SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Die richtige Handschlaufe für A850 mit Batteriegriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87288)

Joshi_H 21.03.2010 10:27

Hallo Ralph,

Zitat:

Zitat von zonebattler (Beitrag 990975)
Der Hinweis auf "Wer billig kauft, kauft zweimal" wird ja durch gebetsmühlenhaftes Wiederholen nicht unbedingt wahrer.

[...]

Ich will niemanden angreifen ob seiner persönlichen Präferenzen, auch ich gebe zuweilen Beträge für nicht lebensnotwendigen Kram aus, bei denen sich andere an den Kopf tippen würden. Aber ich behaupte keck, daß die vereinfachende Formel:

Original = teuer = gut, Noname = billig = Mist

zwar griffig klingt, aber in dieser Generalisierung haltloser Quatsch ist. Der eine will halt das Hersteller-Logo auf seinem Objektivdeckel leuchten sehen, der andere nur seine Frontlinse geschützt wissen. Der erste muß für seinen Seelenfrieden mehr blechen als der zweite, dem es nur auf die Funktion ankommt. Suum cuique.

Beste Grüße,
Ralph

Das stimmt: Es gibt keinen Superlativ von "wahr". :)

Ich fühle mich auch nicht angegriffen und ich habe auch nicht nur "teures" Markenzeugs im Schrank - so habe ich z.B. einen Funkfernauslöser von Hähnel. Für diese Funktionalität gab es teurere und billigere Geräte. Ich habe mich für den aus meiner Sicht preiswerten entschieden.

Ich habe eben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass in vielen Bereichen die "Geiz-ist-Geil"-Mentalität häufig Auslöser für Frust und Unzufriedenheit ist. Um dem Vorzubeugen empfehle ich Produkte, die ich selber für gut finde. Aber natürlich steht es jedem frei seine eigenen Erfahrungen mit Billigprodukten zu machen - und wenn die dann positiv sind: Prima!

Grüße,

Jörg

JoergHH1 21.03.2010 10:27

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 990977)

Stativ mit BG ist meist schon etwas wacklig, da die Griffe immer ein gewisses Spiel haben, aber unter der "Gurtplatte" noch eine Stativplatte... *grübel*, dann doch lieber ein Bohnensack...

Habe es mir eben noch einmal angesehen. Das Stativgewinde an der Gurtplatte sieht eigentlich sehr stabil aus und wurde sicherlich vom Hersteller auch getestet.

Jörg

Bodo90 21.03.2010 14:21

Moin Uwe,

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 990977)
Schon richtig, ohne BG gibt´s keine untere Befestigungsmöglichkeit. Ich würde daher auf eine Handschlaufe eher verzichten.

Sehe ich ganz genauso. Ohne BG ist eine Handschlaufe nur noch halb so toll.
1. Man kann sie nicht mehr ordentlich abstellen.
2. Es gibt Handschlaufen, die haben an der unteren Befästigungsplatte eine weitere Schraubvorrichtung, an der man die Schnellwechselplatte befästigen kann. Jedoch verlagert sich dadruch der Schwerpunkt, was zu wirklich wakligen Ergebnissen auf dem Stativ führt.

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 990977)
Stativ mit BG ist meist schon etwas wacklig, da die Griffe immer ein gewisses Spiel haben, aber unter der "Gurtplatte" noch eine Stativplatte... *grübel*, dann doch lieber ein Bohnensack... :roll:

Also meine a850 + BG auf dem Slik sprint pro EZ bestätigen absolut deine These - aber doch nicht auf einem 'richtigen' Stativ! - Ich lasse meinen BG immer dran und auf dem 055xprob + 488rc4-ballhead wackelt nix - hällt alles Tip-Top-fest :top:
Eine Gurtplatte würde ich aber so oder so nicht da-unterschrauben, ja. Wenn ein BG vorhanden ist, würde ich das Band so oder so an der unteren Öse befästigen.


lg,
Basti

bossi40 21.03.2010 14:35

Hallo,

ich kann Dir die HS-1 von Minolta empfehlen.
In verbindung mit dem BG eine super Sache.
Bossi

JoergHH1 21.03.2010 15:37

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 990977)

Stativ mit BG ist meist schon etwas wacklig, da die Griffe immer ein gewisses Spiel haben, aber unter der "Gurtplatte" noch eine Stativplatte... *grübel*, dann doch lieber ein Bohnensack... :roll:

Verwendet man einen BG erübrigt sich das sowieso mit der "Gurtplatte", da ja am BG eine Öse für die Handschlaufe dran ist. Und bei Verwendung einer Handschlaufe ohne BG, wo man ja zwangsläufig das Stativgewinder verwenden muss, hat man ja dann die Wahl. Entweder das zusätzliche Stativgewinde der "Gurtplatte" verwenden oder einfach die "Gurtplatte" vom Stativgewinde der Kamera während der Nutzung auf einem Stativ abdrehen. Eigentlich recht simpel gelöst.

eiq 21.03.2010 16:17

Zitat:

Zitat von JoergHH1 (Beitrag 991152)
Entweder das zusätzliche Stativgewinde der "Gurtplatte" verwenden oder einfach die "Gurtplatte" vom Stativgewinde der Kamera während der Nutzung auf einem Stativ abdrehen. Eigentlich recht simpel gelöst.

Oder eine passende Schnellwechselplatte mit Gurtöse nutzen.

Gruß, eiq

likeit 21.03.2010 16:30

also ich nutze an der 700er die HS1 mit dem Stativteil der SOnyschlaufe ohne BG
und an der 900er die SOnyschlaufe ohne Stativteil mit BG

beide Lösungen find ich super angenehm, und auch ohne BG kann ich ohne Handschlaufe nicht leben..weil ich komm mit den Bändern nicht zurecht und um den Hals hängen geht schon garend, da werd ihc zum Guffler

Um den Arm wickeln, das rutscht mir immer runter, und so hängt die Kamera an der Hand und ich kann unbedenklich damit herumwandern..drückt nix, perfekt..und da ich eh IMMER zum Schutz des Objektives die Geli drauf hab, einfach da drauf anstützen, also wegen dem hinlegen hab ich mir noch nie Gedanken gemacht oder was als störend empfunden:?

Jedem so wie ers braucht:top:

JoergHH1 21.03.2010 16:48

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 991166)
Oder eine passende Schnellwechselplatte mit Gurtöse nutzen.

Gibt es sowas auch?:?

eiq 21.03.2010 16:52

Ja, hier z.B.: http://www.camdapter.com/products.html

Gruß, eiq

Stempelfix 21.03.2010 17:33

Zitat:

Zitat von likeit (Beitrag 991169)
... da werd ich zum Guffler...

LOL! Was ist denn das?

Ein Tourie mit Knipse um den Hals?

Hihi, Ihr Österreicher habt Ausdrücke! :lol:

LG Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.