SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lichtstarke Festbrennweite bei Veranstaltungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91241)

mrrondi 30.06.2010 19:58

also günstiger und besser als das sony 50 1,4 muss mir mal einer von euch erst mal zeigen. besonders vollformat fähig.

mrrondi 30.06.2010 19:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1036818)
Okay, habe ich gesehen. Das Bild gefällt mir, hat Stimmung. Die Lampe überstrahlt mir aber zuviel und lenkt die Aufmerksamkeit auf sich. Der Rücken gut aufgehellt.

Und was sagt uns das?

Das geht nur mit einem 1,4/50?
Das geht nur mit vorhandenem Licht?
Dass nur eine schmale Schärfenebene vorhanden ist und der Rest in Unschärfe versinkt.

Okay, ist schön, aber der Zusammenhang zum Thread fehlt mir. Das geht mit einem 24-70/2,8 genauso. Nehme ja nicht an, dass das ein Schnappschuß war.

Aber eigentlich waren wir bei einem Gospel Chor, Bewegung und gestaffeltes Motiv ;-)

Aber wie schon gesagt, muß eh jeder nach seinem Gebiet sich ausstatten. Ich habe Motive, die nicht so lange stillhalten.


wenn dir der zusammenhang fehlt - dann les doch einfach den Titel ;-)
und sicher würde es mit einem 24-70 gehen , doch des kostet halt mal Faktor 4

konzertpix.de 30.06.2010 20:04

Man sollte bei der Beurteilung, was man für Veranstaltungen braucht, auch nicht außer Acht lassen, daß man sich gerade nicht unbedingt so frei bewegen kann, daß der Bildausschnitt und der Bildwinkel optimal sitzt - beim Einsatz einer Festbrennweite.

Daher greife auch ich am häufigsten zu meinen 2.8er Zooms, statt zum fraglos besser Low-light-geeigneten Minolta 50/1.7 und Sony 85/1.4. Denn was bringt es mir, wenn ich zwar dann super viel Licht einfangen kann, aber dieses sich dann nur auf wenigen mm Schärfentiefe auswirkt und den Rest supersoft ins Bokeh hin ausblendet ?

Und dann aus dem Publikum heraus den wunderbaren Standpunkt für die perfekte Korona von hinten nicht erreiche, weil der - mit Verlaub - Megaseggel neben mir sich massiv gegen mich stemmt und auf meine Bitte hin, doch für einen Moment zur Seite zu rutschen mir schier mit Kloppe droht ? (Und der nächste auf der anderen Seite gleich genauso kommt ?) So geschehen in Aschaffenburg bei Pothead - Christian, jetzt weißt du, warum die Bilder mir einfach nicht gefallen wollen und sie auch längst nicht so geworden sind, wie sie hätten werden können :roll:

LG, Rainer

mrieglhofer 30.06.2010 20:21

Na ja, ich weiß nicht. Ich suchte eigentlich auch ein 50er für größere Gruppen. Aber nach den Reviews, die ich gelesen haben und der Vergleich zum 1,7/50 bleibe ich derzeit beim Sigma 24-70/2,8. In der Mitte sind die 50er klar besser, aber gegen den Rand lassen die ordentlich nach. Also VF als Schwerpunkt. Ich weiß nicht?

Aber schau mal selbst.
http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F2
Für Crop ist das Ding sicher super. Kein Zweifel. Für VF ? Bis Blende 5,6 in den Rändern unscharf, bei 8-11 Optimum, bei 11 fällt die Gesamtauflösung wieder ab. Für Aufnahmen, die über die Fläche scharf sein sollen, schaut das nicht gut aus. Und das deckt sich auch mit meinen Tests vom 1,7/50. Leider.

Ach ja, der Glaube an Minolta war halt wertvoll, das Sigma hat mich genau 278€neu gekostet. Also weniger als das 1,4/50 ;-)

mrrondi 30.06.2010 20:42

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1036843)
Na ja, ich weiß nicht. Ich suchte eigentlich auch ein 50er für größere Gruppen. Aber nach den Reviews, die ich gelesen haben und der Vergleich zum 1,7/50 bleibe ich derzeit beim Sigma 24-70/2,8. In der Mitte sind die 50er klar besser, aber gegen den Rand lassen die ordentlich nach. Also VF als Schwerpunkt. Ich weiß nicht?

Aber schau mal selbst.
http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F2
Für Crop ist das Ding sicher super. Kein Zweifel. Für VF ? Bis Blende 5,6 in den Rändern unscharf, bei 8-11 Optimum, bei 11 fällt die Gesamtauflösung wieder ab. Für Aufnahmen, die über die Fläche scharf sein sollen, schaut das nicht gut aus. Und das deckt sich auch mit meinen Tests vom 1,7/50. Leider.

Ach ja, der Glaube an Minolta war halt wertvoll, das Sigma hat mich genau 278€neu gekostet. Also weniger als das 1,4/50 ;-)

Niemals würde ich ein SIGMA kaufen wenn ich die gleiche Brennweite im Original von SONY gibt.

konzertpix.de 30.06.2010 20:46

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1036845)
Niemals würde ich ein SIGMA kaufen wenn ich die gleiche Brennweite im Original von SONY gibt.

