![]() |
Zitat:
Gruß, eiq |
das wäre aber ein gaaaanz großes vorurteil:evil:;)
Ich denke auch bei Canon werden zwei drittel vom Einkommen von den Einteigern kommen, und die üben sich auch mal bei den Erdmännchen im Zoo:P |
Hintertür zum Café für Leute wie mich (< 200 Beiträge)?:cool:
|
Zitat:
|
Mir geht es nicht darum ein eine 7XX zu kaufen, sondern ein um einen Body der technisch auf Höhe der Mitbewerber in dem Segment steht.
Wer Tests liest weiß, dass SONY immer die lahmarschigsten AFs und am stärksten rauschenden Sensoren hat. Ich will nicht viel Geld für Technik von 2007 ausgeben. ****** auf die Kohle, ich hab keinen Bock mich mehr zu ärgern und mich zu fragen ob da noch mal irgendwann ein ernsthafter Versuch kommt mal wieder eine vernünftige Kamera zu bauen. |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Denn dort wird man feststellen, dass Rauschverhalten bei den Sony Kameras ist seit der Alpha 500/550 mehr als in Ordnung bzw. durchaus gut! ;) Der Quick Live-View AF seit der Alpha 300/350 ist branchenweit die schnellste AF-Lösung bei Live-View. ;) Da sieht eine andere D-SLR mit Kontrast-AF bei LV kein Land mehr. Das AF-Modul der Alpha 700 wurde oft genug auch gerühmt statt kritisiert genauso wie bei der Alpha 900, denn dank de, zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8, welches herstellerübergreifend eines der akkuratesten bzw. präzisesten und durchaus schnellsten AF-Sensoren darstellt, die es derzeit auf den Markt gibt, der auch bei schlechten Lichtbedingungen funktioniert. :twisted: Natürlich bei weitem nicht auf Niveau der Nikons mit ihren 51 Messfeld bzw. Punkt-AF, aber fokusieren sollte mit den höheren Alpha-Modellen leichter sein, als mit der Alpha 100-550 und Konica Minolta Dynax 7D und 5D, wo das altbackene schneckenlahme 9 Punkt-AF Modul mit einfachen Kreuzsensor verwendet worden ist, welches bei der analogen Dynax 60 mal früher schon Verwendung fand. :twisted: :twisted: Achja übrigens, komisch, dass die analoge Dynax 7 mit ihren zentralen Doppelkreuzsensor eines der schnellsten AF-Kameras seiner Zeit war. :twisted: Und schon mit der analogen Dynax 9 fokusieren selbst mit 3 AF-Messfeldern bzw. Punkten relativ einfach war. :twisted: :itchy: Als könne man mit einer ach so schlechten Alpha gar nichts fotografieren, nicht mal auf den Fotografen zulaufende Hunde oder Sportofotos vom Fußball, Läufern, Basketballspielern, American Football oder einfach Fotos von fahrenden Autos. :roll: Und natürlich mit einer Alpha kann man nicht mal Landschaften perfekt fokusieren hat ja alles nur einen schweren ,,Error" wenn man mit den Sony-AF fokusiert. :roll: :twisted: :lol: :lol: Und natürlich es kommt dann die Meldung: ,,das AF dieser Kamera ist zu langsam für diese Anwendung" oder wie bei Windows es kommt der berühmte Bluescreen. :lol: :lol: |
@Photongraph
Viel richtiges, aber "schneckenlahm" ist der "alte" 9-Punkt Autofokus nun wirklich nicht. Selbst in Magazin-Tests konnte ich bislang eigentlich noch nichts von "lahmen" Sony Autofokus lesen. Zitat Naturfoto Mai 2010: "Der Single-AF der Alpha 550 arbeitet schnell und zuverlässig - insbesondere mit den mit Ultraschallantrieb ausgestatteten Objektiven" und "Der kontinuierliche AF kommt durchaus auch mit dynamischen Motiven zurecht". Als die Alpha 350 aktuell war, schrieben durchaus einige Magazine vom "schnellen Autofokus". Ich frage mich wirklich woher diese dummen Ideen zum lahmen Autofokus her stammen. Klar - wenn ich statt dem 70-200 G SSM mit dem Ofenrohr oder gar dem Tamron 75-300 Di Macro fokussiere ist der AF recht gemächlich, und pumpt gerne mal - trotzdem ist er immerhin exakt. Gruß, Jochen |
Zitat:
Für die neuen Modelle gilt das allerdings nicht mehr... |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |