SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony Gegenlichtblenden-Frust (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89763)

Esch18 21.05.2010 20:15

Hat jemand eine Ahnung ob bestimmte Gelis mit dem Bajonett irgendwie patentrechtlich oder musterrechtlich geschützt sind?:?:

Ich denke es muss wohl so sein, denn dass ein findiger Fernostler noch nicht Nachbaugelis für praktisch alle Linsen anbietet, ist sonst nicht zu erklären. Die Produktion kostet praktisch nichts . Nur einmalig die Werkzeugherstellung. Bei den Preisen der Original Gelis müßte das doch sehr schnell ein Geschäft sein.

Gruß aus Wien.

erich

MemoryRaider 21.05.2010 20:38

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 1020826)
Hat jemand eine Ahnung ob bestimmte Gelis mit dem Bajonett irgendwie patentrechtlich oder musterrechtlich geschützt sind?:?:

Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn man mal den Link von WB-Joe ein paar postings weiter oben anklickt, findet man ja auch Geli-Nachbauten für Nikon- und Canon-Bajonette. Ich denke eher, dass der A-Bajonett-Markt nicht wirklich interessant ist, da Minolta/Sony ja netterweise ihren Objektiven schon eine Gegenlichtblende beilegt (was ja in der Tat eine tolle Sache ist). Diese gehen ja auch in der Regel nicht so schnell kaputt. Bei meinem alten Minolta 2,8/100 Makro von 1992 kann ich immer noch keinen wirklichen Verschleiß feststellen; dabei ist sie auch nicht aus Metall.

Im Falle des Zeiss 1,4/85 ist es imo eindeutig ein Design-Fehler. Dieses schmale Plastik-Ringchen ist den Anforderungen des Alltags nicht gewachsen. Aber wie gesagt, für Nachbauler ist das A-Bajonett wahrscheinlich nicht wirklich interessant.

stevemark 23.05.2010 18:12

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1020715)
...

Eine andere Frage: Ist die Geli vom 135 1.8 CZ genauso gebaut?
Sprich, aus Aluminium aber Gewinde/Halterung aus Plastik?

Es ist schon ärgerlich, solche Maken bei 1000€+ Objektiven zu finden.
Ich finde es nicht i.O.

...

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1020719)
Schade :flop:

...

Wieso spart man genau an DER Stelle?

Verstehe ich nicht.

Ich schon - füher habe ich mich auch über die Plastik-Sonnenblende am MinAF 70-200 APO G SSM geärgert. Bis das Teil mir in Bhutan mal auf Beton runterfiel, mit angehängter nagelneuer A700. Wie meist in solchen Fällen ging das Teil "kopfvoran" zu Boden. Die GeLi dämpften den Fall soweit, das - ausser einer gespaltenen LeLi! - kein weiterer Schaden zu vermerken war. Nicht auszudenken, was in dieser Situation mit einer "harten" GeLi passiert wäre - wohl Fallschaden sowohl am 70-200G als auch an der A700, und dies während wichtiger Fotoarbeiten in einem sehr schwierig zugänglichen Land.

Seither sage ich keinen Pieps mehr über Plastik-GeLis. Und: wenn der Bajonett-Anschluss der Zeiss-Geli auch aus Metall wäre (wie das Objektiv), dann würde nach weingen Wochen das Zeiss-Objektiv ziemlich "abrasiert" aussehen.

Mann-oh Mann, das wäre ein Geschrei hier im Forum :p

Leutz, denkt ihr auch mal vor dem Schreiben ...;) ?? Oder andersrum gefragt: Wie sollte die ideale GeLi nun wirklich sein ...??

Gr ;) Steve

BTW ich leite die Infos schon weiter an die zuständigen Leute bei Sony, wenn hier was wirklich schlaues rauskommt ;)

erwinkfoto 23.05.2010 18:25

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1021398)
(...)
Mann-oh Mann, das wäre ein Geschrei hier im Forum :p

Leutz, denkt ihr auch mal vor dem Schreiben ...;) ?? Oder andersrum gefragt: Wie sollte die ideale GeLi nun wirklich sein ...??

Gr ;) Steve

BTW ich leite die Infos schon weiter an die zuständigen Leute bei Sony, wenn hier was wirklich schlaues rauskommt ;)

Gut dass wir dich Steve als Tester haben, sonst würden wir einfach fachsimpeln, über "Gelis", dessen Objektive wir gar nicht haben ;)

Und auch gut ist es, dass du hilfreichen Infos an Sony weiterleiten kannst. :top:

Aber schau gar nicht in die Glaskugel, sonst wirst du verrückt :mrgreen: :cool:

MemoryRaider 23.05.2010 18:44

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1021398)
Und: wenn der Bajonett-Anschluss der Zeiss-Geli auch aus Metall wäre (wie das Objektiv), dann würde nach weingen Wochen das Zeiss-Objektiv ziemlich "abrasiert" aussehen.

Also eigentlich geht es mir nicht um das eigentliche Bajonett, sondern der schmale Plastik-Ring, an dem es unmittelbar angebracht ist. Ich finde es schon berechtigt, anzumerken, dass es im Gegensatz zu den anderen (Plastik) Gelis, die ich habe, imo zu schwach ist (wie z.Bsp. besagtem Minolta 2,8/100).

Das hat nix mit rumheulen zu tun und nachgedacht habe ich auch, bevor ich geschrieben habe. Trotzdem danke, dass Du antwortest, ... ich lese Deine Beiträge immer mit Interesse :top:

MemoryRaider 23.05.2010 18:54

Wenn ich die Plastik-Geli des Min 2,8/100 mal mit der des Zeiss vergleiche, fallt auf, dass die des Minolta wie "aus einem Stück" gemacht zu sein scheint. Vieleicht bricht es deshalb nicht.

Das Zeiss benötigt für den Übergang von Metall zu Plastik eben zwei Teile (nämlich den Plastikring, der in die Metallblende eingesetzt wird). Hier ist imo der Schwachpunkt der Konstruktion (das ist mit Worten schwer präzise zu beschreiben, wenn überhaupt Interesse dran besteht, kann ich ja mal ein Bild einstellen:D).

bördirom 25.05.2010 19:38

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1021414)
Wenn ich die Plastik-Geli des Min 2,8/100 mal mit der des Zeiss vergleiche, fallt auf, dass die des Minolta wie "aus einem Stück" gemacht zu sein scheint. Vieleicht bricht es deshalb nicht.

Das Zeiss benötigt für den Übergang von Metall zu Plastik eben zwei Teile (nämlich den Plastikring, der in die Metallblende eingesetzt wird). Hier ist imo der Schwachpunkt der Konstruktion (das ist mit Worten schwer präzise zu beschreiben, wenn überhaupt Interesse dran besteht, kann ich ja mal ein Bild einstellen:D).



dto., in solchen Preisregionen kann man doch wohl etwa solideres erwarten:flop:

Auch wenn o.T. sein sollte, ersetzte ich wo immer möglich eine original Geli durch diverse Einschraubteile für das Filtergewinde (Metall oder Faltgummi).
Sieht zwar nicht immer wirklich gut aus, aber ich schone die teuren original Teile, die überdies noch viel Platz wegnehmen (wenn sie nicht umgekehrt montiert sind) und bei einem evtl. späteren Weiterverkauf sind sie sehr nützlich,

l.G., Bernd

Pittisoft 26.05.2010 18:54

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1021398)
I
Seither sage ich keinen Pieps mehr über Plastik-GeLis. Und: wenn der Bajonett-Anschluss der Zeiss-Geli auch aus Metall wäre (wie das Objektiv), dann würde nach weingen Wochen das Zeiss-Objektiv ziemlich "abrasiert" aussehen.

Mann-oh Mann, das wäre ein Geschrei hier im Forum :p

Leutz, denkt ihr auch mal vor dem Schreiben ...;) ?? Oder andersrum gefragt: Wie sollte die ideale GeLi nun wirklich sein ...??

Gr ;) Steve

BTW ich leite die Infos schon weiter an die zuständigen Leute bei Sony, wenn hier was wirklich schlaues rauskommt ;)

Hallo Steve,

bei meiner Zeiss 135mm GeLi habe ich langsam das Gefühl das sich das Bajonett
immer leichter ab/an schrauben lässt und die Gefahr des Verlierens der GeLi steigt.
Da die GeLi aus zwei Teile besteht wäre es doch schick wenn nur das Platik Bajonett als Ersatzteil zu bestellen wäre zu ein Bruchteil des Komplett Preises.

Ansonsten bin ich voll deiner Meinung was die Plastik GeLis angeht.
Hätte ich eine drauf gehabt wäre mir das hier erspart geblieben.

Link geändert, danke.:)

erwinkfoto 26.05.2010 19:14

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1022495)
(...)
Hätte ich eine drauf gehabt wäre mir das hier erspart geblieben.

Komischerweise funktioniert dein Link nicht.

Aber hier ist der richtige: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/_DSC1481.JPG

Grüße,

Erwin

Sascha0042 26.05.2010 22:59

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1022495)
...
bei meiner Zeiss 135mm GeLi habe ich langsam das Gefühl das sich das Bajonett
immer leichter ab/an schrauben lässt und die Gefahr des Verlierens der GeLi steigt.
Da die GeLi aus zwei Teile besteht wäre es doch schick wenn nur das Platik Bajonett als Ersatzteil zu bestellen wäre zu ein Bruchteil des Komplett Preises....

Bei meiner Zeiss 24-70 Geli hat in dem Fall sanfter Druck von beiden Seiten gut gewirkt. Ist jetzt schwer zu beschreiben. Übertrieben ausgedrückt muss man versuchen, die Geli von "rund" ganz leicht in Richtung "oval" zu verformen. Natürlich mit viel Feingefühl... und Siehe da... die Geli sitzt wieder wunderbar stramm und man kann sogar regulieren wie stramm sie sitzen soll... das mache mir mal einer mit ner Kunststoff-Geli vor :cool:

S.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.