SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die Grenze des Tragbaren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87574)

XG1 28.03.2010 18:54

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 994695)
"Torpedo" trifft die Haptik ganz gut. :)
Kann es zwar auch nicht genau sagen warum, aber irgendwie war mir das Teil bei einem zweitägigen Einsatz auch viel zu klobig und unhandlich.

Habe mich deswegen für das 70-300G entschieden und bin glücklich damit. Den minimalen Qualitätsunterschied, den ich am Testchart von beiden Linsen gesehen habe, ist in der täglichen Praxis nicht relevant.
Lediglich den Zoom Lock misse ich am 70-300, da der Tubus zwar nicht beim Tragen, aber beim Rausnehmen aus der Fototasche leicht ausfährt.

Wenn ich mir mal (wieder) das 70-400 zulege, dann als qualitativ bessere Alternative zur meiner BigMa(Sigma 50-500). Die nutze ich aber auch nicht zum Herummarschieren in der Stadt, sondern nur zu bestimmten Anlässen wie Zoobesuche, etc.

Gruß aus Wien.

erich

Bei mir sind damals Sony 70-200 und Sony 70-300 gegeneinander angetreten und das 70-300 hat wegen eben diesem Handlingsaspekt und der finanziellen Einsparung gewonnen...

garados 28.03.2010 19:47

Ich bin auch gerade kurz vor der Zielgeraden um zu entscheiden, welches Objektiv ich mir nun gönne. Zwar hat das 70-400 schon seinen Reiz, aber aus händlingsgründen tendiere ich heute mal wieder zum 70-300. Mal sehen wie es sich entwickelt. Bis zum Urlaub ist ja noch etwas Zeit.

Gruß Mario

Blubss 28.03.2010 19:56

Zitat:

Zitat von garados (Beitrag 994835)
Ich bin auch gerade kurz vor der Zielgeraden um zu entscheiden, welches Objektiv ich mir nun gönne. Zwar hat das 70-400 schon seinen Reiz, aber aus händlingsgründen tendiere ich heute mal wieder zum 70-300. Mal sehen wie es sich entwickelt. Bis zum Urlaub ist ja noch etwas Zeit.

Gruß Mario

Genau so gehts mir auch ! Wenn man nur genaueres über das neue Tamron wüsste,besonders wann es in Deutschland verfügbar ist :cry:
Blubss

twolf 28.03.2010 20:46

wer mit den kleinen zurecht kommt, warum nicht. Da muß man schon auch ehrlich schauen was man braucht:top:

Andreas L. 28.03.2010 21:14

Hm, ich finde das 70-400er geradezu handlich und nehme es immer dann lieber mit, wenn ich nicht im Versteck ansitze, sondern schneller und spontaner reagieren möchte. Allerdings ist meine Vergleichsgröße ein 4,5/500er. Es scheint also tatsächlich alles relativ zu sein ;)

drive 29.03.2010 04:16

Ich finde das 70-400 sensationell handlich und auch alles andere als schwer - verglichen mit ähnlichen Brennweiten. Außerdem ist es unerreicht flexibel.
Ich habe immer nur das dabei, was ich wirklich auch benötige. Aber selbst damit habe ich mich in letzter Zeit abgeschleppt.
Wenn ich zB noch (zusätzlich!) das 600er dabei habe, muss zB noch ein U-Mount mit und selbstverständlich ein adäquates Stativ.
Wenn das 70-400er die Gipfelspitze darstellt, bitte nicht beklagen, sondern loben! ;)

twolf 29.03.2010 07:28

Auserdem mal was Grundsätzliche, Das schwerste ist das Ertragen des "Kontostandes" bei der Beschaffung des.......... Da ist das Eigengewicht dagegen das kleinere Problemm........

el-ray 29.03.2010 07:51

Zitat:

Wenn das 70-400er die Gipfelspitze darstellt, bitte nicht beklagen, sondern loben!
Würd ich auch sagen, was sind schon 1,5 kg ? Die Flexibilität ist mir das auf jeden Fall wert. Vor allem in Verbindung mit dem 16-80er Zeiss hat man eine Supersorgloskombi für Tagesausflüge etc... Das Einbeinstativ dazu kann man auch noch als Wanderstock benutzen :top:

Knipseknirps 29.03.2010 08:16

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 995020)
.../...Das Einbeinstativ dazu kann man auch noch als Wanderstock benutzen :top:

... mit dem aufgesetzten 70-400? ;)

Ich habe für mich folgende Lösung gefunden:

Einbeinstativ mit montiertem Sony 70-400 wird geschultert, und das geht ausbalanciert sehr gut, denn das nimmt definitiv viel Gewicht weg! (im Sommer müsste man sich etwas für die Schulter als leichte Polsterung ausdenken, aber die Mossgummiummantelung des Stativs geht auch ganz gut). Gleichzeitig habe ich eine Fototasche mit 1 - 2 "Not-Objektiven" (und 1 Apfel :cool: ... zur Stärkung ;)) umgehangen.

Für eine "allgemeine" Fototour nehme ich den Rucksack (ohne Stativ) und packe u.a. das Minolta 2,8/200APO, Minolta 1,4/50 und WW hinein und stecke das KoMi 2,8/28-75 an die Kamera.

Zum SunSniper:
Den bekomme ich auch in Kürze. Allerdings werde ich mir noch genau überlegen, ob ich damit auch die A700 + Sony 70-400 benutze - ich glaube, das traue ich mich nicht...
2,5 kg wollen erstmal durch eine Drehschraube gehalten werden :?.

ttouch 29.03.2010 08:26

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 995029)

Zum SunSniper:
Den bekomme ich auch in Kürze. Allerdings werde ich mir noch genau überlegen, ob ich damit auch die A700 + Sony 70-400 benutze - ich glaube, das traue ich mich nicht...
2,5 kg wollen erstmal durch eine Drehschraube gehalten werden :?.

(O.T.) Die 2.5kg hält deine Drehschraube doch auch, wenn du die Cam auf dem Stativ schulterst. Am SunSniper ist das Ganze ersz noch besser ausgependelt = Weniger Belastung auf die Stativhalterung an der Kamera..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.