SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Beurteilung Bokeh (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92735)

TONI_B 09.08.2010 06:32

Ich will keinem Lieberhaber dieser Objektive (M42) ihre Freude nehmen, bin aber auch der Meinung, dass viele alte sog. "Schätzchen" überbewertet sind. Ich selbst habe ein Pentax 1,4/50, Pentax 4/300, ein Praktika 2,8/135 und ein Mir 3,5/20 verglichen und auch mit MTF durchgemessen. Das 1,4/50 ist wirklich gut, aber das neue SIgma 1,4/50 ist besser. Das Mir 3,5/20 wird von meinem Kit 18-70 und dem SAL18250 eindeutig geschlagen (auch bei Offenblende!). Das 4/300 hat einen Farbfehler - da kommt auch das SAL18250 mit.

Aber zurück zum Bokeh. Nochmals: Farbe gehört dazu! Die Doku von ZEISS beschreibt sehr gut, woher ein gutes Bokeh kommt. Und da spielen - neben der sphärischen Aberration - die Farbfehler eine große Rolle.

Wobei - wenn ich mir die Interpretationen so anschaue - ist "gutes" Bokeh was sehr subjektives...:D

Joshi_H 09.08.2010 06:42

Also erstmal Danke für die vielen Antworten. Bevor ich auf die Antworten eingehe noch ein Wort zum Objektiv:

Ich habe mich im Vorfeld länger auf den verschiedensten Seiten informiert und über die M42-Objektive und deren Stärken und Schwächen gelesen. Eigentlich habe ich das 2.8/90 Tamron und es ist gut für Portraits einsetzbar. Mein Ziel war es, ein preiswertes 135er für Portraits zu haben und da wurde mir das Takumar als Schätzchen der Sonderklasse empfohlen. Irgendwann bot sich dann in der Bucht die Gelegenheit für 30 $ ein äußerlich stark gebrauchtes Exemplar zu bekommen. Dieses habe ich für 35 € komplett überholen lassen und somit für insgesamt 60 € ein 135er.

So, jetzt zu den Antworten:

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1053284)
Warum sind die Bilder immer immer in SW?
Farbfehler, die ja auch das Bokeh beeinflussen, sind dann kaum zu sehen.

Das Takumar neigt bei Offenblende doch sehr zu CA und Purple Fringing und bie S/W ist das eben nicht zu sehen.

Zitat:

Zitat von batkite (Beitrag 1053310)
Wie schaut's denn mit der Schärfe im Zentrum bei 100% Ansicht aus?

Die Schärfe ist gut. Das hier sind bis auf das Letzte Bilder mit Offenblende.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1053396)
Vor allem die die hellen Kringel um die Unschärfescheibchen sind leider ein Anzeichen, dass das Takumar hier mehr auf Schärfe als auf Bokeh getrimmt wurde.
Farbaufnahmen wären übrigens sehr hilfreich.

Da ich in RAW fotografiere habe ich natürlich Farbaufnahmen, aber dafür ist es eben nicht gedacht. Es soll nur S/W machen, auch aus den oben genannten Gründen.

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 1053421)
Finde das Bokeh insgesamt recht gut. Die angesprochenen Kringel sind m.E. zwar sichtbar, aber nicht sehr ausgeprägt. Das Bokeh ist also durchaus brauchbar.

Tja, das finde ich eigentlilch auch, aber die überwiegende Meinung spricht wohl gegen das Objektiv.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1053427)
die Bilder, die du uns bislang gezeigt hast, eignen sich halt nicht sonderlich, deine Frage zu beantworten :zuck:. Du möchtest doch Portraits aufnehmen :roll:.

In meinen Augen ist die Art, wie ein Objektiv den unscharfen Bildhintergrund darstellt (= Bokeh) gar nicht so wichtig - wenn: Man bei der Aufnahme auf einen möglichst kontrastarmen Hintergrund achtet :D.

Ich wollte halt erstmal allgemein die Leistung des Objektivs abschätzen lassen, bevor ich die Zeit eines Modells verschwende und die Bilder dann nix sind. Aber da bleibt mir wohl nur mal wieder mit meinem Schatz ein paar Bilder zu machen.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1053445)
Ihr seht schon, worauf ich hinaus will: Ein saugutes (und sauteures) Objektiv kann sicher für ein schönes Bokeh sorgen. Aber das kann der visierte Fotograf auch mit einer Billiglinse: Einfach deren Schwächen bei der Aufnahme einkalkulieren und das Portrait entsprechend gestalten :D.

Das ist meine Vorstellung der Sache - also werde ich noch etwas mit dem Takumar üben und wenn ich damit nicht klarkomme, dann versenke ich es wieder in der Bucht.

Dank' und Gruß,

Jörg

turboengine 09.08.2010 09:08

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1053445)
Sorry Klaus,

Das sind Bedingungen, wie man sie bei Portraitfotos wohl eher nicht haben wird. Gerade f1,8 bei 135 mm - da ist die Schärfentiefe doch viel zu gering.

