eine Realitätsverweigerung:
AF Sonys ist schleissig -> stimmt nicht, kannst nicht fotografieren und überhaupt wir lieben kreative Unschärfe. oder mit dem Zeiss geht das....
Blitzsystem ist freundlich gesagt gewöhnugnsbedürftig -> bei mir nicht, bei mir paßt das alles. Und überhaupt blitzt man ja heute eh nicht.
VF vignetiert bei offener blende ->> wie lieben Vignetten. Hey, ich liebe Vignetten auch, aber dann baue ich sie mir selbst ein.

Und ich suche mir eigentlich bei einer doch nicht billigen Kamera auch nicht die Motive entsprechend der Bugs der Kamera aus.

RainerV 11.08.2010 17:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1054910)
...VF vignetiert bei offener blende ->> wie lieben Vignetten. Hey, ich liebe Vignetten auch, aber dann baue ich sie mir selbst ein.
...

An KB-Format vignettieren auch die Zooms der Konkurrenz. Hat was mit Physik zu tun.

Nimm eine Festbrennweite, dann wirst Du erheblich weniger Vignettierung haben.

Auch Deine "Erläuterung" zur Aussage wie "AF ist schleissig" (was heißt "schleissig" eigentlich?) ist schlicht Unfug, ums höflich auszudrücken.

Realitätsverweigerung oder Miesmacherei?

Rainer

turboengine 11.08.2010 20:56

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1054910)
Okay, ich habe das Problem gelöst, dass ich das Sigma 24-70 verwende, dass weit weniger vignettiert. Leicht abgeblendet geht das schon. Aber trotzdem könnten die die Microlinsen, Objektive und Software so designen, dass dieses altbekannte Problem nicht auftritt. die Kamera weiß ja eh, welches Objektiv mit welcher Blende drauf ist. Also nichts leichter als eine Korrektur.

Das ist schlicht Unfug. Das 24-70 hat eine Vignettierung von über zwei Blenden am kurzen Ende. Wie kannst Du da "das Problem gelöst" haben? Das Zeiss 16-35 z.B. hat hier eine 2/3 Blende weniger.

Eine Korrektur kann nur mit künstlicher Verstärkung arbeiten, sprich das Rauschen wird erhöht. Ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass dies bei Gruppenaufnahmen von irgendeinem Belang ist.

Oft täuscht man sich und hält eine Vignette im Bild als Objektivfehler, tatsächlich ist die Szene tatsächlich von einem oder mehreren Punktstrahlern ausgeleuchtet, die den Rand der Szene nur so halbwegs erhellen. Da ist auch die Software machtlos und Du must mit EBV ran.

Die 850 kann auch bei widrigen Bedingungen (ISO 1000 - ISO 1600) problemlos Abzüge von DIN A3 in überzeugender Qualität abliefern. Besonders in Verbindung mit einem guten RAW-Konverter. Und der Kirchenchor ist glücklich...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.