![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Ok gerade gesehen, das I7 hat doch nur ein WLED LCD und kein RGB-LCD Display. Bei diesem ganzen Wirrwar soll ein Lai den Überblick behalten. Absolut unmöglich. Da ich aber sowieso noch einen großen Monitor bei der Bildbearbeitung anschliessen werde, wird das aber vermutlich nicht so problematisch sein, oder? |
Zitat:
Bei mir wird für die standardmäßig mit Core i7 angebotene Variante das 15,6"-Display angezeigt. Zitat:
Edit zum Edit von cat_on_leaf: Wenn du sowieso einen (guten) externen Monitor anschließen möchtest, ist es nicht ganz so tragisch. Wenn sich der Aufpreis allerdings in Grenzen hält, würde ich schon das andere Display nehmen. Warum muss es überhaupt ein großes 15,6/16"-Modell sein, wenn sowieso ein externes Display dran kommt? Reicht dann nicht ein kleineres Modell? Ich habe mich bewusst für ein kompaktes 13"-Notebook entschieden, da es unterwegs schön kompakt ist und am Schreibtisch sowieso ein externes Display dran hängt. Gruß, eiq |
Zitat:
Zitat:
Aye, ganz vergessen ein Notebook hat ja die lahmen 2,5" Notebookplatten, wobei es hier schnelle WD Laufwerke gibt, die verbaut aber bestimmt Dell nicht... ;) Natürlich macht sich eine SSD bemerkbar, aber dies kostet auch etwas mehr oder nicht? Aber das Thema ist schon wochen alt und der Thread Ersteller hat sich bestimmt schon entschieden. ;) Aber verstehe schon was du meinst, aber dass ist nur dann relevant, wenn man wirklich genervt ist von 2,5" Notebookfestplatten. (wobei es hier schnellere Modelle gibt (mit 7200 rpm)) Zitat:
Das dumme an der ganzen Sache ist sowieso, dass die Mainstream 6 und vielleicht bald auch 8 Kerner von Intel wahrscheinlich nächstes Jahr oder bereits Ende Q4 2010 kommen werden oder zumindest die komplett neue Sandy-Bridge Architektur, dann ist die Nehalem-Architektur bzw. derzeitige Bloomfield und Westmere etc. Geschichte und dann kommen interessante Erweiterungen wie AVX. :top: ;) (Aber das juckt mich nicht, ich bin heilfroh endlich meine Netburst-Architektur CPU von Pentium D los geworden zu sein, dass war eine lahme Kiste vielleicht und endlich weg vom nervigen Frontsidebus, der ein Falschenhals zwischen RAM, CPU etc. darstellt. Es lebe der IC bzw. integrierte Speichercontroller, den AMD schon seit Jahren hat :cool:) Ansonsten: für das Geld kauf ich mir lieber gescheite Objektive bzw. spar ich mir für neue Objektive an. ;) :top: |
Zitat:
Gruß, eiq |
Vor allen Dingen würde vor einer tatsächlichen Überhitzung, in der Regel das Motherboard eingreifen und eine Notabschaltung machen. ;)
|
Aktuelle Desktop 4 Kerner von Intel bzw AMD haben wegen der kleinen
Strukturgrösse etwas Probleme mit zuviel Hitze. So sehen die Spezifikationen von Intel beim i7 maximal 67.9 grad Celsius vor und bei AMD's Phenom II sind es 62 Grad Celsius. Also 90 und mehr Grad wie früher gibts da nicht mehr.... Danach greift ein Sicherheitsmechanismus, welcher mehre Takte auslässt um die CPU zu retten. Die mobilen i7 4 Kerner vertragen 100 Grad Celsius. LG |
Zitat:
LG und Danke im Voraus! Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |