SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fotografieren direkt in den PC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91881)

sgjp77 20.07.2010 14:06

Hm, vielleicht mal anders formuliert:

Außer 2 Vollformatkameras (mit geringen Unterschieden und Kampfpreis gegenüber der Konkurenz!) hat Sony nach der 700 nur noch Einsteigerkameras auf den Markt gebracht. Und diese Einsteigerkameras sind nun in Generation 2 und 3 auf dem Markt. Aber keine neue "Semiprofi"/"Hobbyist" wie-auch-immer in der APS-C Preisklasse.

Das viele Features und Funktionen nicht als fehlend empfunden werden wenn die Kamera gekauft wird, ja. Da stimm ich Dir zu. Aber wir bekommen hier doch genug nachfragen wo die Leute dann nach dem 2. Objektiv oder 1. Urlaub merken, das was fehlt. Wo ist Knopf sowieso, wie kann ich dasunddas. Oder auch die ursprüngliche Frage hier im Thread.
Und wie lautet unsere Antwort: Kann keine aktuelle Sony, nur die "alte" 700 und 850/900. Muß auch nicht unbedingt bei der Konkurenz möglich sein, aber es sind halt viele "nice-to-have"-Dinge wo Sony das Wissen und Technik für hat (weil es in KoMi oder 100/700 schon drin war), aber nicht mehr nutzt.

Das ist der Punkt den ich meine. Was Sony uns aktuell bietet, fördert den Erstkauf. Aber ich habe keine wirkliche Steigerungsmöglichkeit im gleichen System. Und ich vermute das da doch irgendwo der kleine Konsolenhersteller schlummert der das alles so klein-klein hält. Als Nebenerwerb. Oder Einsteigerhersteller.
Und wenn eine A7xx tatsächlich die ganzen Features hat, dann freue ich mich. Aber ich gehe nicht davon aus.

kitschi 20.07.2010 14:24

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1044461)
Hm, vielleicht mal anders formuliert:

Außer 2 Vollformatkameras (mit geringen Unterschieden und Kampfpreis gegenüber der Konkurenz!) hat Sony nach der 700 nur noch Einsteigerkameras auf den Markt gebracht. Und diese Einsteigerkameras sind nun in Generation 2 und 3 auf dem Markt. Aber keine neue "Semiprofi"/"Hobbyist" wie-auch-immer in der APS-C Preisklasse.

Das viele Features und Funktionen nicht als fehlend empfunden werden wenn die Kamera gekauft wird, ja. Da stimm ich Dir zu. Aber wir bekommen hier doch genug nachfragen wo die Leute dann nach dem 2. Objektiv oder 1. Urlaub merken, das was fehlt. Wo ist Knopf sowieso, wie kann ich dasunddas. Oder auch die ursprüngliche Frage hier im Thread.
Und wie lautet unsere Antwort: Kann keine aktuelle Sony, nur die "alte" 700 und 850/900. Muß auch nicht unbedingt bei der Konkurenz möglich sein, aber es sind halt viele "nice-to-have"-Dinge wo Sony das Wissen und Technik für hat (weil es in KoMi oder 100/700 schon drin war), aber nicht mehr nutzt.

Das ist der Punkt den ich meine. Was Sony uns aktuell bietet, fördert den Erstkauf. Aber ich habe keine wirkliche Steigerungsmöglichkeit im gleichen System. Und ich vermute das da doch irgendwo der kleine Konsolenhersteller schlummert der das alles so klein-klein hält. Als Nebenerwerb. Oder Einsteigerhersteller.
Und wenn eine A7xx tatsächlich die ganzen Features hat, dann freue ich mich. Aber ich gehe nicht davon aus.

du suchst scheinbar nur irgendwelche Gründe um unser System schlecht zu reden:evil:

bitte wechsel zur Konkurenz wenn Sony so schlechte Sachen auf den Markt wirft denn scheinbar wirst du nur dort und nicht hier glücklich...;)

michaelbrandtner 20.07.2010 14:40

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1044461)
Hm, vielleicht mal anders formuliert:

Außer 2 Vollformatkameras (mit geringen Unterschieden und Kampfpreis gegenüber der Konkurenz!) hat Sony nach der 700 nur noch Einsteigerkameras auf den Markt gebracht. Und diese Einsteigerkameras sind nun in Generation 2 und 3 auf dem Markt.
Aber keine neue "Semiprofi"/"Hobbyist" wie-auch-immer in der APS-C Preisklasse.

Zum Thema Einsteigercams:

Vor ein paar Jahren wurden Zahlen von Canon publiziert, die in ihrem DSLR-Bereich ~80% des Umsatzes alleine mit der dreistelligen machten (ich glaub die EOS350D war's).

Der Bereich ist extrem wichtig und auch der Marktführer wechselt hier die Kameras sehr häufig aus.
Die oberen Klassen werden wesentlich älter, siehe EOS50D oder EOS 5D.

Die A7xx fehlt, da hast Du natürlich *völlig* recht.

Die gesamte Palette betrachtet, steht Sony recht gut da.
Die Alpha 230 ist günstiger als die EOS1000D und ähnlich gut, mit der A290 wird Sony in dem Bereich einiges Staub aufwirbeln (da verkaufen sich 14MP einfach besser als 10MP), die 400er/500er schlagen sich gut gegen die dreier Canons, die Alpha 850/900 stehen auch bestens da.

