![]() |
Zitat:
|
Edith by DonFredo: Unter Bezugnahme auf meinen Beitrag in #19 Text geändert.
Wenn Ihr meine Postings zensiert, dann schmeißt doch bitte gleich den kompletten Inhalt weg. Meine Aussagen gibts entweder komplett oder gar nicht. |
Hallo,
in den ersten von Sigma autorisierten Onlineshops € 1551,-- zzgl.Versand. http://www.dnet24.de/product_info.ph...=0000000664107 Immer noch ein Batzen, aber schon besser. LG Frank |
Zitat:
Genau :top: |
In der Schweiz ca. 1900CHF = 1300 Euro...
siehe "toppreise.ch" Gruss |
moin
was macht das Objektiv dem anderen Sigma 70-200/2.8 so teuer ... der OS? alleine ??? pierre |
Ich nehme an, daß der Einsatz der zwei FLD Elemente die Marketingabteilung bewogen hat, diesen Preis für das Objektiv festzusetzen.
In den allerwenigsten Fällen hat der Preis eines Produkts etwas mit den Herstellungskosten zu tun. Es geht im wesentlichen darum, was der Hersteller glaubt, mit so einem Produkt erzielen zu können. Diese FLD Elemente sollen in ihrer Abbildungsleistung dem Fluoridglas nahe kommen, das so exotisch und teuer ist, daß man nicht mal einen Wikipedia-Artikel dazu findet. Die allerwenigsten werden also jemals die Chance haben, einen Vergleich anzustellen, die meisten, denke ich, haben vor der Vorstellung der neuen Sigma und Tamron-Objektive den Begriff Fluoridglas noch nie gehört. Es übersteigt komplett meine Vorstellungskraft, daß Sigma es geschafft haben soll, durch den Einsatz dieser Elemente zu solchen Linsen wie dem G SSM aufzuschließen. Der OS ist bei Sony eigentlich unnötig. Das stabilisierte Sucherbild bezahlt man mit geringerer optischer Qualität (und das ist keine Vermutung, sondern simple Physik. Jedes Glaselement verschlechtert die optische Qualität). Zumindest die UVP unterscheidet sich jetzt kaum noch vom Sony Pendant. Für mich wäre die Entscheidung da ziemlich einfach, sollte ich jemals so viel Geld für ein einzelnes Objektiv ausgeben wollen. |
Zitat:
Vielleicht bringt das Sigma nachher noch gar BESSERE Bilder als das Sony ??? Sakrileg !!!:shock: Zitat:
Zitat:
LG Francis |
Zitat:
|
Danke für den Hinweis. Bei der Beschreibung des Fluorit (kristalls) findet sich tatsächlich das:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |