SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Schärfe des Minolta Ofenrohres? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88631)

dreilandpictures 21.04.2010 01:23

Stell doch noch eines meiner Nielganskücken ein.
Sollte diesmal vom Ofenrohr sein.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC07383.jpg

Gruss Tom

dreilandpictures 21.04.2010 01:35

Noch eines bevor ich schlafen geh.
Der Nielganspapa ist böse da ich seinen Kücken zu nah gekommen bin.
Ist direkt auf mich zu ins Objektiv geflogen. Darum etwas unscharf:)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC07686.jpg

Gruss Tom

André 69 21.04.2010 07:09

Hallo Tom,

... Du zeigst hier für mich ein technisch perfektes Bild, und fragst ob das besser geht?
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie!
Mehr Lichtstärke hilft nicht wirklich, mann sollte sich mal die Schärfentiefe durchrechnen, z.Bsp. 300mm, f8, 3m Abstand = 3,6cm Tiefenschärfe.
Wenn das vorhandene Objektiv am langen Ende nicht unscharf wird, keine CAs hat, schnell genug ist ... dann fällt mir nichts ein, womit es wirklich sichtbar besser wird!
Falls es da aber Einschränkungen geben sollte, dann das Sony 70-300mm oder das 70-400mm.

Gruß André

bossi40 21.04.2010 07:26

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1007356)
Hallo Tom,

... Du zeigst hier für mich ein technisch perfektes Bild, und fragst ob das besser geht?
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie!
Mehr Lichtstärke hilft nicht wirklich, mann sollte sich mal die Schärfentiefe durchrechnen, z.Bsp. 300mm, f8, 3m Abstand = 3,6cm Tiefenschärfe.
Wenn das vorhandene Objektiv am langen Ende nicht unscharf wird, keine CAs hat, schnell genug ist ... dann fällt mir nichts ein, womit es wirklich sichtbar besser wird!
Falls es da aber Einschränkungen geben sollte, dann das Sony 70-300mm oder das 70-400mm.

Gruß André

Schliesse mich der Meinung von Andre an.
Das Bild ist knackscharf!
Was willst Du da verbessern?
Was Anderes wäre es, wenn Du bei schlechten Lichtverhältnissen die Enten foten möchtest, oder im Flug.
Da käme Dir ein 70-200 SSM oder 80-200 HS G entgegen.
Aber so, ist doch ein prima Bild.
Erfreue Dich doch einfach an deinen gelungenen Bildern und grübel nicht so viel über deinen Objektivpark nach, es sei denn, Geld spielt keine Rolle.
Überlege doch mal evt. in der Brennweite nach Oben aufzurüsten: 100-400 APO oder bei Geldüberschuss das 70-400 SSM G.

Joshi_H 21.04.2010 07:31

Hallo Tom,

ich habe mir mal die exif-Daten angeschaut:

Brennweite 250mm (entspricht 375mm KB), Belichtungszeit: 1/250 sek., Blende 11.

Vielleicht hätte man noch etwas Schärfe herausholen können mit:

- Blende 8 (Blende 11 hat vielleicht etwas Beugungsunschärfe)
- dadurch Verdopplung der Belichtungszeit
- Einsatz eines Stativs

Für mich ist das Bild aus dem Startbeitrag vollkommen i.O. und es braucht kein besseres oder teureres Objektiv.

Grüße,

Jörg

binbald 21.04.2010 07:38

Wenn Du denkst, es sei unscharf, und es mit vielen "knackscharfen" Bildern aus dem Web vergleichst, musst Du allerdings auch ein bisschen Arbeit in die Nachbearbeitung stecken. Alle Bilder, die durch besondere Knackigkeit und Schärfe auffallen, sind nachbearbeitet: Kontrastkurven, Sättigungsgrad, globaler Kontrast, Mikrokontrast, Kantenschärfe und -differenzierung. Das bekommst Du alles in perfekter Form erst durch die Nacharbeitung.

Sprich: auch aus Deinen Bildern kann man noch einiges rausholen, um sie mit dem üblichen "Look" kompatibel zu machen. Allerdings ist die Grundsubstanz (und darauf kommt's an) sehr ordentlich, so dass Du Dir keine Sorgen zu machen bräuchtest.

phootobern 21.04.2010 09:26

Hallo

Die Frage ist manchmal auch wie scharf muss ein Bild sein, oder muss ein Bild schärfer sein als das Original in der Natur? Genau so ist es mit dem Farben. Die Knallen auch nicht immer wie auf den Bilder.

Ich mag Enten und Wasservögel auch sehr, ist auch eine echte herausforderung gute und spannende Bilder davon zu schiessen.

Ich brauche zur Zeit am meisten das 70-400 und oft bei Blende 5.6, und wen gutes Licht ist gerne bei Iso 100.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nflug_3-31.jpg

Gruss Markus

Melodylion 21.04.2010 10:02

Sobald ich mein Tamron 70-200 wieder habe könntest du bei mir den vergleich machen...
Kleines Ofenrohr 70-210 - Tamron 70-200 - Sony 70-300 4.5-5.6

Gruss aus der Schweiz
Christoph

HotShots 21.04.2010 13:37

Zitat:

Zitat von dreilandpictures (Beitrag 1007315)
Ich bin aus der Schweiz.:D

Grüsse
Tom

Wenn Du aus der Schweiz bist , dann willkommen am nächsten Schweizer Stammtisch am 04.05 in Rothrist...falls Du magst....

twolf 21.04.2010 14:27

Also mit der Kombination ist das Bild Top.

Was geht mehr mit einen 80-200 G HS ?

Der vorteil von dem Objektiv ist die bessere Freistellung, weil das Objektiv schon bei Blende 2.8 fast seine Optimale Schärfe eErreicht, bei Blende 11 wird der Unterschied nicht mehr Grawierend sein ! In den randbereichen Vielleicht schon noch, aber da geht nicht Viel mehr !

Also, wenn du nur die Schärfe verbessern willst, hielft dir das 80-200 nicht viel !

Wie bekomme ich die Optimale schärfe ?

Alpha 900, und dann das 70-200 G SSm ( oder von mir aus das 200 2.8 G HS ), aber da kosten 15 % mehr schärfe, und mehr Details erheblich mehr !

Zu deiner Ausgangsfrage, ja es bringt etwas auf das G HS 80-200 umzusteigen, aber es bringt auch was mit Stativ und Spiegelvorauslösung zu Fotografieren!

In dem Fall, denke ich wirst du nicht viel mehr mit den 80-200 HS G Rausholen !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.