SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Problem Sigma 70-200 2.8 II HSM mit Sigma 2xTC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89017)

Nightmare 18.04.2011 23:12

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1169151)
Hallo

Als kleiner Tipp. Vielleicht findest du mal ein Tamron 300mm 2.8, ist recht gut und auch noch mit den Sony Konverter 1.4 und 2x brauchbar.

Gruss Markus

Danke für den Tipp, aber so viel ist mir das Hobby fotografieren auch nicht wert!

ddd 19.04.2011 12:06

moin,
[OT]
Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1169060)
Naja, ich denke dass mit der Zeit auch bei Objektiven (wie bei allen anderen technischen Sachen) die Nachfrage und die Mitbewerber sehr wohl niedrigere Preise mit sich bringen. Oder bist Du (@ddd) der Meinung dass z.B. ein http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...f28-ex-dg.html mit 23500€ noch gerechtfertigt ist [...] Zumal schon €300 Bridgekameras bis 800mm heranzoomen!

nein, ein Objektiv ist eben keine Elektronik, sondern Feinmechanik, Optik und -bei Teleobjektiven mit höherer Lichtstärke- sauteures Spezialglas. Eine Linse aus Sonderglas kostet leicht mal das 15-18fache einer Normalglaslinse, und Teleobjektive haben heute meist zwei davon in der großen Frontgruppe. Die "800mm"-Teile bei Kompaktknipsen haben -crop-Faktor!- ca. 150mm real und müssen nur einen Bildkreis von 7,7mm ausleuchten. Die Bild-Qualität ist trotz dieser bescheidenen Anforderungen in keinster Weise mit einem aktuellen 800mm-KB-Objektiv vergleichbar.
sorry @Nightmare für OT, aber die Hoffnung auf billige Supertele ist vergeblich, daher der Einschub.
Das Sigma-U-Boot wird übrigens verkauft, und in erster Linie an Hobbyfotografen. Profis haben dafür fast keine Verwendung... [/OT]

Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1169080)
Läuft mein Hund aus 50m Entfernung auf mich zu, schaffen beide Kameras es nicht den AF rechtzeitig einzustellen,

das schaffen die wenigsten Objektiv/Kamerakombis zuverlässig. Bei den beiden Großeisen des Mitbewerbs soll die Trefferquote bei korrekter Konfiguration des AF höher sein (100% schaffen auch die nicht), das Problem ist bei solchen Motiven im Moment der noch nicht ausgereifte tracking-AF der Sony-Kameras. Das ist bei den aktuellen 15point-AF-Modulen (SLT, a580) wohl schon wieder ein gutes Stück besser geworden. Zudem erfordert es Übung, den AF-Sensor bei >300mm auf einem so unruhigen Motiv wie einem auf die Kamera zu rennnenden Hund zu halten. Hast Du die Auslösepriorität eingeschaltet? Im Modus AF-Priorität löst die Kamera in solchen Situationen oft gar nicht aus. Massiven Ausschuss (90-99%) muss man halt in Kauf nehmen, im Vergleich zu Film kostet der ja nix.

Zitat:

Zitat von Nightmare (Beitrag 1169089)
Wie schon erwähnt würde ich das 150-500 hauptächlich im Bereich Wildlife nutzen und auch mal den ein oder anderen Vogel im Flug ablichten wollen.

grundsätzliches zu 400/500mm: ein großes Motiv (Reh, Flugzeug), welches sich hauptsächlich parallel zur Sensorebene bewegt, ist mit etwas Übung kein Problem. Ein Vogel auf dem Ast oder ein Hase in der Sasse erst recht nicht.

Vogel im Flug ist die "hohe Kunst": Großgeflügel wie Reiher, Störche, Adler u.ä. geht noch, Singvögel sind nahezu unmöglich. Ich habe Schwalben im Flug erwischt (mit dem 400/4.5APO@A900), Ausschuss 99,x%, und nur da diese sehr vorhersehbar über einem Feld jagden. Sonst schafft man es oft nicht ein Mal, den Piepmatz ins Bildfeld zu bekommen, 400-500mm sind an crop eine ca. 15fache Vergrößerung und freihand ruhig zu halten und schnell mitzuziehen ist alles andere als einfach. Die AF-Geschwindigkeit der Objektiv/Kamerakombi ist hier nicht der entscheidende Punkt, wenn eine gewisse Mindestleistung erreicht wird. Übung&Erfahrung und hohe Frustrationstoleranz sind wesentlich.

Ich würde, wenn Du nur noch zwischen dem 120-400/4.5-5.6 und dem 150-500/5-6.3 entscheiden willst, eher zum 120-400 greifen. Vom optischen Aufbau sind beide praktisch identisch, der Preis ist auch nicht so verschieden. Aber die ca. 1/2 Blende Vorsprung bei 400mm ist meistens mehr wert als die 100mm mehr Brennweite. Zudem ist das 120-400 mit 77mm -Filter "Standard", die 86mm beim 150-500 sind "exotisch". Ob der AF dieser beiden sich wesentlich unterscheidet und wie er relativ zu anderen Optionen abschneidet, könnte man nur in aufwändigen Testreihen ermitteln. Sowas hat m.W. noch nie jemand gemacht, der einzige Versuch ist das "Stelldichein" von blackmike hier im Forum, das ist aber etwas her und die für Dich interessanten Kombis waren nicht dabei.

