SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   "Mitziehen" für Anfänger - gern auch speziell für (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9089)

sixtyeight 02.07.2004 13:22

Hallo Horst,

also ich denke schon das es mehr ASLRs mit >5Bilder/s gibt als DSLR´s, Spitzenreiter im Lager der DSLRs ist derzeit wohl die Nikon D2H mit 8Bildern/s. Im ASLR Lager kenn ich mich nicht so aus, glaube aber mal was vom 9Bildern/s bei einer Minolta gelesen zu haben.
Bei geringer Auflösung kann ich mit der Dimage auch mithalten, im UHS Mode! Da geht die Post ab, leider hat die Dimage keinen AF der da mitkommt. So sehe ich derzeit bei solchen Aufnahmen noch einen Vorteil der ASLR.
Übrigens ist eine stinknormale Sucherkamera immer noch super für Mitzieher bei Serienbildern, denn da wird nichts dunkel im SLR Sucher oder EVF! Das heißt ich habe das Motiv IMMER im Bild und kann es auch dort halten!

MfG Klaus

huri2khan 02.07.2004 14:12

Zitat:

Zitat von sixtyeight
..., denn da wird nichts dunkel im SLR Sucher oder EVF!

Das ist nur die halbe Wahrheit :lol:
Dunkel wirds schon - nur aber wird es zwischem dem Klack - Klack eben auch wieder hell - sprich man kann das Bild sehen.
Und für das Auge ist das kurze "Verdunkeln" kaum wahrnehmbar.

So....nun bin ich der Krümelkacker :oops: :lol:

Und nun noch zum Thema:
Mitziehen und schnelle Bildfolge sind doch 2 Paar unterschiedliche Schuhe in meinen Augen :!:
Beispiel: der Wurf des Brautstraußes.
2 Möglichkeiten: a) schnelle Bildfolge von 3-7Bildern/s
Ergebnis: alles auf diesen Bildern ist scharf und man kann die Fotos am Ende wie ein Daumenkino durchblättern.
b) Mitzieher - ein Bild wo man dem Strauß folgt und alles andere verwischt ist. Es wird bei solch einem Wurf also maximal ein Bild werden.
Daher 2 Fotografen :D wenn Du beides erhaschen möchtest.
Wobei ich nur einen hatte und der hat die schnelle Bildfolge gewählt. Und das mit meiner A2. Ich bin zufrieden.
(Die schnelle Bildfolge brauch ich ja auch nicht alle Tage...)

2. Beispiel: Crash bei einem Autorennen
Dort wirst Du sicher mitziehen müssen UND eine schnelle Bildfolge wünschen, da Du den Aufprall (Zusammestoß) genaustens festhalten möchtest.

Ist es jetzt deutlich das dies 2 Paar Schuhe sind?

Gruß

Dimagier_Horst 02.07.2004 15:41

Zitat:

Zitat von sixtyeight
das es mehr ASLRs mit >5Bilder/s gibt als DSLR´s, Spitzenreiter

Das ist eine andere Aussage ;) . Spitzenreiter sind im Moment die 1Ds Mark II und die D2H, aber die Canon in doppelter Auflösung.

@Sunny
Warum nicht? Das macht Spass!

sixtyeight 02.07.2004 17:09

Hi,

wo liegt eigentlich die Spitze bei den Analogen?

@hurikahn
Das es zwei Paar Schuhe sind war schon klar, und einen zweiten Fotografen dabei zu haben ist immer gut ;)

@sunny
Warum sollte Horst dir eine :itchy: :?: Hab ich was verpasst :?:

MfG Klaus

Sunny 02.07.2004 17:30

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Hi,

@sunny
Warum sollte Horst dir eine :itchy: :?: Hab ich was verpasst :?:

MfG Klaus

Hallo Klaus,

schau mal was Horst in seiner Signatur schreibt, daraufhin habe ich gepostet: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=122965#122965

sixtyeight 02.07.2004 18:01

Danke Sunny,

alles klar, ich sag nur "Wer lesen kann....." :cool:

MfG Klaus

Sunny 02.07.2004 18:35

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Danke Sunny,

alles klar, ich sag nur "Wer lesen kann....." :cool:

MfG Klaus

Hallo Klaus,

mir ist es schon öfters so gegangen, ich neige dazu Texte zu überfliegen :flop:

WinSoft 02.07.2004 19:08

Mitziehen will geübt sein. Freihändig gelingen wohl kaum brauchbare Fotos. Die Bilder sollten wenigstens in der gleichen Richtung wie das sich bewegende Objekt - also OHNE Höhenschlag - abgelichtet werden. Das erfordert mindestens mal ein Stativ!

Es geht auch mit einem Einbeinstativ. Um die Drehrachse des Einbein kann man ganz gut Eisenbahn und Autos mitziehen:
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-6.jpg

Entscheidend für scharfe Fotos ist:
- Nicht zu hohe Winkelgeschwindigkeit (abhängig von Entfernung, Brennweite und Lineargeschwindigkeit des Objekts)! Einen ICE in 10 m Entfernung und 200 mm Brennweite "schafft" man nicht (meine Negativ-Erfahrung)!
- Vorfokussieren und manuelle Belichtungszeit!
- Die Belichtungszeit hängt von der erwarteten Winkelgeschwindigkeit und dem gewünschten Effekt ab. Eisenbahnzüge ziehe ich mit 1/4 s bis 1/30 s mit. Entsprechend stellt man die Blende ein.
- NICHT im Sucher verfolgen (Sucher und Display sind viel zu träge), sondern über Sucher/Kamera hinweg das Objekt direkt rein visuell anpeilen (wie Kimme und Korn).
- Ganz ruhig mitziehen!
- Achtung! Die Winkelgeschwindigkeit des Mitziehens ist NICHT konstant, wenn das Objekt senkrecht zum Beobachter vorbeisaust! Sie wird zunächst immer größer bis in Höhe des Beobachters und nimmt dann wieder ab. Das ist das eigentliche Grundproblem beim Mitziehen.

Jürgen 02.07.2004 20:51

Zitat:

Zitat von WinSoft
Mitziehen will geübt sein. Freihändig gelingen wohl kaum brauchbare Fotos. Die Bilder sollten wenigstens in der gleichen Richtung wie das sich bewegende Objekt - also OHNE Höhenschlag - abgelichtet werden. Das erfordert mindestens mal ein Stativ!

Kommt wahrscheinlich auf die Übung und auf die Bewegungsrichtung der Objekte an :top:
Wenn die Bewegung nicht exakt horizontal ist, wird's mit einem Stativ schon schwierig...
Ich verwende für die Mitziehbilder nur den AS (bzw. IS bei Canon).
Motorrad.

Grüße
Jürgen

mycroft 03.07.2004 10:45

Hallihalleuchen !

Ich erlaube mir noch zwei Tips einzuwerfen:
Winsoft hat schon ein Einbeinstativ vorgeschlagen - für eine Übungsstunde reicht auch ein sehr simples "Fadenstativ" (Faden in einer Schaufe um den Schuh, unter der Kamera mit einer Stativschraube befestigen und auf Zug halten.
Weiters ist es u.U. einfacher den Sucher Sucher sein zu lassen und einfach das zweite Auge zu benutzen um das Ziel anzuvisieren. Erfordert Übung (Übung, Übung, ...), hilft aber die Bewegung vom Auslösevorgang abzukoppeln (Abdrücken in der Bewegung - wie beim Tontaubenschießen ;-)

Gruß Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.