![]() |
Zitat:
Auf den Seiten von TRAUMFLIEGER gibt es sogar ein Video das ein paar Einsatzmöglichkeiten zeigt. Nix für schwere Kamera-Objektiv Kombi wie A900 mit Batteriegriff und Sony 70-400mm G SSM. Sollte es mal windig werden hilft eine Beschwerung des Stativs schon ordentlich weiter. edit: Oi, etwas spät für den Link ;-) |
Hi,
danke für eure vielen Antworten! Mir ist grad ne ganz tolle Sache eingefallen: Wahrscheinlich sind 3kg Übergepäck billiger als ein neues "Billig-Stativ". Jetzt muss ich nur noch jemanden überreden, mein Stativ in seinen Koffer zu tun oder ich muss mir irgendwo einen größeren Koffer leihen. Das mögliche Übergepäck bezahle ich dann halt ;) Und wenns nicht klappt, dann gehe ich hier nochmal alle Hinweise durch :top: Aber wahrscheinlich würde ich mich wirklich ärgern, wenn ich es nicht mitnehme... LG, Melanie |
Das kommt sehr auf die Fluglinie an. Aber nur extreme Billigflieger wie Sky Europe wagen es Dir was zu verrechnen. Ich war schon oft 5kg drüber und keiner hat was gesagt. Meistens bin ich Air Berlin und Austrian Airlines geflogen.
LG Boris |
Ich war auch ab und an schon nen Kilo drüber. Ein bisschen Glück gehört aber auch dazu ;)
Naja, ich fliege mit Lufthansa. Ich hoffe, dass es dann so klappt :top: Wäre natürlich noch besser. Jetzt nur noch nen Koffer finden und gut ists :top: Danke an alle! LG, Melanie |
Ich kann als leichtes Stativ das Slik Sprint Pro EZ ebenfalls empfehlen, ist für seinen Preis und das Gewicht echt recht stabil. Ich benutze es neben meinen Giottos als Reisestativ oder wenns wirklich mal nur leichtes Gepäck sein soll.
Alles unter einem 70-200 F2.8 ist kein Problem, aber bei den genannten großen Objektiven halt man im Portraitmodus doch mal lieber die Hand daneben, damit es nicht umkippt ;) Für die 75 € machst du auf jeden Fall nichts falsch. |
Zitat:
|
Also das Sprint PRO EZ hab ich auch und ich bin trotzdem der Meinung, das sie sich ärgern würde, wenn sie das große Stativ nicht mitnimmt. Zumindist würde es mir so gehen.
Bei EasyJet kostet es pro Kg Übergewicht 16€ lg, Basti |
Mein Chef war jetzt auf Dienstreise in USA und hatte auch Übergepäck. Er hatte dann von Economy- auf Business-Class umgebucht. Dort war mehr Gepäck erlaubt, es war insgesamt nur unwesentlich teurer als Economy + Übergepäckgebühren und er reiste wesentlich komfortabler. :D
|
Dieser Preisvergleich kann aber nur stimmen, wenn er dort eine Schrankwand gekauft hat..... :roll:
Auf Dienstreise in den USA und dann fliegt Dein Chef "ECO"??? Ach ist doch auch völlig egal. Die Rechnung geht bei einem Linienflug sowieso nicht auf.... |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |