![]() |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich will dich auch nicht missionieren. Ich halte nur die Getriebepanik für maßlos übertrieben... Mein 105er hatte 1000ende Auslösungen, bevor es kaputt gegangen ist. Das war zwar ärgerlich, aber als Ausschlussgrund? Ich weiß nicht. Ich kann die verstehen, die schon mehrfach Getriebeschäden hatten. Dann würde (werde) ich vielleicht auch anders über das Thema denken. Aber bis jetzt ... |
Zitat:
...und wie immer an dieser Stelle weise ich darauf hin, dass das 30er an APS-C im Prinzip nix anderes ist, als an Vollformat ein 50er. Das hat witzigerweise Brennweitenmäßig noch nie jemand für überflüssig gehalten. So langsam komme ich mir ein wenig vor, wie der Prediger in der Wüste. :mrgreen: |
Zitat:
tausende hatten früher ein fünfziger Macro an ihren Analogkameras |
Ich bin auch noch auf der Suche nach meinem Normalobjektiv an APS-C. Ich habe das 28 2.8 in einem guten Zustand erstanden und muss sagen, dass es ein gutes Objektiv ist. Es ist genügend scharf, es hat schöne Farben, jedoch springt der Funke nicht so über. Deshalb überlege ich es zu ersetzen.
Meine Favoriten wären: 1. Minolta 28 F2 (leider zu teuer und selten) 2. Sony 30 F2.8 (auch nicht lichtstark aber ein Makro, nur hört man zur Qualität so viel verschiedenes hier!:?) 3. Sigma Aspherical 28 F1.8 (das ältere, kleinere) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Also ich hab das Sigma 28/1,8 Asph. (alte Version) und finde das vom Preis-Leistungsverhältnis her top.
Wenn man es halbwegs günstig bekommt, kann man denke ich wenig verkehrt machen. Trotz der hier geschilderten Sigma-Getriebeprobleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |