SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL-50F14: Fehler auf Bildern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91675)

erich_k 11.07.2010 13:33

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1040708)
Bei allen Aufnahmen mit dem 50er, bei einem anderen Objektiv ist er nicht vorhanden.


Wärst Du dann so freundlich und würdest diesen Fehler erklären, offensichtlich kennt ihn doch nicht jeder, einschließlich meiner einer ...

Lies dir das mal durch:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=fleck+50

sven_hiller 11.07.2010 13:34

Ja, aber ich dachte immer, die "neuen digitalen Rechnungen" :lol: hätten diese Schwäche nicht mehr. Immerhin reden wir hier über ein SAL-50F14, wenn ich alles richtig verstanden habe. Das sollte doch eigentlich rückseitig sensorkompatibel vergütet sein, oder?

Also das ist doch sehr interessant ...

tokaalex 11.07.2010 13:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1040741)
Damit hat das 1,4/50 den gleichen Fehler wie das 2,8/50 Macro. Reflektionen der Hinterlinse mit dem Chip. Wenn du die gleiche Aufnahme nochmal mit BL 22 machen würdest, würde dieser Fleck noch deutlicher werden...

Hab ich schon probiert, das ist definitiv so. Ich habe vergleichsweise vorhin auch noch mal den Gegentest mit meinem 28-105er Zoom gemacht, absolut kein Fleck zu sehen, egal mit welchen Einstellungen ich fotografiere ... :twisted:

Also geht es morgen wieder zurück und ich werde mich nach einem anderen Objektiv umsehen müssen... :roll:

erich_k 11.07.2010 13:41

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1040748)
Also geht es morgen wieder zurück und ich werde mich nach einem anderen Objektiv umsehen müssen... :roll:

Dann schau dir mal das neue Sigma an!

stevemark 14.07.2010 22:45

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1040720)
Wenn ich eine weiße Wand nehme, ist der Fleck nicht sichtbar, nur beim Triebwagen. Ich habe auch mal eine Dampflok mit anderem Farbverlauf probiert, die Kunstlichtbeleuchtung ausgemacht, alles das selbe Ergebnis.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1040741)
Damit hat das 1,4/50 den gleichen Fehler wie das 2,8/50 Macro. Reflektionen der Hinterlinse mit dem Chip. Wenn du die gleiche Aufnahme nochmal mit BL 22 machen würdest, würde dieser Fleck noch deutlicher werden...

Das ist NICHT die Hinterlinse, sondern die konkav gewölbte und dem Sensor zugewandte Linse in der Mitte des Objektivs ... das weisse Licht der Umgebung geht durch das Objektiv auf den Sensor, wird zu einem geringen Prozentsatz zurück ins Objektiv gespiegelt, trifft da auf die konkave Linse, die ihrerseits wie ein Fangspiegel wirkt und einen sehr geringen Teil des Lichtes zurück zum Sensor und mitten in die schwarze Lokomotive spiegelt... ;)


Gr Steve

Jens N. 14.07.2010 23:09

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1040713)
Edit:
Dass der Effekt bei diesem Objektiv bekannt ist wusste ich auch nicht. Gut dass ich noch mein altes Minolta 50/1,4 habe!

Beim alten Minolta AF 50mm /1,4 lässt sich dieser Fleck genauso provozieren (eher sogar stärker würde ich sagen). Da dieser Fleck jedoch nur unter sehr speziellen Umständen auftritt, bekommen ihn viele aber nie zu sehen. Da ich oft ähnliche Fotos wie die gezeigten mache, bin ich vor einiger Zeit aber auch vom 50 /1,4 (egal ob Minolta Urversion, RS und offenbar auch Sony) auf das auch in anderen Belangen besser geeignete 50 /3,5 Makro umgestiegen. Alle anderen Minolta/Sony 50mm /2,8 Makros zeigen diesen Fleck ebenfalls und zwar eher stärker.

