SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 135ZA + Teleconverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92572)

Shooty 10.08.2010 14:06

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1054176)
Der Sigma APO TK ist ein auf bestimmte Linsen dedizierter Konverter, den würde ich keinesfalls an mein Zeiss hängen. Wenn die Hinterlinse des Zeiss weit genug hinterfährt gibts Glasschrott!!!

Lediglich die Kenko Pro 300 sind Universal-Konverter die fast an jede Linse geschraubt werden können. Den TK2,0x würde ich nicht empfehlen, der treibt die Abbildungsleistung dermaßen nach unten das macht keinen Spaß.
Der TK1,4x ist aber durchaus am Zeiss brauchbar.
Der 1,4x überträgt keine Daten, aber er ist sowohl am Stangenentrieb als auch am SSM brauchbar. Wichtig ist in diesem Zusammenhang daß er 8 Pins hat.

Hier nochmal nen Crop, weil ich das große Bild die Tage wieder von der Page nehmen werde:

-> Bild in der Galerie

Bei meinem Konverter gibts da keinen Kontakt zwischen der Hinterlinse des Zeiss und dem Konverter! Ich muss aber dazu sagen das mein Konverter auch einer der wenigen ist der mit dem Forentele das ich hab super funktioniert! Deswegen hab ich die genaue bezeichnung des Konverters so abgeschrieben wie sie drauf steht!
Pins hat er übrigens 8.

Also bei mir funktionierts und es ist wie geschrieben noch genug Luft für die Linsen da.
Mechanich auch kein Problem. Ich hab es wie geschrieben gerade getestet! ;)

Bild ist auch drin ... also was will man mehr ^^

MartinM 10.08.2010 14:17

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1054181)
Hier nochmal nen Crop, weil ich das große Bild die Tage wieder von der Page nehmen werde:

-> Bild in der Galerie

Bei meinem Konverter gibts da keinen Kontakt zwischen der Hinterlinse des Zeiss und dem Konverter! Ich muss aber dazu sagen das mein Konverter auch einer der wenigen ist der mit dem Forentele das ich hab super funktioniert! Deswegen hab ich die genaue bezeichnung des Konverters so abgeschrieben wie sie drauf steht!
Pins hat er übrigens 8.

Also bei mir funktionierts und es ist wie geschrieben noch genug Luft für die Linsen da.
Mechanich auch kein Problem. Ich hab es wie geschrieben gerade getestet! ;)

Bild ist auch drin ... also was will man mehr ^^

Vielen Danke erst einmal.

Ich freue mich noch ein paar Beispielbilder hier zu sehen, bevor ich dann selbst zuschlage ;)

Gruss
Martin

Kapone 10.08.2010 17:09

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1054162)
Ich hab mich gerade mal aufgerafft und mich getraut zu testen:

Sigma APO TELE CONVERTER 1.4X EX

funktioniert! (kann auch gerne in die Kompatibilitätsliste aufgenommen werden)

Servus Shooty,

Ist eingetragen, besten Dank für den Test.

Gruss,

Kapone

WB-Joe 10.08.2010 17:32

Zitat:

Zitat von christkind7 (Beitrag 1054179)
Hallo WB-Joe, der Kenko DGX 1,4 soll die Daten mit übertragen oder habe ich da ein Denkfehler. Beim Traumfliegertest hat der DGX besser abgeschnitten als der DG Pro300.
Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

dieser Test kann sich nicht auf unser Bajonett beziehen da es den DGX nicht für unser System gibt. Jede Kamera hat einen anderen AA-Filter, deshalb sind Testergebnisse nicht systemübergreifend übertragbar.

Der Kenko Pro 300 1,4 überträgt keinerlei Daten bzw. ändert die Daten nicht.
Weder mit dem 135er, noch mit dem Ur-SSM, noch mit dem 70-400.

Zitat:

Traumfliegertest
???:?

WB-Joe 10.08.2010 17:35

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1054181)
Hier nochmal nen Crop, weil ich das große Bild die Tage wieder von der Page nehmen werde:

-> Bild in der Galerie

Bei meinem Konverter gibts da keinen Kontakt zwischen der Hinterlinse des Zeiss und dem Konverter! Ich muss aber dazu sagen das mein Konverter auch einer der wenigen ist der mit dem Forentele das ich hab super funktioniert! Deswegen hab ich die genaue bezeichnung des Konverters so abgeschrieben wie sie drauf steht!
Pins hat er übrigens 8.

