SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Einstellungsfehler ? oder zu Grenzen des Objektives erreicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92862)

mrieglhofer 12.08.2010 13:23

Fast richtig, es entsteht der Effekt eines Ausschnittes eines mit der kürzeren Brennweite gemachten Bildes.

Für Otto Normalverbraucher ist es eh völlig egal. Der sieht vielleicht das Motiv und zoomt sich ran. Hinsichtlich Größe des Motives verhält sich dann ein 200er wie ein 300er. d.h. er kriegt es mit 200 so formatfüllend wie ein Vollformatler mit 300.
Somit ist es für die meisten Leute verständlicher, weil die eh nur den Vergrößerungsfaktor sehen.

Nur die Perspektive ändert sich (Verhältnis zw. Vordergrund und Hintergrundgrößen)mit der Brennweite. Wenn du also die Perspektive eines 300er haben willst, erreichst du sie nicht, wenn du ein 200er vorschnallst. Es bleibt ein 200er mit Auschnitt.

Shooty 12.08.2010 13:45

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1055345)
Fast richtig, es entsteht der Effekt eines Ausschnittes eines mit der kürzeren Brennweite gemachten Bildes.

Für Otto Normalverbraucher ist es eh völlig egal. Der sieht vielleicht das Motiv und zoomt sich ran. Hinsichtlich Größe des Motives verhält sich dann ein 200er wie ein 300er. d.h. er kriegt es mit 200 so formatfüllend wie ein Vollformatler mit 300.
Somit ist es für die meisten Leute verständlicher, weil die eh nur den Vergrößerungsfaktor sehen.

Nur die Perspektive ändert sich (Verhältnis zw. Vordergrund und Hintergrundgrößen)mit der Brennweite. Wenn du also die Perspektive eines 300er haben willst, erreichst du sie nicht, wenn du ein 200er vorschnallst. Es bleibt ein 200er mit Auschnitt.

jo
Das sieht man ja auch auf der Skizze denke ich.
Mit einer Kürzeren Brennweite wäre Beispielsweise die Wolke noch mit drauf, die beim APS-C nun nicht mit drauf ist ;)

eddy23 12.08.2010 14:03

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1055344)
Passt doch ;)

Endlich! http://www.mi-fo.de/forum/style_emot...ault/yahoo.gif http://www.mi-fo.de/forum/style_emot...ault/dance.gif

RainerV 12.08.2010 14:38

Mooooment mal.

Deine Grafik ist schon richtig, aber darum geht es nicht.

Aber Deine Aussage, daß ein 17er-APS-C-Objektiv an einer APS-C-Kamera ein "echte" 17mm Brennweite liefere, ein 28er-Vollformat-Objektiv an APS-C aber ein 42er sei, die ist falsch. Einfach nur falsch. Und damit führst Du einen Unwissenden in die Irre. Kein Vorwurf, denn Du unterliegst ja selbst diesem Irrtum.

Ich meine ganz konkret die folgende Aussage:
Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1055252)
Da hast du an der A500 auch wirklich 17mm Anfangsbrennweite. nicht wie bei den Vollformatminoltas à la 28mm 2,8 oder 50mm 1,7. Denn da sind dann 42mm bzw. 75mm an der a500 wegen APS-C sensor größe.
...

Falsch!

Oder Deine gestrige
Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1055150)
...
bei den Minolta Objektiven musst du immer x 1,5 rechnen(wenn du nicht grad die a850 oder a900 hast=Vollformat). Das wäre beim 28-85 ca 42-127mm.
...
achja: beim Tamron 17-50mm 2,8 sind es reale 17-50mm weil es für APS-C gemacht ist und nicht für Vollformat. Gecheckt? :D
...

Falsch! (hast Du die Reaktion von digitalCat darauf registriert? Er hat Recht!)

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1055306)
Ok. Wieso sagen dann alle immer dass ein Minolta 70-200, 105-300mm an den alphas 100 bis 700 sind?
...

Wieso sagen sie das. Weil sie es entweder selbst nicht verstanden haben, oder wissentlich sehr verkürzt folgendes sagen wollen: "um denselben Bildwinkel, den ein 100mm-Objektiv (egal ob das Objektiv für APS-C oder Vollformat gerechnet ist) an einer Alpha 700, abbildet, an einer Alpha 900 zu bekommen, mußt Du an der Alpha 900 ein Objektiv mit 150mm Brennweite anbringen."

Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs!

Ich kann mich nur wiederholen:
Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1055268)
...
17mm sind 17mm. Brennweite hat nichts mit der Sensorgröße zu tun.

Ob Du ein 17mm-APS-C-Objektiv oder ein 17mm-Vollformat-Objektiv an einer APS-C-Kamera betreibst, macht keinerlei Unterschied! Identischer Bildwinkel. Punkt!
...

Wenn Du es nicht glaubst, nimm das 17-50, oder irgendein anderes APS-C-Objektiv und vergleiche es z.B. bei 28mm mit irgendeinem Vollformat-Objektiv bei 28mm (z.B. dem Sony 2,8/28) an einer APS-C-Kamera und Du wirst den identischen Bildausschnitt bekommen.

