SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Makrofotografie Einstieg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89032)

Yukon 03.05.2010 10:40

Zitat:

Zitat von The Looser (Beitrag 1012799)
Zu Übungszwecken hab ich mal eine Situation nach dem Cover von "Chris George-Digitale Fotografie" nachgestellt.
Eine gezuckerte (Kristallzucker) Erdbeere!

LG Looser

Lernen durch Kopieren ist nicht die schlechteste Möglichkeit. Bei deinem nachgestellten Bild ist auch noch Verbesserungspotenzial vorhanden. Das Auge geht zuerst zum Licht, also sollte die Erdbeere dort scharf sein. Die Schärfe liegt aber auf der rechten Seite beim Löffel und vermutlich auf der schattigen Seite der Erdbeere...

BadMan 03.05.2010 11:01

Zitat:

Zitat von rhamsis (Beitrag 1012082)
Stativ = geht nur bei Insekten, Blumen und anderen Objekten, die nicht zu schnell verschwunden sind (ein Tropfen Honig oder Zuckerwasser auf einer Blüte hilft da schon mal) Also Kamera auf's Stativ und wenn das Motiv auf der Blüte sitzt scharf stellen und auslösen. Beim Scharfstellen vom Stativ ist ein Einstellschlitten schon sehr hilfreich. Wenn die grundsätzliche Position des Stativs gefunden ist, kann man mit dem Schlitten die Schärfe (wieder bei manuellem Fokus und Voreinstellung des Abbildungsmaßstabes) sehr gut feineinstellen.

Noch eine Ergänzung hierzu, um die Ausbeute an gelungenen Fotos zu erhöhen.
Früh morgens gegen Sonnenaufgang fotografieren. Dies hat mehrere Vorteile:

Die Tiere schlafen oft noch. Man kann sich ihnen also rel. gut nähern und hat oft auch noch Zeit für die Bildkomposition.
Aber auch abends sind die Tiere oft schon etwas träger.

Oft ist es früh morgens nicht so windig. Denn das kleinste bisschen Wind bringt Dir das Motiv wieder aus der Schärfeebene.

Durch das weiche Morgenlicht hat man keine störenden Reflexionen und die Aufnahmen sind wesentlich deatilreicher.

Wenn man dann noch eine kühle, feuchte Nacht hatte, bekommt man auch noch Tautropfen frei Haus.

Ohne vernünftiges Stativ und nach Möglichkeit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung geht dann aber nichts mehr, denn man bewegt sich mit der Belichtung teilweise im Sekundenbereich. Und Morgenmuffel (bin ich eigentlich auch) haben's natürlich schwer. Aber die Ergebnisse entschädigen dafür.

The Looser 03.05.2010 11:15

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1012860)
.....Ohne vernünftiges Stativ und nach Möglichkeit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung geht dann aber nichts mehr, denn man bewegt sich mit der Belichtung teilweise im Sekundenbereich. Und Morgenmuffel (bin ich eigentlich auch) haben's natürlich schwer. Aber die Ergebnisse entschädigen dafür.

Die Frühaufstehervariante ist auch ein guter Ansatz, aber wie deine Auflistung mit Stativ usw. zeigt, geht hier das Licht noch weiter in den Keller.
Vielleicht mit meinem WL Sonyblitz als Unterstützung, aber dann bleibt mir sicher nur 1 "Schuß" weil sich das Opfer trotz Morgenstarre davonmacht.

LG Looser

BadMan 03.05.2010 11:33

Zitat:

Zitat von The Looser (Beitrag 1012867)
Vielleicht mit meinem WL Sonyblitz als Unterstützung, aber dann bleibt mir sicher nur 1 "Schuß" weil sich das Opfer trotz Morgenstarre davonmacht.

Ich fotografiere grundsätzlich ohne Blitz, da ich das harte Licht nicht mag. Dann kann ich mir eigentlich das frühe Aufstehen auch sparen.
Und klar, auch dann ist so ein Vieh auch schon mal weg, bevor Du aufnahmebereit bist. Es gelingen auf der anderen Seite aber auch ganze Serien. Ich habe schon 10-15 Minuten oder noch mehr nur mit einem Model verbracht.

The Looser 08.05.2010 12:25

Neuer Versuch
 
An Hand eurer Tipps habe ich einen neuen Versuch in freier Wildbahn probiert.
Ich habe für dieses Bild nur mehr 3 Versuche gebraucht, also extrem weniger als am Anfang dieses Beitrags.


-> Bild in der Galerie

Zwar passt die Schärfe am Motiv noch nicht 100% aber auch dass werde ich in den Griff bekommen.
Danke nochmal für eure zahlreichen Hinweise, damit ich meine "Fotokünste" verbessern kann! :top:

LG Looser

lüni 08.05.2010 13:36

sieht doch klasse aus!

The Looser 20.07.2010 15:42

Neues "Opfer" gefunden
 
Mit meinen Macro-Künsten bin ich nun bei den Libellen angelangt.
Leider sind diese Helicopter sehr schwer zu fixieren.

Denke dass, wie schon erwähnt wurde, morgens der beste Zeitpunkt zum fotografieren dieser Spezies ist.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...02_libelle.jpg

LG Looser

hpike 20.07.2010 16:10

Also das Bild ist wirklich klasse :top: Lohnt sich das üben also doch ;)

TONI_B 20.07.2010 17:02

Wow! :top::top::top:

uwe1955 20.07.2010 20:38

Klasse,
eins der besten Libellenbilder, die ich seit langem hier gesehen habe.:top::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.