tokaalex |
15.07.2010 06:26 |
Zitat:
Zitat von stevemark
(Beitrag 1042491)
Das ist NICHT die Hinterlinse, sondern die konkav gewölbte und dem Sensor zugewandte Linse in der Mitte des Objektivs ... das weisse Licht der Umgebung geht durch das Objektiv auf den Sensor, wird zu einem geringen Prozentsatz zurück ins Objektiv gespiegelt, trifft da auf die konkave Linse, die ihrerseits wie ein Fangspiegel wirkt und einen sehr geringen Teil des Lichtes zurück zum Sensor und mitten in die schwarze Lokomotive spiegelt... ;)
Gr Steve
|
Hallo Steve,
danke für die Richtigstellung (ich hatte das mal in einem anderen Beitrag so gelesen), aber das ändert leider für mich nichts an der Tatsache, dass das Objektiv für mich zu diesem Zweck absolut unbrauchbar ist und nun auch schon wieder zurück gegangen ist. Eigentlich eine Frechheit von Sony, ein vorhandenes Objektiv im übernommenen Segment mit einem bekannten Mangel nur umzulabeln und es wieder auf den Markt zu bringen! :flop:
Und da frage ich mich doch, wie frustriert man früher zusätzlich zum Mangel dann gewesen sein muss, als es über das Internet noch keine Rückgabemöglichkeit gegeben hat und man solche Fehler evtl. erst etwas zu spät bemerkt und dann mit solch einem Objektiv einiges an Kohle versenkt hatte. :evil:
@ Jens,
Zitat:
Zitat von Jens N.
(Beitrag 1042502)
... auf das auch in anderen Belangen besser geeignete 50 /3,5 Makro umgestiegen. Alle anderen Minolta/Sony 50mm /2,8 Makros zeigen diesen Fleck ebenfalls und zwar eher stärker.
Siehe zu dem Thema auch hier: http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/
|
Nach wiederum intensiver Suche bin ich auch zu dem Schluss gekommen und habe mir das 3.5/50mm Makro gekauft, bin nächste Woche mal gespannt, wie sich das dann an der :a:900 macht ... :shock:
P.S. Ich weiß, wo noch eins in sehr gutem Zustand zu bekommen wäre, falls jemand Bedarf hat ... ;)
|