Balkolino 19.04.2011 13:53

"Das Sigma-U-Boot wird übrigens verkauft"
Nimm's mir nicht übel, ich kann hier nur für mich sprechen, aber sogar bei 6 Richtigen im Lotto wäre ich nicht bereit für das bisschen Glas und Blech 23000€ zu zahlen. Auch damit macht man *nur* Bilder, und Bilder gibt es von allen denkbaren Motiven 1000-fach im Internet gratis. Zum Thema Superteles fällt mir das hier noch ein, nicht ganz Reise-tauglich aber immerhin 5200mm ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=IRq18WpQZC0
jaja ich weis: OT !

hpike 19.04.2011 14:11

Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1169455)
Auch damit macht man *nur* Bilder, und Bilder gibt es von allen denkbaren Motiven 1000-fach im Internet gratis

:lol: Also wenn du das so siehst, kannst du dir gleich ne Kompakte holen und nur noch deine Familie fotografieren :roll:. Ansonsten ist wirklich schon fast alles auf der Welt fotografiert worden. Nur eben noch nicht von mir oder von dir ;) .

Balkolino 19.04.2011 14:23

Nein, eigentlich meinte ich damit das Status-Symptom: V8,4WD,...
http://www.dacia.de/ueber_dacia_tvspots.php
Alles klar ;-) ?

Giovanni 19.04.2011 21:53

Zitat:

Zitat von Nightmare (Beitrag 1169089)
Dieses Objektiv wird auch teilweise bei Flugschauen eingesetzt, auch ziemlich erfolgreich, oder?

Die meisten Flugschauen sind keine besonders große Herausforderung für AF-Systeme. Ich habe auf diesen sogar mit der Alpha 100 und dem Minolta 100-400 APO gute Ergebnisse erzielt, einer anerkannt langsamen Kombination.

Will heißen: Dass mit einem Objektiv Aufnahmen auf Flugshows gemacht werden, sagt wenig über dessen AF-Antrieb aus.

Giovanni 19.04.2011 22:00

Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1169463)
Nein, eigentlich meinte ich damit das Status-Symptom: V8,4WD,...
http://www.dacia.de/ueber_dacia_tvspots.php
Alles klar ;-) ?

Prima! Danke für den Link.

hpike 19.04.2011 22:02

Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1169463)
Nein, eigentlich meinte ich damit das Status-Symptom: V8,4WD,...
http://www.dacia.de/ueber_dacia_tvspots.php
Alles klar ;-) ?

Ja alles klar.

ddd 20.04.2011 11:13

moin,
Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1169455)
"Das Sigma-U-Boot wird übrigens verkauft"
Nimm's mir nicht übel, ich kann hier nur für mich sprechen, aber sogar bei 6 Richtigen im Lotto wäre ich nicht bereit für das bisschen Glas und Blech 23000€ zu zahlen.

Du denkst in die falsche Richtung, nur weil Du nicht bereit bist, für dieses Hobby größere Summen auszugeben. Das ist auch völlig in Ordnung. Profis (Leute, die mit dem Verkauf von Fotos den wesentlichen Teil ihres Lebensunterhalts bestreiten) müssen rechnen und die Masse (lokale&regionale Presse z.B.) kommt mit ner Einsteiger-DSLR samt Kitscherbe aus. Nur Hobbyisten und ein paar Extremprofis geben richtig Geld aus. Wenn man ein 500/2.8 braucht, dann muss man das Sigma-U-Boot nehmen, es gibt schlicht keine Alternative.
Nur so als Tipp, Canon sortiert die "Profi" 1D-Reihe und die "Profi" L-Objektive unter Consumer-Produkte ein, genau wie Sony. Professional sind nur die Cine-Sachen, und im Vergleich dazu ist das U-Boot eine Billig-Scherbe.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1169691)
Die meisten Flugschauen sind keine besonders große Herausforderung für AF-Systeme. Ich habe auf diesen sogar mit der Alpha 100 und dem Minolta 100-400 APO gute Ergebnisse erzielt, einer anerkannt langsamen Kombination.

das ist m.E. der richtige Ansatz. Es kommt bei der Frage, wie wichtig die AF-Geschwindigkeit ist, nur auf die relative Bewegung in z-Richtung an. Vorbeiflüge oder Vorbeifahrten/-läufe in nicht zu geringer Entfernung sind da unkritisch.
Mäuse am heimischen Kompost stellen andere Anforderungen als ein Reh auf der Lichtung oder ein Reiher im Vorbeiflug. Großkatzen und Huftiere in der afrikanischen Savanne sind eher unproblemtisch, ein hakenschlagender Hase ist deutlich anspruchsvoller usw.

@Nightmare: was meinst Du denn jetzt mit "wildlife"?
BIF (birds in flight) habe ich oben schon angerissen, die hier genannten Mäuse z.B. wären ein den Singvögeln vergleichbares, extrem schwieriges Motiv (kurze Distanz, unvorhersehbares Bewegungsmuster, Ausschuss bei mir: bislang 100%).

Nightmare 20.04.2011 12:16

Mit Wildlife sind vor allem Vögel/Wildtiere ab Taubengröße.
Habe kürzlich zwar eine Flussseeschwalbe im Flug erwischt, aber meistens "pumpt" das Sigma 70-200 mit 2xTk derart rum, dass fliegende Vögel längst wieder weg sind, ohne dass der AF scharf stellen konnte :evil:

Wegen diesem Ärgerniss suche ich eine brauchbare Alternative ohne Telekonverter!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.