SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Makro für A450? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87317)

galenit 21.03.2010 23:04

Zitat:

Zitat von kingcar (Beitrag 991350)
hab heut bei ebay ein sony 50mm 1.8 SAM ersteigert, hatte eigentlich nicht damit gerechnet es für so kleines Geld zu bekommen. damit wird der kauf eines echten macro wohl nach hinten verschoben^^

mit porto knapp 120€ (mit packung deckeln und kaufbeleg vom vergangenen monat)ich denk damit werd ich erstmal vorlieb nehmen.

Glückwunsch! Ich hatte die Gewürzmühle beobachtet, mich aber dann doch dagegen entschieden. :lol:

xedi 21.03.2010 23:06

Zitat:

Zitat von kingcar (Beitrag 991127)
Meinst du das 30er von Sony?

Ja

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2010 11:44

Hier mal 3 Links zum 30mm Makro. Ein Sigma 2,8/50mm wäre rund 100 Euro teurer.
http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html

Recht Gut bewertet!
http://www.colorfoto.de/Testbericht/...o_6223609.html
Und wirklich ein Schnäppchen als Neukauf, man könnte ja noch einen 2x Konverter draufsetzen, dann wäre man bei 60mm(84mm).
http://www.preissuchmaschine.de/prei...=32&image1.y=7

rainerte 22.03.2010 12:02

Das SAM 1,8/50 hat eine vorgezogene Naheinstellgrenze (glaube, 33 cm) und ist damit eine gute Wahl für den Zweck, zumal man es auch noch anders nutzen kann. Wenn man sehr nah ran will, sind sicherlich die Zwischenringe das Mittel der Wahl. Ansonsten empfiehlt sich aber auch die Nahlinse, die Konica Minolta zur Dimage A200 herausgebracht hatte; hieß "CL-200" oder ähnlich. Ist im Handling einfacher (49 mm Gewinde) als ein Zwischenring und lässt sich hier im Forum vielleicht über die Suchfunktion auftreiben (Nein, verkaufe meine nicht; die passt auch sehr schön auf die "Kaffeemühle" 3,5/100 von Cosina - wäre übrigens ein preiswertes "Zweitmakro" neben dem 1,8/50).

kingcar 23.03.2010 12:15

das mit diesen zwischenringen hab ich noch nicht ganz verstanden, binjan och neu auf dem gebiet.

diese entfernen das objektiv weiter vom spiegel und wirken wie eine art zoom?
oder wie darf man das verstehen?

btw, welche würden den passen?

Jens N. 23.03.2010 12:24

Zitat:

Zitat von kingcar (Beitrag 992204)
das mit diesen zwischenringen hab ich noch nicht ganz verstanden, binjan och neu auf dem gebiet.

diese entfernen das objektiv weiter vom spiegel und wirken wie eine art zoom?
oder wie darf man das verstehen?

Zwischenringe vergrößern den Abstand zum Sensor. Nicht wirklich wie ein Zoom, sondern man kann mit einem Zwischenring wesentlich näher fokussieren (man kann mit dem Objektiv näher ans Motiv) und so größer abbilden.

Zitat:

btw, welche würden den passen?
Siehe oben: wenn du den AF erhalten willst, muß der Zwischenring für das SAM Objektiv acht Kontakte haben. Grundsätzlich passen alle Zwischenringe für Sony/Minolta AF. Gibt's z.B. von Kenko oder Soligor. Es gibt auch einfachere Ausführungen ganz ohne AF-Übertragung, die sind gelegentlich bei Ebay zu finden.

Es gibt verschiedene Stärken, meist 12, 24 und 36mm. So ein Satz kostet dann um die 100 Euro. Je breiter der Ring, desto größer der Effekt, kombinationen sind grundsätzlich möglich.

Bedenke: du musst bei der Kombination des 50mm Objektivs und Zwischenringen sehr nah ans Motiv (deshalb nutzt man die eigentlich eher mit Teleobjektiven) und man verliert Lichtstärke. Die Abbildungsqualität wird nicht so gut sein wie bei einem reinen Makroobjektiv, weil das Grundobjektiv nicht für den Nahbereich optimiert ist. Aber so zum Ausprobieren taugt das schon.

kingcar 23.03.2010 13:11

sowas hier?

klick

Zaar 23.03.2010 13:35

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 992210)
Nicht wirklich wie ein Zoom, sondern man kann mit einem Zwischenring wesentlich näher fokussieren (man kann mit dem Objektiv näher ans Motiv) und so größer abbilden.

Ich dachte, dafür wären Nahlinsen. Zwischenringe vergößern den Abstand zum Sensor so dass die Abbildung größer wird, aber eben auch Licht verloren geht (da ja eine Menge "an den Seiten vorebei geht").

Gruß,
Markus

mic2908 23.03.2010 13:51

Sowohl Zwischenringe als auch Nahlinsen verringern die Nahgrenze und ermoeglichen so einen groesseren Abbildungsmassstab.

Die dritte Moeglichkeit waere ein Telekonverter, hier erhoeht sich der Abbildungsmasstab um den Konverfaktor ohne die Nahgrenze zu veraendern. Allerdings sind auch Telekonverter mit Lichtverlust und optischen Einbussen behaftet.

Zaar 23.03.2010 14:06

Ah jetzt ja ...

Ich brauche das immer etwas handfester ;):

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...2&postcount=25

Gruß,
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.