Siehe zu dem Thema auch hier: http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/

tokaalex 15.07.2010 06:26

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1042491)
Das ist NICHT die Hinterlinse, sondern die konkav gewölbte und dem Sensor zugewandte Linse in der Mitte des Objektivs ... das weisse Licht der Umgebung geht durch das Objektiv auf den Sensor, wird zu einem geringen Prozentsatz zurück ins Objektiv gespiegelt, trifft da auf die konkave Linse, die ihrerseits wie ein Fangspiegel wirkt und einen sehr geringen Teil des Lichtes zurück zum Sensor und mitten in die schwarze Lokomotive spiegelt... ;)
Gr Steve

Hallo Steve,
danke für die Richtigstellung (ich hatte das mal in einem anderen Beitrag so gelesen), aber das ändert leider für mich nichts an der Tatsache, dass das Objektiv für mich zu diesem Zweck absolut unbrauchbar ist und nun auch schon wieder zurück gegangen ist. Eigentlich eine Frechheit von Sony, ein vorhandenes Objektiv im übernommenen Segment mit einem bekannten Mangel nur umzulabeln und es wieder auf den Markt zu bringen! :flop:
Und da frage ich mich doch, wie frustriert man früher zusätzlich zum Mangel dann gewesen sein muss, als es über das Internet noch keine Rückgabemöglichkeit gegeben hat und man solche Fehler evtl. erst etwas zu spät bemerkt und dann mit solch einem Objektiv einiges an Kohle versenkt hatte. :evil:


@ Jens,
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1042502)
... auf das auch in anderen Belangen besser geeignete 50 /3,5 Makro umgestiegen. Alle anderen Minolta/Sony 50mm /2,8 Makros zeigen diesen Fleck ebenfalls und zwar eher stärker.
Siehe zu dem Thema auch hier: http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/

Nach wiederum intensiver Suche bin ich auch zu dem Schluss gekommen und habe mir das 3.5/50mm Makro gekauft, bin nächste Woche mal gespannt, wie sich das dann an der :a:900 macht ... :shock:

P.S. Ich weiß, wo noch eins in sehr gutem Zustand zu bekommen wäre, falls jemand Bedarf hat ... ;)

Joshi_H 15.07.2010 06:37

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1042491)
Das ist NICHT die Hinterlinse, sondern die konkav gewölbte und dem Sensor zugewandte Linse in der Mitte des Objektivs ... das weisse Licht der Umgebung geht durch das Objektiv auf den Sensor, wird zu einem geringen Prozentsatz zurück ins Objektiv gespiegelt, trifft da auf die konkave Linse, die ihrerseits wie ein Fangspiegel wirkt und einen sehr geringen Teil des Lichtes zurück zum Sensor und mitten in die schwarze Lokomotive spiegelt... ;)


Gr Steve

Mich würde interessieren, ob das beim Minolta 1.7/50 auch passieren kann?

Grüße,

Jörg

TONI_B 15.07.2010 06:51

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1042491)
Das ist NICHT die Hinterlinse, sondern die konkav gewölbte und dem Sensor zugewandte Linse in der Mitte des Objektivs ... das weisse Licht der Umgebung geht durch das Objektiv auf den Sensor, wird zu einem geringen Prozentsatz zurück ins Objektiv gespiegelt, trifft da auf die konkave Linse, die ihrerseits wie ein Fangspiegel wirkt und einen sehr geringen Teil des Lichtes zurück zum Sensor und mitten in die schwarze Lokomotive spiegelt... ;)


Gr Steve

Interessant! Gibt es dazu ray-tracing Rechnungen?

Stuessi 17.07.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1042556)
Mich würde interessieren, ob das beim Minolta 1.7/50 auch passieren kann?

Grüße,

Jörg

Soeben geprüft: Nein!

Zum Test fotografiere ich einen Blitz mit der kleinsten geschlossenen Blende so, dass die Bildmitte eigentlich dunkel bleiben sollte. Hier ein Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...test_Kopie.jpg

Mit Adapter ohne Linse entsteht beim MC 50mm/3,5 Makro kein Fleck, wohl aber beim MC 50/1,4.

Gruß,
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.