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1044461)
Das viele Features und Funktionen nicht als fehlend empfunden werden wenn die Kamera gekauft wird, ja. Da stimm ich Dir zu. Aber wir bekommen hier doch genug nachfragen wo die Leute dann nach dem 2. Objektiv oder 1. Urlaub merken, das was fehlt. Wo ist Knopf sowieso, wie kann ich dasunddas. Oder auch die ursprüngliche Frage hier im Thread.
Und wie lautet unsere Antwort: Kann keine aktuelle Sony, nur die "alte" 700 und 850/900. Muß auch nicht unbedingt bei der Konkurenz möglich sein, aber es sind halt viele "nice-to-have"-Dinge wo Sony das Wissen und Technik für hat (weil es in KoMi oder 100/700 schon drin war), aber nicht mehr nutzt.

Das ist der Punkt den ich meine. Was Sony uns aktuell bietet, fördert den Erstkauf. Aber ich habe keine wirkliche Steigerungsmöglichkeit im gleichen System.


Wie schon geschrieben die A7xx (oder auch A6xx, in dem Segment wäre Platz für zwei Kameras) fehlt derzeit.
Aber gerade deswegen glaube ich nicht, dass eine A7xx abgespeckt wird, eher im Gegenteil.

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1044461)
Und ich vermute das da doch irgendwo der kleine Konsolenhersteller schlummert der das alles so klein-klein hält. Als Nebenerwerb. Oder Einsteigerhersteller.
Und wenn eine A7xx tatsächlich die ganzen Features hat, dann freue ich mich. Aber ich gehe nicht davon aus.

Die halten nichts "klein-klein".
Sieh' Dir mal das ganze System an, kein anderer Hersteller klotzt so rein.
Einziger Wermutstropfen: Die 7er-Reihe fehlt, die Kleineren können das nur schlecht auffangen, die Größeren sind wegen des Sensors nicht so toll kompatibel.

DonFredo 20.07.2010 16:46

Da wir ja nun völlig OT sind, ist der Thread im Cafe besser aufgehoben.

sgjp77 20.07.2010 17:40

Yeah, userbashing/fanboy... was soll ich bei anderen Marken? *kopfschüttel* :roll:


michaelbrandtner,
außer das Du davon aus gehst das die 7** aufgemotzt wird sind wir ja fast einer Meinung ;). Sehe das halt was pessimistischer :(. Wobei mich auch nicht so stark interessiert was Canon produziert, es sollte Sony erstmal darum gehen Leute zu halten die da sind und nicht bei der Konkurrenz zu wildern die nach dem DSLR-Einstieg dann abwandern.

Mir trübt die Masche mit der Menge an Einsteigerkameras von Sony den Ausblick auf 'ne größe APS-C :?. Die wäre sooo überfällig um nach den kleinen Alphas auch eine bezahlbare Aufstiegs-Perpektive zu bieten.
Viele der Alt-Nutzer sind ja bei den Vollformat gelandet, aber der Sprung von A2**/A3** dahin ist doch extrem teuer; gerade auch weil Einsteiger nur mit APS-C Glas hantieren (was ja ok ist) und das entsprechend nochmal so teuer wäre. Und die A5** reichen meiner Meinung als Upgrade nicht wirklich aus. Es gibt auch genug der A700-Nutzer die zu Alternativen außerhalb von Sony gewechselt haben.

Was noch hinzukommt ist halt der Produktionsstop der 700. Wenn es keine neue Version aber immerhin noch die alte gäbe... dann wäre ich wohl auch optimistischer :).


Ist so ähnlich wie VW grade im Polo die Motoren einbaut, bis 105 PS und dann 180 PS. Nix dazwischen :flop:.

modena 20.07.2010 17:51

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1044477)
Zum Thema Einsteigercams:



Die gesamte Palette betrachtet, steht Sony recht gut da.
Die Alpha 230 ist günstiger als die EOS1000D und ähnlich gut, mit der A290 wird Sony in dem Bereich einiges Staub aufwirbeln (da verkaufen sich 14MP einfach besser als 10MP)

Also das sehe ich anders. Der 10MP CCD der Sony ist kein Gegner für den 10MP CMOS der Canon. Die Canon ist mindestenz eine Blendstufe rauschärmer. Weiterhin kann die 1000D mit einem sehr dünnen AA punkten.
Zusätzlich hat die kleinste der Canons sowohl eine Abblendtaste, sowie vollwertigen SVA, als auch Sensor LV.
Die SVA und die Abblendtaste gibts bei Sony nicht mal in der 450er/500er/550er Klasse. Und ich glaube zumindest in Europa haben inzwischen einige verstanden, dass hauptsache MP nicht unbedingt der Weg ist um die Qualität zu steigern.

Zitat:

die 400er/500er schlagen sich gut gegen die dreier Canons,
Zumindest bei der Bildqualität und die 5 FPS sind auch nicht schlecht.
Aber wieder weder SVA, noch Abblendtaste.
Dazu fehlt die Filmerei und in letzter Zeit fragt mich jeder potentielle Einsteiger DSLR Käufer nach einer Full HD Filmmöglichkeit auf dem grossen Sensor. Ich weiss ja net ob Sony da so komplett ohne wirklich gut ankommt.


Zitat:

die Alpha 850/900 stehen auch bestens da.
Nunja als Alpha 900 Benutzer muss ich sagen, dass die Kamera zwar gelungen ist,
ich aber eigentlich ein 5DII bevorzugen würde.
Wegen einer anständigen JPG Engine, den besseren AF-C, Filmerei, Abdichtung, Rauscharmut und LV.

Die Canon 5DII verkauft sich sicher auch nicht so extrem oft im Vergleich zu einer 3 stelligen Canon. Aber im Vergleich zu der 200-500er Reihe wird sich eine A850 oder 900er noch viel schlechter verkaufen.


So sind die Ansichten eben unterschiedlich....

Gruss

lüni 20.07.2010 18:03

bei den ewigen vergleichen wird immer wieder vergessen was die Sonys auf der Positiv Seite haben.

fast methodisch....

Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.