Wie gesagt. Nicht böse gemeint. Aber aus Deinem Irrtum heraus, führst Du andere möglicherweise in die Irre.

Rainer

Shooty 12.08.2010 15:01

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1055380)
Wenn Du es nicht glaubst, nimm das 17-50, oder irgendein anderes APS-C-Objektiv und vergleiche es z.B. bei 28mm mit irgendeinem Vollformat-Objektiv bei 28mm (z.B. dem Sony 2,8/28) an einer APS-C-Kamera und Du wirst den identischen Bildausschnitt bekommen.

Es geht sogar noch einfacher!

z.b. 20 und 28 mm nehmen, dann bei dem 20 mm so cropen das sich das Bild von 28 mm ergibt. Dadurch sieht man deutlich das der Hintergrund ein anderer ist ^^ (ich gehe davon aus das es vorder und Hintergrund in dem BIld gibt, wenn man eine Plane Fläche Fotografiert ist kein unterschied zu sehen ^^)

RainerV 12.08.2010 15:25

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1055391)
Es geht sogar noch einfacher!

z.b. 20 und 28 mm nehmen, dann bei dem 20 mm so cropen das sich das Bild von 28 mm ergibt. Dadurch sieht man deutlich das der Hintergrund ein anderer ist ^^ (ich gehe davon aus das es vorder und Hintergrund in dem BIld gibt, wenn man eine Plane Fläche Fotografiert ist kein unterschied zu sehen ^^)

Markus, es geht mir um was ganz anderes. Es geht nicht um eure Perspektivendiskussion. Eddy meint, daß die Brennweitenangabe auf einem APS-C-Objektiv eine andere Bedeutung hat, wie die Brennweitenangabe auf einem Vollformatobjektiv, wenn man die beiden an einer Alpha-500 anbringt.


Daher nun Themenwechsel und zu eurer Perspektivendiskussion:
Da ist es so, daß es - mal von Eigenarten des Objektivs wie Verzeichnung etc. und der Auflösung des Sensors abgesehen - nur und ausschließlich auf den Standort des Fotografen zum Motiv ankommt.

Einen Sensor mit beliebiger Auflösung angenommen, könnte ich eine Aufnahme mit z.B. einem 20mm-Objektiv bei Blende 4 machen und dann vom selben Standort noch mal eine mit einem 200er Objektiv ebenfalls Blende 4. Aus der 20er Aufnahme dann einen entsprechenden Ausschnitt. Beide Aufnahmen wären völlig identisch, auch was Größenverhältnisse und Schärfe-/Unschärfebereiche angeht.

Hätten wir den idealen Sensor und das ideale Weitwinkel, dann bräuchten wir nur noch ein einziges Superweitwinkelobjektiv.

Erst wenn ich meinen Standpunkt verändere, also mit dem 200er ein Objekt im Abstand von 20m und dann noch mal dasselbe Objekt im Abstand von 30m mit einem 300er Objektiv fotografiere, dann ändert sich die Perspektive. Das Objekt wird in beiden Fällen gleich groß angebildet, Hinter- und Vordergrund allerdings nicht. Kann man sich leicht klarmachen, da ein Hintergrundobjekt, das sich z.B. 10m hinter dem Hauptobjekt befindet, das eine Mal (200er Objektiv) sich von der Kamera aus gesehen in (20+10)/20=1,5-facher Entfernung zum Hauptobjekt befindet, im anderen Fall (300er Objektiv) aber in (30+10)/30=1,33-facher Entfernung liegt.

Rainer

Shooty 12.08.2010 16:37

Ahso ;)

Hatte nichtmehr sooo genau mitgelesen ^^

scout1980 12.08.2010 19:24

Zitat:

Zitat von coolman1980 (Beitrag 1054647)
Hallo,

wichtig ist es erstmal die Grundlagen der Fotografie zu verstehen bzw. zu studieren.

Als Tip siehe hier:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Gruß

Martin

Anmerkung am Rande, das Buch ist wirklich toll. Es vermittelt einem Grundlagen und Zusammenhänge

Tom 12.08.2010 23:14

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1055341)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/APS-C_VF.JPG

Wenn ich immer noch falsch liege, sagt bescheid. Dann nehme ich das Bild sofort raus.

So ganz korrekt ist die Zeichnung nicht, was die Lage des Brennpunktes betrifft, der sollte wohl eher zwischen Film/Sensor und der Linse liegen:

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...llinse.svg.png
(Quelle:Wikipedia)

Den Einfluß der Sensorgröße auf den Bildwinkel kann man aber sehr gut auf einen Blick erkennen, also kein Grund, die Skizze zu entfernen... :top:

Shooty 13.08.2010 01:00

Lol den Brennpunkt hab ich ganz übersehen :D

Den bitte da weg machen! da besteh ich drauf!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.