SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ gesucht (Welche Höhe/Firma ?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9133)

Ditmar 03.07.2004 18:33

Zitat:

Zitat von Basti2003

Aber über eine Frage, bin ich mir immer noch nicht im klaren. Welche Arbeitshöhe sollte ein Stativ haben ?

Ist ein "Mini-Stativ" mit 30cm sinnvoll ? Oder sollten es schon 1,5m sein ?

Ich würde sagen, es kommt auf Deine Körpergröße an, ich bin 1,86m klein, und mein Stativ kann so weit ausgezogen werde, das ich mich nicht krumm zumachen brauche.
Wenn es unbedingt Preiswert und vielleicht auch vielseitig sein soll, schau Dir mal das Cullman Magic an, ist Flach (für die Reise), und man hat gleichzeitig ein Einbein! Ist allerdings bei ausgezogener Mittelsäule nich besonders Stabil, wackelt sehr "leicht"!

Kostet aber auch ca. 80€ NEU!
hier eine Abbildung: Cullmann Magic

Koenigsteiner 05.07.2004 09:09

Zitat:

Zitat von Basti2003

Ist ein "Mini-Stativ" mit 30cm sinnvoll ? Oder sollten es schon 1,5m sein ?

Hallo Basti,

ich hab das hier: Cullmann Piccolo 50001, ist klein, passt in die Hosentasche und man kann schöne Makros am Küchentisch machen... natürlich ist das nichts für draußen auf der Wiese, aber selbst auf einem Auto-Dach kann man es noch nutzen...

Karl65 05.07.2004 11:00

Hallo Basti,
schau dir mal folgendes Stativ an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...825712624&rd=1

oder suche mal bei e-bay unter Walimex. Die Fa. Foto-Walser bietet dort ein Stativ WT666 an. Es wird zwar als "Semi-Profi" bezeichnet und es gibt noch ein "Profistativ", aber ich weis nicht was hier der Unterschied sein soll.
Ich habe jedenfalls das WT666 und es ist ein Spitzen-Stativ, mindestens so gut wie Manfroto. Auch die Staivköpfe sind sehr hochwertig und sehr zu empfehlen. Mit etwas Geduld bekommst Du dort ein komplettes Stativ für ca. 40 Euro. Auch die Fa. Foto-Walser ist sehr zu empfehlen, schnelle Antwort, schnelle Lieferung. Allerdings scheint sich das mitlerweile rumgesprochen zu haben, da die Preise spürbar anziehen.

ManniC 05.07.2004 11:18

Walser per ebay kann ich auch sehr empfehlen -- flott und reibungslos :top:

DonFredo 05.07.2004 17:22

Zitat:

Zitat von Karl65
.....Die Fa. Foto-Walser bietet dort ein Stativ WT666 an. Es wird zwar als "Semi-Profi" bezeichnet und es gibt noch ein "Profistativ", aber ich weis nicht was hier der Unterschied sein soll.
Ich habe jedenfalls das WT666 und es ist ein Spitzen-Stativ, mindestens so gut wie Manfroto......

Hallo Karl,

ist ja ein ganz nettes Stativ, aber 4,3 Kg (ohne Stativkopf) mit sich herumtragen kann ganz schön anstrengend sein... ;)

Wenn der 3-D-Kopf noch dazu kommt sind das über 5 Kg :!: :!:

Ein Manfrotto 055PROB wiegt z.B. nur 2,3 Kg, dass sind ja 2 weniger ;)

Peanuts 05.07.2004 17:42

Zitat:

Zitat von Karl65
Hallo Basti,
schau dir mal folgendes Stativ an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...825712624&rd=1

oder suche mal bei e-bay unter Walimex. Die Fa. Foto-Walser bietet dort ein Stativ WT666 an. Es wird zwar als "Semi-Profi" bezeichnet und es gibt noch ein "Profistativ", aber ich weis nicht was hier der Unterschied sein soll.
Ich habe jedenfalls das WT666 und es ist ein Spitzen-Stativ, mindestens so gut wie Manfroto. Auch die Staivköpfe sind sehr hochwertig und sehr zu empfehlen. Mit etwas Geduld bekommst Du dort ein komplettes Stativ für ca. 40 Euro. Auch die Fa. Foto-Walser ist sehr zu empfehlen, schnelle Antwort, schnelle Lieferung. Allerdings scheint sich das mitlerweile rumgesprochen zu haben, da die Preise spürbar anziehen.