Also bei mir funktionierts und es ist wie geschrieben noch genug Luft für die Linsen da.
Mechanich auch kein Problem. Ich hab es wie geschrieben gerade getestet! ;)

Bild ist auch drin ... also was will man mehr ^^

Sigma schreibt zu ihren Konvertern:
"Wir bieten Ihnen keine Universalkonverter für sämtliche Objektive an; wir haben speziell berechnete Konverter für optimale Ergebnisse an entsprechenden Objektiven entwickelt. Aufgrund dieser besonderen Konstruktion können Sie die EX Konverter an einigen Objektiven nicht verwenden. Bitte beachten Sie daher unbedingt die Tabelle der kompatiblen Objektive auf dieser Website und das Konvertersymbol bei den Produktbeschreibungen."

Nur so zum Nachdenken, und damit niemand sagen kann er wurde nicht gewarnt....;)

christkind7 10.08.2010 17:52

Hallo WB-Joe, ich weiß, dass man denTest nicht 1zu1 übertragen kann, aber das der DGX den Canon TC sowie den Pro 300 DG schlägt das ist für mich schon eine kleine Hausnummer. Ich habe mir den DGX bestellt (für nächste Woche) und werde dann ein paar Bilder mit sowie ohne TC (mit Tamron 70-200) einstellen. Ich bin selbst gespannt!
Gruß
Jürgen

Shooty 10.08.2010 18:07

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1054322)
Sigma schreibt zu ihren Konvertern:
"Wir bieten Ihnen keine Universalkonverter für sämtliche Objektive an; wir haben speziell berechnete Konverter für optimale Ergebnisse an entsprechenden Objektiven entwickelt. Aufgrund dieser besonderen Konstruktion können Sie die EX Konverter an einigen Objektiven nicht verwenden. Bitte beachten Sie daher unbedingt die Tabelle der kompatiblen Objektive auf dieser Website und das Konvertersymbol bei den Produktbeschreibungen."

Nur so zum Nachdenken, und damit niemand sagen kann er wurde nicht gewarnt....;)

Und wenns doch nicht geknirscht hat???

Die Linse ist auf hinterem Anschlag gewesen und auch beim betrachten siehts so aus als ist da wirklich noch recht viel platz. Das 135 hat eine recht tief versenkte Hinterlinse.

Mit MEINEM Konverter (dessen bezeichnung ich genau abgeschrieben habe) und dem Zeiss 135 1.8 funktioniert es jedenfalls. Für andere Linsen ... gut klar .... aber für diese Kombi geht es!

Ich verstehe gerade nicht wieso du so darauf pochst das es nicht gehen könnte obwohl ich es probiert hab und es funktioniert?!
Oder meinst du das es mit ANDEREN Linsen Probleme geben kann .... das is ja nen Anderes Thema!

Esch18 10.08.2010 21:57

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1054176)
Wenn die Hinterlinse des Zeiss weit genug hinterfährt gibts Glasschrott!!!


:shock::?::?:

Ich nichts verstehen. Vielleicht habe ich ein Spezial Zeiss, aber meine hinterste Glaslinse ist fix. Hinterfahren tut da nur die Linsengruppe nach der fixen Glaslinse im Inneren. Wieso soll es dann Glasschrott geben, wenn der Sigma grundsätzlich draufpasst, dh die fixe hinterste Glaslinse gar nicht berührt?? Und im TC bewegt sich ja wohl nichts.

Die Kombi mit einem Sigam APO EX (nicht DG und nur 5 pins) funktioniert bei mir, ist auch ab 2.8 brauchbar nicht so gut wie die Kenko Pro 300 Kombi.

Hier zwei Vergleichsbilder bei 2,8 in voller Auflösung mit einer A900:

Kenko Pro 300 DG 1.4

http://www4.pic-upload.de/thumb/10.0...pf6mtqpqxx.jpg

Sigma APO EX 1.4

http://www4.pic-upload.de/thumb/10.0...m1kuqepcgh.jpg

Gruß aus Wien.

erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.