SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Autofokus - sicher, zuverlässig und schnell? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88004)

goof 07.04.2010 19:53

Ich danke Euch allen für die vielen engagierten und kompetenten Beiträge.
Mein Fazit: A700/850 und 900 können es wohl besser - leider wird allerdings die A700 nicht mehr gebaut und die Zwillinge A850/900 sind mir zu groß, zu schwer und im Baustellendreck- und Staub auch irgendwie zu schade.
Da heißt's wahrscheinlich doch auf den A700-Nachfolger warten ...

Kleine Beobachtung am Rande:
Ich hatte kürzlich eine Panasonic G1 in der Hand und war überrascht.
Blitzschneller sicherer Kontrast-AF und darüber hinaus eine geradezu perfekte manuelle Fokusiermöglichkeit mit 10-fach Vergrößerung beider Sucherbilder beim Griff an den Entfernungsring.

(Leider kann man sich eben nur im Märchen aus allen Welten die eine Beste zusammenbauen ...)

Gruß
GOOF

Kalle99 07.04.2010 20:37

Hi,

das ist ein Thema, wo ich gern meinen Senf dazu geben möchte :lol:.
Kurz zu mir: Bin Bauingenieur und hab sehr viel mit Gutachten zu tun. Ich weiß zwar nicht in welchem Gebiet du tätig bist aber eines kann ich mit Sicherheit sagen. Bis jetzt ist mir noch kein Gutachter über den Weg gelaufen der ein Profi im Fotografieren war (was auch nicht zwingend nötig ist). Und wenn ich einen Gutachter sehen würde der auf der Baustelle mit einer Alpha > 500 rum latscht :shock: :lol: :itchy:.
Die meisten Bilder bei einem Gutachten sind kleiner als DIN A5 und braucht man keine mega Kamera... Was du brauchst ist Licht oder du solltest mal etwas näher ran gehen. Ich kenn viele, die einfach eine Bridge mitnehmen und sehr zufrieden sind. Ist immer die Frage aus welchem Abstand man fotografiert.

Ich würde fast behaupten, dass man auch mit einer guten 3 megapixel Kamera für diesen Bereich gute Fotos machen kann (Handy klar außen vor). Je nach dem, was du begutachtest.

:mrgreen:

Gerhard-7D 07.04.2010 21:51

Mein Tip wäre, es mal mit einem Aufsteckblitz mit Hilfslicht zu versuchen.

Meine D7D ist ohne Aufsteckblitz bei schlechtem Licht auch ziemlich Hilflos oder zumindest langsam und nicht immer Zielsicher. Mit dem Hilfslicht des Aufsteckblitzes ändert sich das deutlich.
Von Vorteil ist es hier, wenn das Objektiv Lichtstärker ist.

Vorteil der Blitzlösung wäre, du kannst erst mal bei der D5D bleiben bis der A700 Nachfolger günstig zu haben ist. Und dann den Blitz weiter nutzen um z.B. indirekt zu Blitzen, oder die Bude besser ausleuchten zu können.


lg. Gerhard

erwinkfoto 09.04.2010 03:44

Ich durfte mir kurz die A550 von heldgop am Stammtisch leihen und den Rokkor 58mm 1.2 von THein draufsetzten.

Ich war ÜBERRASCHT:shock:! wie gut man im DUNKELN mit den LV Manual focus fokussieren kann (beim Rokkor geht das ja nur so)...und es war ECHT dunkel, wenn man schon bei f1.2 kaum was sieht (der Sensor erhöht die Empfindlichkeit, damit man was sieht).