Mich erinnert das WT666 stark an das alte Manfrotto 055. Die Schnellverschlüsse und das Mittelteil sehen meinem 055 jedenfalls ziemlich ähnlich. Woher der Gewichtsunterschied kommt, weiss ich nicht, aber mehr Gewicht bedeutet auch mehr Stabilität.

Könnte jedenfalls eine preiswerte Alternative sein.

Karl65 05.07.2004 18:46

Hallo
dieses Stativ hat ja auch eine maximale Höhe von 1,75 m. Das gleiche Stativ gibt es auch als WAL666 mit einer Höhe von 1,60 m und einem Gewicht von 3,3 kg.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...824810294&rd=1

Die Profiausführung wiegt sogar nur 2,3 kg wird aber meist etwas teurer gehandelt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...824808747&rd=1

Das Stativ ist jedoch sehr stabil, für Makroaufnahmengibt es noch einen Auslegearm, mit welchem man noch näher ans Objekt heran kann.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...824810629&rd=1
Die Sachen gibt es auch immer wieder mal als Auktion, Du muß halt immer mal wieder nachschauen, wie bei ebay üblich.

Basti2003 05.07.2004 18:49

Vielen Dank,
Ich werde mir die Auktion mal genauer ansehen.

Ich denke für Makroaufnahmen ist so ein Kippbarer Mitteilteil recht wichtig, oder ?

Basti

Olaf S. 05.07.2004 23:42

Also für Makroaufnahmen möchte ich persönlich, die umkehrbare Mittelsäule sowie die Möglichkeit die Mittelsäule waagerecht zu montieren vom 055ProB von Manfrotto nicht missen. Auch das die Beine in jede beliebige Stellung zu bringen sind macht das Stativ sehr flexibel. Allerdings mit einem Dreibein auf Tiermakrosuche zu gehen finde ich mehr als umständlich, da ja doch einiges an Zeit drauf geht bis man das Stativ aufgestellt und die Kamera in Position hat. Bis dahin ist das Fotomodell schon wieder auf der Flucht.
Da ist ein Einbein wesentlich flexibler und man kann es wunderbar anlehnen und mit dem Fernauslöser genau so ruhig auslösen.
Ich muss gestehen, das auch erst so gedacht habe. Ach ich brauche nicht solch teure Stative. Doch mittlerweile denke ich ein wenig anders. Meine ersten waren auch ala Hama, Cullmann und SLIK aber das habe ich nach dem ersten Usertreffen ganz schnell verworfen.
Das erste was ich mir zugelegt habe war ein 055ProB. Für Nachtaufnahmen ein absolutes muss, stabil und standsicher !
Damit kam ich jetzt gut ein halbes Jahr aus. Nachdem ich es nun sehr oft benutzt habe, fällt es doch sehr schwer immer das schwere Teil mitzuschleppen und so musste jetzt ein Einbein her.
Ich hatte vorher eins von Cullmann.... das kann man ganz gepflegt in die Tonne hauen, Instabil, Drehverschlüsse und ein einfacher Gummifuß. Ich mag die Drehverschlüsse überhaupt nicht. Zum klemmen finde ich Ideal. Der Fuß vom Monostat ist richtig klasse (Hatte ich bei Photopeter und Winsoft gesehen) aber 150 Euronen für das Monostat ausgeben wollte ich nicht und das hat wieder Drehverschlüsse und keine Klemmen. Also habe ich das von Manfrotto genommen und habe mir den Fuß vom Monostat drunter gebastelt. So hatte ich dann mein Einbein mit Klemmverschlüssen und den genialen Monostatfuß für 85 Euros statt 150.
Fazit: Gib lieber ein wenig mehr aus und spare nicht am falschen Ende bei den Stativen. Die halten länger als die Cam und sollten, wenn man denn pfleglich mit umgeht, ein Leben oder auch 2 halten, was ich bei der Digiknipse nicht so sehe. Und durch die Wahl der besseren Stative habe ich die Option, bei einem Systemwechsel (DSLR) auch bei größeren Optiken, wenigstens die Stative weiter zu nutzen.

GooSe 09.12.2004 12:44

Ein neus Stativ steht bei mir auch noch auf der liste, obwohl mich bei meinem billigen nur der 3d Kopf nervt. So ein Kugelkopf ist doch was feines ....
Leider kann ichs nicht an mein Altes schrauben :-(

Was ist den mit demwalimax hier ??
Außer das es mir was schwer vorkommt ???

THX


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.