Öhh, nein. Mit dem 135 an Vollformat ist anderthalb bis zwei Meter durchaus eine gute Arbeitsentfernung für Portraits - natürlich nicht für Doppelportraits. Bl. 2,8-3,5 ist ein guter Kompromiss zwischen Schärfentiefe und schönem Hintergrund.

Edit: Ich habe mal in Lightroom die Blendenwerte angeschaut. Stimmt. Sollen die Köpfe insgesamt von Nasenspitze bis Ohren scharf sein, habe ich auch die Bl. 5.6.
Ende Edit

Ich habe mich bei der Bildwahl übrigens am Threadtitel orientiert (Beurteilung Bokeh). Mein Bild besteht halt (fast) nur aus Bokeh und soll halt zeigen "was geht" :P und worauf man achten sollte. Der TE hat ja bestätigt,dass bei Farbe nicht mehr ganz so gut ausschaut, da hier die chromatische Aberration zu Farbsäumen führt.

Nochmal: Ich empfehle NICHT zum Portaitierenausschliesslich das Zeiss 135 aus 1.48 m Entfernung mit Bl. 1.8 im Gegenlicht zu benutzen.

turboengine 09.08.2010 09:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1053454)
Wobei - wenn ich mir die Interpretationen so anschaue - ist "gutes" Bokeh was sehr subjektives...:D

Stimmt...

Hier ein Beispiel von Kraftei mit einem adaptierten Contax Planar 1.4/85.


-> Bild in der Galerie

Liebhaber sind ganz wild auf die Sägezähne...

Noch eins von Kraftei mit dem 50er Zeiss


-> Bild in der Galerie

Hier sieht man aber auch Merkmale z.B. die meist nicht so sehr geschätzt werden: farbige, recht harte Doppellinien um die "Unschärfekreise".

Joshi_H 09.08.2010 09:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1053497)
Stimmt...

Hier ein Beispiel von Kraftei mit einem adaptierten Contax Planar 1.4/85.


-> Bild in der Galerie

Liebhaber sind ganz wild auf die Sägezähne...

Also ich möchte das nicht - da sind mir 6- bis 8-eckige Unschärfekreise lieber.

Grüße,

Jörg

Kraftei 09.08.2010 14:57

Ob die alten Pentax ”Schätzchen” überschätzt werden kann ich nicht beurteilen, hab ich noch nicht ausprobiert die alten Contax Objektive sind ihr Geld auf jeden Fall wert. Und wenn ich keine Sägezähne will dann gibt es auch keine.


-> Bild in der Galerie

tom90 10.08.2010 11:04

Ich denke man kann wie immer nicht alles pauschal betrachten. Es gibt sicher einige M42 Schätze, die ein sehr weiches und schönes Bokeh haben, wie ich finde (man sieht...sehr subjektiv diese Diskussion).
Ich liebe z.B. mein Zeiss Flektogon 2.4/35 und mein Pentacon 2.8/135. Letzteres hat 16 Blendenlamellen und macht kreisrunde Kreise im Unschärfebereich. Man findet dafür in manchen Foren den Begriff 'Bokehmonster', ich halte das aber für ein bisschen zu agressiv....vor allem macht es so einen schönen weichen Hintergrund, dass Monster ziemlich unpassend ist!

Joshi_H 10.08.2010 11:29

Zitat:

Zitat von tom90 (Beitrag 1054077)
Ich liebe z.B. mein Zeiss Flektogon 2.4/35 und ...

Das habe ich auch und bin ein absoluter Fan! Allerdings ist 35mm nicht so unbedingt die Portraitbrennweite.

Pentacon 2.8/135 habe ich auch schon von gelesen. Allerdings irritiert mich die Doppeladaptierung Pentacon Six auf M42 und dann auf alpha etwas - oder habe ich das noch nicht richtig verstanden? Ich würde das gerne mal probieren.

Grüße,

Jörg

tom90 10.08.2010 14:28

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1054096)
Pentacon 2.8/135 habe ich auch schon von gelesen. Allerdings irritiert mich die Doppeladaptierung Pentacon Six auf M42 und dann auf alpha etwas - oder habe ich das noch nicht richtig verstanden? Ich würde das gerne mal probieren.

Ähh...ich bin mir nicht sicher, ob das doppelt adaptiert ist...wäre mir noch nicht aufgefallen! Ich verstehe es eher so, dass es ein Rohobjektiv gibt, welches für alle Anschlüsse gleich ist und man dann den entsprechenden Anschluss drauf macht (M42, Praktica etc...).
Ich kann mich aber täuschen.
Es passt klasse! Der Fokussierweg ist RIESIG...man dreht gefühlte Kilometer bis es scharf ist...haha!

tom90 10.08.2010 14:28

http://www.mqcvisions.net/Pentacon_1...entacon_1.html

hier noch zum Pentacon 135/2.8, da siehr man den Anschluss und lässt meinen vorherigen Post etwas besser verstehen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.