Also die A550 sollte schon eine überlegung wert sein, selbst wenn die Farbauswahl beim Body nicht das beste ist.:mrgreen:

Teste sie einfach mal...:top::top: (Ich habe bis dahin nichts von der A550 gehalten, echt nicht, jetzt überlege ich schwerstens ob ich bis zur A7xx warte ;))

Grüße,

Erwin

goof 09.04.2010 10:30

@Kalle99:
Ja, ich weiß, dass viele Kollegen keine versierten Fotografen sind.
Ich selbst setze bei meiner Sachverständigentätigkeit das Beweismittel Fotografie gerne dominant ein, weil aussagekräftige Bilder von Juristen und von Laien oft besser und spontaner "verstanden" werden als verbale Äußerungen.
Dafür benötige ich halt auch eine höhere als die übliche Bildqualität.
Eine Bauteilverformung lässt sich nunmal fotografisch schlecht dokumentieren, wenn die verwendete Taschen- oder Bridgekamera keine gerade Linie auch gerade abbilden kann. Und ich habe bisher leider noch keine einzige dieser Kameras erlebt, die nicht (mindestens im WW-Bereich) grauenhaft verzeichnen würden.

@erwinkfoto:
Danke für den Tip. Probier ich.

Gruß
GOOF

Dicker Daumen 09.04.2010 10:44

Zitat:

Zitat von goof (Beitrag 1001107)
Ich selbst setze bei meiner Sachverständigentätigkeit das Beweismittel Fotografie gerne dominant ein, weil aussagekräftige Bilder von Juristen und von Laien oft besser und spontaner "verstanden" werden als verbale Äußerungen.
Dafür benötige ich halt auch eine höhere als die übliche Bildqualität.
Eine Bauteilverformung lässt sich nunmal fotografisch schlecht dokumentieren, wenn die verwendete Taschen- oder Bridgekamera keine gerade Linie auch gerade abbilden kann. Und ich habe bisher leider noch keine einzige dieser Kameras erlebt, die nicht (mindestens im WW-Bereich) grauenhaft verzeichnen würden.
Gruß
GOOF

Hast Du schon einmal eine Panasonic FZ50 [35 bis 420 mm (KB)] in den Händen gehabt? (Das war meine Vorgängerin)
Ist zwar "nur" eine Kompakte, aber ich denke, dass die für Deine Einsatzzwecke wirklich passt.
Die FZ50 wird nicht mehr hergestellt, dafür sind sehr gute Exemplare für um die 250,00 € zu bekommen.
Tipp: Schau 'mal hier http://www.lumixfreunde.de/lumixfreunde/news.php ins Lumix-Forum; da findest Du jede Menge fundierte Aussagen.

bossi40 09.04.2010 11:10

Kann Dir nur die A700, oder aufwärts, wärmstens ans Herz legen.
Wenn Du FB mit f2,8 hast ist das eine sehr treffsichere Kombi, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Sollte es dennoch nicht ausreichend sein, nimm einen guten Systemblitz, dann bist Du aller deiner Sorgen entbunden.

erwinkfoto 09.04.2010 22:58

Zitat:

Zitat von goof (Beitrag 1001107)
(...)
@erwinkfoto:
Danke für den Tip. Probier ich.

Bitte bitte.:top:

Ich hatte bis dahin nur gehört, wie rauscharm die Bilder bei hohen ISOs seien und wie gut der AF sei (besser als der A700 - aber nicht bei <f2.8).
Nun hatte ich die Möglichkeit, es mir selbst anzuschauen.
(Und muss das o.g. bestätigen) :D

LV Manual Focus mit Vergrößerung ist scharf und sehr gut!

ABER ich gehe davon aus, das all dies bei der A7xx impementiert werden wird (selbst wenn der LV nur manuell ist - evtl. Phasen AF)... aber wenn du nicht warten kannst.... ;)

Ich kann dir nur wärmstens empfehlen, zu einen Stammtisch zu fahren,
dir von einem Kollegen eine A550 (nicht die A500!) ausleihen - sei es nur ein Paar Minuten/ eine Stunde - und mit den von dir benötigten Optiken auszuprobieren (notfalls auch von einem Kollegen ausleihen).

Grüße :)

Erwin

mrieglhofer 12.04.2010 15:40

@Horst:
Ich hatte leider schon Situationen (allerdings Menschen) bei denen ich schlichtweg manuell nicht mehr korrekt scharfstellen konnte. Es war für mich zu dunkel. 3200ASA Bl 1.4 1/20. Mit Blitz und Beleuchtungseinrichtung für den AF ein Klacks. Das meint ich damit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.