Ich sehr wohl.

Mein 70-200/2.8 (die alte Garde noch ohne HSM) gefällt mir auch heute noch nach Jahren sehr gut, auch wenn das Sony-Pendant nach wie vor verlockend ist. Aber eben ein Argument zieht verdammt gut: 0 EUR Einsatz (ich hab den Kauf schon lange verkraftet) gegen 1600 EUR ist ein Wort. Und wer sich zurück erinnert: vor einigen Jahren war das Minolta vergriffen und als das Sony rauskam, gab es das nur in homöopathischen Dosen zu Preisen von um die 2400 EUR. Da überlege ich jedenfalls nicht mehr lange...

LG, Rainer

mrieglhofer 30.06.2010 20:54

@mrrondi
Sind eh zuviele, die die Sigma kaufen. Das was in der Minolta Krise um 278€ her ging, kostet jetzt 700€ ;-))

Bei mir gleich wie Konzerpix. 0 Euro gegen 1600 bei nicht groß unterschiedlicher Bildqualität (okay, Glück, keine Gurke). Wenns eingeht, schaut die Sache eh anders aus.

Nebenbei, ein 12-24 Sony ist halt auch recht selten ;-)

chkircher 30.06.2010 22:52

Zitat:

Zitat von Detlimo (Beitrag 1036754)
@Joshi H:
Danke auch für den Hinweis wegen Blitz und Iso. Blitz werde ich einsetzen, wo möglich. Iso setzt ich wegen dem Rauschen nur mit Vorsicht ein. Bis zu welchem Iso würdet du bei der A350 sinnvoll gehen?
Zu Gunsten der Mobilität kommt vorerst kein Stativ mit. Monopod kannte ich bisher nicht. Interessantes Teil.

Joshi kann dir zur a350-Frage leider nicht weiterhelfen. Er hat nur noch ne a850...;)

Ich habe die a300. Von Iso100 bis 400 bekommst du die selbe Qualität. Der aktualisierte PMB von Sony soll das auch ganz gut mit der Rauschunterdrückung hinbekommen. Lade ihn mal runter. Dann sollten soweit ich gehört habe auch ISO800 gut möglich sein.

Ich hatte auch das Sigma 17-70, das ich zuerst geben ein Minolta 50 1,7, dann gegen ein Tamron 17-50 getauscht habe und bin bis auf die Grenze von 50 sehr zufrieden.

Mit den Vollformatigen sieht es mit der Brennweite so aus, dass so ca 30 Jahre die halbe Welt mit einem 50er ausgestattet waren. Im APS-C Bereich währe das wohl ~30, also dein zu erst angegebener Bereich.
Viele hier sprechen über Flexibilität von Zooms. Das ist wohl wahr. Egal welcher Chor, ein bisschen Tiefenschärfen benöigst du vielleicht schon, dann bist du bei Blende ~4 ±1EV bei einem Abstand von ~2 bis 6m (Bitte schlagt mich nicht hierfür:evil:). Da würde das Tamron 17-50 oder die anderen 24-70, 28-75 passen...
Am billigsten kommst du mit dem Minolta 50 1,7 weg... dann ohne Flexibilität

Schau doch mal bei dyxum vorbei und sieh dir die Bewertungen und die Beispilebilder an. Ich glaube, du wünschst dir eine Festbrennweite, 30±5 (wie früher das 50er). Das 50er am APS-C ist ein leichtes Tele von 75! Ist auch nicht schlecht.

Aber wie gesagt, das Minolta 50 1,7 bekommst du für ~90,-. Obendrein ist es klein und handlich.

Geh auch mal in unsere Objektivdatenband --> Weitwinkelobjektive --> Bewertung absteigend.

Detlimo 01.07.2010 03:11

Schwere Auswahl
 
Danke für die vielen Hinweise auf Objektive.
Es wird eine Festbrennweite werden. Aber was die Brennweite betrifft, ist das nicht so klar wie ich dachte.
Ich werde in nächster Zeit noch schauen in welchen Situationen ich es brauchen würde und welche Brennweite dort am meisten Sinn macht.

Das Minolta 50 1,7 sagt mir immer mehr zu. Der Gedanke jetzt mal das günstige 50er zu nehmen und vielleicht später ein Zoom hat was.

Dyxum und die Objektivdatenbank im Forum kenne ich. Werde ich zur Hilfe nehmen.

@chkirchner:
Picture Motion Browser werde ich aktualisieren. Wie macht das Programm das mit der Rauschunterdrückung? Bei der Raw-Konvertierung oder muss es extra auswählen werden?
Vielleicht wirds bei mir der gleiche Objektivwechsel 17-70 -> 50 -> besseres Zoom ;)

erik 01.07.2010 09:01

Ich möchte mal noch das geniale Minolta AF 2/35 in die Diskussion werfen. Gefällt mir persönlich deutlich besser als mein Minolta AF 1,4/50. Ist aber deutlich schwerer zu bekommen (nur noch gebraucht und auch da eher selten) und daher recht teuer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.