![]() |
Zitat:
Mein einziger Kritikpunkt bei den "Neuen": Wie kann ich meine coolen Partypics gleich auf Facebook online stellen? Oder geht das immer noch nicht? :shock: |
Zitat:
Ich finde die Modellpolitik von Sony gut - sie bauen sich eine möglichst breite Basis im Amateursegment auf, gewinnen Marktanteile und etablieren sich. Warum die Anhänger der 700er nicht gleich auf die 900er umgestiegen sind, kann ich nur beschränkt nachvollziehen, denn mir zumindest fehlt dort nichts wesentliches. Weil ich aber liveview mit Schwenkmonitor und den Immerdabeiblitz bei der A1 schätzen gelernt habe, kaufe ich mir noch eine 500 dazu, um mit einem Immerdrauf eine DSLR zu haben, die ich tatsächlich immer mitnehmen kann, denn die 900 mit den "notwendigen" Objektiven immer mit dabei zu haben, benötigt einen großen schweren Rucksack - und den nehme ich nur noch auf "Fotosafari" mit und nicht zum Wandern uä. (Bei einem Preis von 400 Euro komme ich jetzt in den Geruch des: der HAT zuviel Geld???) |
ich meinte mit dem zu viel Geld haben die von einer Kompakten kommen und dann das beste auf dem Markt kaufen weil es das Beste auf dem Markt ist
um dann mit der 900 im Automatikmodus Bilder des Nachwuchs oder von Omas 80sten zu machen. du, ich spare auch auf eine 850 oder 900 aber das wird noch lange dauern, ich hatte sie neulich in der Hand und nun sie ist schon ein tolles gerät. |
Zitat:
PS: Dabei verpulvert man unendlich viel Geld :flop: |
Zitat:
Mir gefallen die neuen Sonymodelle auch nicht, aber ich verstehe auch Sony, die halt ein Konzern ohne "echter" Liebe zur Fotografie sind. |
moin,
Zitat:
Hier im Forum sind genug Leute unterwegs, die mit einer a200 oder einem anderen der "Einsteiger"-Modelle gute Bilder machen und zeigen. Darauf soll es doch ankommen, oder? Offenbar hat Sony auch genug Markterfolg, dass Tokina nach langer Abstinenz wieder das A-Bajonett unterstützt. Selbst wenn mich persönlich die "Kleinen" im Sinne von "werde ich mir zulegen" nicht interessieren, so sehe ich doch das System als Ganzes. Ich nehme die bei Gelegenheiten auch in die Hand, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Zitat:
Ich habe hier eine Dynax 3000i rumliegen (zum Basteln gefischt): Das Teil ist von 1988 und der übelste Plastikbomber, schlimmer noch als die Canon T-Reihe (MF, ich habe die damals verkaufen müssen und darf daher meckern), den ich je in der Hand hatte. Es gibt immerhin zwei Bedienelemente neben Auslöser, Bajonettveriegelung und AF/MF-Schalter: P/P-highspeed-Umschalter und 10s-Selbstauslöser. Anzeigen im Sucher? ein einfaches Schärfesignal und eine Unterbelichtungswarnung. Das wars! Keine Möglichkeit, die Blende (oder Zeit) einzustellen oder auch nur angezeigt zu bekommen, nix. Das Teil ist eine Ritsch-Ratsch mit Wechselobjektiven. Soviel zur glorreichen Minolta-Vergangenheit... Dagegen (und gegen andere minolta-Einsteigergehäuse der 2*, 3* und 4*-Reihen) sind die aktuellen Sony-Einsteigergehäuse hervorragend ausgestattete Mittelklasse-Modelle, denen nur Komfort- oder Spezialfunktionen fehlen, aber alle wesentlichen und grundlegenden Funktionen und Anzeigen sind vorhanden. Auch der Griff der a230/330/380 ist keine Sony-Idee, die analoge Dynax 5 von 2001 hatte (fast) genau denselben, nur dass das Einstellrad noch bescheuerter angeordnet war. Und genau dieser Griff wurde jetzt für die a290/390 verbessert, wie gut er in der Hand liegt, kann ich erst beurteilen, wenn ich eine in der Hand gehabt habe. Es war früher mitnichten alles besser; der Eindruck entsteht nur, da man die Pleiten und Pannen verdrängt bzw. diese aus der Wahrnehmung verschwinden, wohingegen die Sahnestücke und großen Würfe idealisiert werden. Realistisch betrachtet war Sony (unter den Umständen) das Beste, was dem A-Bajonett passieren konnte. Ich war da am Anfang auch sehr skeptisch. |
Ein Fotograf sollte nach seinen Bildern beurteilt werden und nicht nach seinem Kameramodell . Die Kamera ist schnurz piep egal , auf das Ergebnis kommt es an . Wer das nicht verstanden hat , der sollte sich ein neues Hobby suchen .
|
Zitat:
Ich finde auch, dass wir (Minoltaner) uns glücklich schätzen können, dass wir von Sony aufgefangen wurden - unter anderen Umständen hätten wir nach der Einstellung der Produktion und dem Service unserer Geräte diese auch kübeln können. Auch habe ich sehr wohl den Eindruck, dass der Konzernführung etwas an dem Fotosegment liegt und sie nicht nur aus kaufmännischen Überlegungen (KonicaMinolta haben sie sicher nicht geschenkt bekommen) agieren. Sie bauen jetzt eine breite Basis (siehe auch neue NEX) auf, streuen Bodys und Objektive für möglichst viele Einsteiger, denen eine Kompaktknipse zu wenig ist und wer weiss, wenn sie genug Umsatz und Gewinn erzielen, schaffen sie auch einen großen Wurf im Profisegment (und erfüllen unsere Wünsche für die bessere 900er) mit der Alpha 1000. Den finanziellen Atem und das knowhow dazu hat Sony zweifelsohne. Durch den schwachen Euro werden unsere Sachen derzeit zwar immer teurer, aber auf lange Sicht und durch Marktstrategie (siehe Einführungspreise im FF) werden wir so lange weniger zahlen, als Sony nicht mit Canikon gleichgezogen hat - und das dürfte noch etwas dauern. Wenn das passiert, werden wir zwar HD Film on board haben, evtl 36MP oder mehr, ISO 100.000, einen SuperAF etc etc, dann aber werden die Geräte so teuer sein, dass sie wirklich nur noch Vollprofis kaufen können. Werden wir dann glücklicher sein? Ach ich liebe diese Jammern auf hohem Niveau.... |
Zitat:
Wir besprechen unsere Spielzeuge (evtl. Arbeitsgeräte) und denken/träumen laut(schriftlich) - das ist der Zweck dieses Forums, sonst könnten wir uns auf einen Fotocontest beschränken. Und dort hast du das Problem, dass gerade bei der Fotografie, wie in jeder bildnerischen Kunst, die Schönheit im Auge das Betrachters liegt. Selbst wenn ein Bild technisch sauber ist (Schärfe etc), ist die Frage der Beleuchtung, des Bildausschnittes, der Farbkomposition etc etc etwas, wofür es keinen einheitlichen Maßstab gibt. ...und übrigens, wir sind total OT :oops: |
Zitat:
Die Beurteilung eines Bildes ist immer subjektiv . Aber wenn jemand mit Kommentaren wie diesem loslegt : Meine erst ab 700 ist man DER Fan. Ich bin mit der kleinen, der 7D dabei. Ab 700 darf es losgehen" ist auch so eine " ziemlich abgedroschene Phrase " durchaus nochmals angebracht . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |