SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lichtstarkes Objektiv gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89076)

Dr.Pepper 03.05.2010 18:10

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 1012636)
Nun ich weiss ja (wie die meissten hier) nicht um welche Aufnahmen es sich handelt. Aber mir scheint oft das Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit die bessere Lösung zu sein, da die Schärfentiefe damit gleich bleibt und man mit einem 2,8er Zoom schon ziemlich viel machen kann...

Konkret geht es um Personenaufnahmen in bsp. Räumen mit gedämpftem Licht - sprich um eine relativ kurze Belichtungszeit. Die Tiefenschäfte spielt keine rolle! Ich denke nur bei einer 1,8er Blende sind auch Gruppenaufnahmen kaum möglich.
Problem bei der Erhöhung der ISO-Zahl: Das ach so bekannte Bildrauschen bei der 350er ab ISO 800...
Ein Blitz ist vorhanden!
Nur möchte ich die Personen nicht einfach direkt anblitzen und der Hintergrund verschwindet im Dunklen. Es geht mir mehr um warm gestaltete Bilder und scharf abgebildete Personen um Vordergrund. Man könnte es einfach unter dem Begriff Partyfotos zusammenfassen.

Photongraph 03.05.2010 18:19

Zitat:

Zitat von Dr.Pepper (Beitrag 1013031)
Ein Blitz ist vorhanden!
Nur möchte ich die Personen nicht einfach direkt anblitzen und der Hintergrund verschwindet im Dunklen. Es geht mir mehr um warm gestaltete Bilder und scharf abgebildete Personen um Vordergrund. Man könnte es einfach unter dem Begriff Partyfotos zusammenfassen.

Schon mal AEL-Taste bzw. SLOW SYNC-Taste etc. ausprobiert? ;) Für mehr Wärme muss man eine speziell warmfarbene Folie drüber ziehen bzw. entsprechende Bouncer. Ansonsten der umständlichere Weg über EBV für wärmere Farben?

Zitat:

Zitat von Dr.Pepper (Beitrag 1013031)
Ich denke nur bei einer 1,8er Blende sind auch Gruppenaufnahmen kaum möglich.

Kommt auch auf das Objektiv (Brennweite und seine Abbildungsqualität) und das Motiv (Entfernung etc.) bzw. Anzahl der Personen an. ;)

Lichtstärke in der Blitzlicht-Partyfotografie ist eher sekundär, wenn man es kreativ angehen will reicht ein f/2,8 oder f/4,0 Objektiv locker auch ein Zoom. ;) Wenn du nämlich neben mehr oder weniger korrekt belichteteten Personen auch einen gescheiten Hintergrund haben möchtest, dass nicht ins Dunkle absäuft und eher der Realität entspricht, musst du schon die Langzeitsynchro des Blitzes und der Kamera nutzen (AEL-Taste) und evtl. noch (Blitz-)Belichtungskorrektureinstellung: Umlicht&Blitz /Umlicht einstellen.

EDIT:

Auch ist der durchaus der Sync 2. Vorhang (2. Verschlussvorhang bzw. Rear-Sync) zu empfehlen. ;) Damit bei längeren Verschlusszeiten, die abgebildeten Personen nicht zu sehr verwackeln oder mit Hilfe von Kameraschwenken oder Zoomen die speziellen typischen Disco bzw. Party Bildereffekte (mit bunten Farbklecksen, Nachzieheffekten, Geistereffektbilder, Zoomeffekt) nicht allzu sehr destruktiv auf die Motive bzw. abzubildenden Personen wirkt und diese noch scharf erkennbar sind. ;) :top:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzme...28Rear-Sync.29

Dr.Pepper 03.05.2010 18:33

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1013037)
Schon mal AEL-Taste etc. ausprobiert? ;) Für mehr Wärme muss man eine speziell warmfarbene Folie drüber ziehen bzw. entsprechende Bouncer.
... Wenn du nämlich neben mehr oder weniger korrekt belichteteten Personen auch einen gescheiten Hintergrund haben möchtest, dass nicht ins Dunkle absäuft und eher der Realität entspricht, musst du schon die Langzeitsynchro des Blitzes und der kamera nutzen (AEL-Taste) und evtl. noch Blitz-Belichtungskorrektur: Umlicht&Blitz /Umlicht einstellen.

OK, ich merk schon, ich sollte nochmal die Bedienungsanleitung raus kramen ;)

pianofranz 03.05.2010 20:30

Ich würd sagen, lowlight Fotos von Parties können auch einen eigenen Charme haben, ohne Blitz, evt. mit gewollter Bewegungsunschärfe etwa beim Tanzen etc. Und dann hat man die tollen Lichteffekte usw.
Aber das ist kein einfaches Thema, viel Ausschuss ist vorprogrammiert, nicht zuletzt wegen der geringen Schärfentiefe bei Blenden um 1.4 etc.
Und wenn man dann einen Blitz benutzt, dann möchte man in der Regel auch eine ganz andere Art von Bildern bekommen. Das eine schliesst also das andere nicht unbedingt aus, ich denke, ohne einen Blitz kommt man kaum aus im Allgemeinen.

Auch bei Portraits im Dunkeln oder bei Abendstimmung, mit langer Brennweite etc...

Gruss aus Luxemburg


Francis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.