SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Upgrade... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90111)

doc_snyder 09.08.2010 19:46

Zitat:

Zitat von Rallo (Beitrag 1053808)
Mit der AF-Priorität konnte man festlegen, ob die Kamera erst auslöst, wenn der AF scharfgestellt hat oder ob das Auslösen auch ohne AF-Bestätigung geht.
Also Priorität "AF-Bestätigung" oder Priorität "Auslösen".
Manchmal möcht man halt auf jeden Fall ein Bild haben. Egal ob scharf oder nicht...


Gruß Rallo

Ja ich weiß, nur wie ists mit der 450... löst die immer aus oder erst nach AF?

Rallo 09.08.2010 19:54

Die neueren Sonys, also nicht nur die a450 lösen, soweit ich weiß alle nur mit AF-Bestätigung aus.
Manuell aber natürlich immer.
Soll wohl so eine Art Idiotensicherung sein, damit auch jedes Bild scharf wird. Ist halt immer noch ne Einsteiger-Cam...


Gruß Rallo

doc_snyder 09.08.2010 20:20

Besser so als andersrum :D

Sofian 09.08.2010 20:47

Ich finde auch, dass hier etwas A200-Bashing stattfindet :cool:

Die A200 ist nicht nur ne Schönwetterkamera und ISO 400 geht absolut klar ISO 800 auch noch (außer in A2 vielleicht) Der Vergleich mit dem Katzenbild hinkt ein wenig, so mag die A100 bei ISO 400 aussehen, aber nicht die A200, so viel Sättigungsverlust hat sie höchstens bei ISO 800.

Außerdem magst du tolle Bilder ooc. Mag sein dass die JPG Engine der A200 nicht mehr zeitgemäß ist. Aber bis ISO 400 kriegst aus der A200 knackigere Bilder ohne große Nachschärferei direkt aus der Box. Ein Zeiss oder das 50 1.4 dran, bei den Kreativmodi Schärfe plus 2 und es haut dich aus den Socken :top:

Die Konklusio meinerseits:
Wenn du Bock hast auf eine neue Cam, oder tatsächlich oft bei wenig Licht fotografierst, schnapp dir ein modernes CMOS Gerät!! Aber die arme A200 kann nichts dafür :D

doc_snyder 09.08.2010 21:14

Also ich mag meine A200... ich denke auch, dass ich die weiter benutze! Es geht nur drum, dass ich mit ihr oft (drinnen) an deren Grenze stoße - und das ist schade! Deswegen muss was her, was ISO 1600 auch noch gut kann!

X-700 09.08.2010 21:15

Ja, Sofian.
Bezogen auf die A200 sind meiner Meinung nach die neuen Kameras ein Schritt nach schräg hinten. Mir wäre das Rauschverhalten der neuen Kameras keine 500 bis 800 Euro wert, jedenfalls nicht bei den Abstrichen.

Wie Sofian schreibt, ein vernünftiges Objektiv auf die Kamera, und die A200 macht knackscharfe und brillante Bilder.

Ich würde das Geld lieber in ein gutes Objektiv und Lightroom 3 investieren.

Rallo 10.08.2010 09:42

Meinerseits kann von a200-Bashing keine Rede sein.:cool:
Ich habe mit ihr viele tolle Bilder gemacht und das sicher nicht nur bei Schönwetter...
Es sind halt einfach Fakten, dass es Vor- und Nachteile bei beiden Cams gibt, wenn man sie gegenüberstellt.

Gruß Rallo

Sofian 10.08.2010 10:02

Zitat:

Zitat von Rallo (Beitrag 1054038)
Meinerseits kann von a200-Bashing keine Rede sein.:cool:
Ich habe mit ihr viele tolle Bilder gemacht und das sicher nicht nur bei Schönwetter...
Es sind halt einfach Fakten, dass es Vor- und Nachteile bei beiden Cams gibt, wenn man sie gegenüberstellt.
Gruß Rallo

:top: Da hast du natürlich völlig Recht!

Deshalb ja mein Gedankenanstoß für den TO: Wie oft fotografiere ich >ISO 800? Wenn ja, für welche Ausgabegröße? etc... Das zum rationalen Teil, ob man eine 450/500/550 "braucht" für High ISO. Und mein Hinweis auf die emotionale Komponente, denn manchmal möchte man etwas einfach haben und redet sich deshalb ein, es zu brauchen und erfindet fadenscheinige Argumente (glaub mir, ich weiß wovon ich spreche! :lol:)

HelGe 10.08.2010 10:43

Zitat:

Zitat von Rallo (Beitrag 1054038)
Es sind halt einfach Fakten, dass es Vor- und Nachteile bei beiden Cams gibt, wenn man sie gegenüberstellt.

Gruß Rallo

Es gibt aber auch unterschiedliche Anforderungen, die ein Fotograf an seine Kamera stellt. ;)

ulle300 10.08.2010 10:43

Upgrade A200
 
Hallo!

Beispiel für den TO:
Ich bekomme im Garten immer wieder Besuch von einem Amselpärchen.
Da ist schnelles Reagieren angesagt, das heißt, kurze Belichtungszeiten sind nötig.

Bei meiner A550 stelle ich dann unter anderem folgendes ein: AUTO ISO.
Die Ergebnisse werden in den meisten Fällen mindestens gut. Ein etwas gröberes Korn ist in der Regel weniger störend als eine (noch so kleine) Bewegungsunschärfe. Da kommen immer wieder um die ISO 1000 zustande.


Grüße ulle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.