![]() |
Zitat:
Ich propagiere eigentlich immer so zu fotografieren wie man sich das denkt, Beschnitte nur notfalls oder als Alternative... ;) |
@TWOLF stimme dir völlig zu:top:
Ob Canon:roll: oder nicht,ich würde mir auch keine "ausgelutschte" Cam für 900 Mäuse kaufen.Warten,sparen oder wie auch immer und versuchen neu zu kaufen.War immer mein Motto.Wer weiss was der jenige damit gemacht hat,und nach der Garantie weisst du nie;) |
Ich habe das Ausgangsposting noch mal studiert, und sehe mit Schrecken daß der TO da einiges an Croplinsen ins Kalkül zieht.
Also ein Sigma 18-50 funzt bei 18 Millimetern an der FF-5D nicht, das Canon EF-S 60 mm Macro passt rein mechanisch nicht... Echter Weitwinkel ist bei Canon an FF und APS-H Cams richtig teuer... das habe ich auch schon erfahren... aber mal so am Rande, das EF 14 mm L 2.8 ist ein schönes Ding! :lol: |
Zitat:
Es ist schon ein Unterschied ob der Ausschnitt mit einer 7d bei 400mm (bzw...640mm auf KB gerechnet) und 18 MP schon recht passend ist, oder ob man bei gleicher Aufnahmedistanz mit der 5d, echten 400mm und 12 MP erstmal die Hälfte wegschneiden muss... ;) Im Naturpark Bayrischer Wald muss ich oft noch mit 400mm am Crop (also 600mm) von 14 auf 8-10 MP runterschneiden. Mein Fazit für die ganze Sache...als Telefreund der keine 5-stelligen Beträge für seine Ausrüstung übrig hat ist das Vollformat einfach nix... |
Zitat:
Ich hatte bisher nur gebrauchte Canons und keine Probleme. |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Die gebrauchte 30D hatte ich auch 2Jahre. Auch die 5D hätte ich behalten (sie war einfach zuverlässiger wie alle anderen) aber sie diente nun zur Finanzierung einer neuen Linse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |