SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon 7d (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87160)

gnupublic 17.03.2010 14:37

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 989057)
....
Nur frage ich mich: wenn man ein 18 oder 15 Megapixelbild auf 10 Megapixel herunterskalieren muss, um annähernd das Rauschniveau einer 10 Megapixelkamera zu erreichen, wo bleibt die Sinnhaftigkeit hinter der Mehrauslösung?
....

Den Sinn sehe ich in der Wahl der Anwendung. Bei genügend Licht den Vorteil der Auflösung nutzen. Bei wenig Licht durch reduzieren der Auflösung das Rauschen reduzieren. Denn wenn die Kamera eine niedrige Auflösung hat, dann habe ich auch bei genügend Licht keine Auflösungsreserve.
Ich denke das ist eine reine Betrachtungssache.

Mich würde ein Vergleich mit der 1D3 bei gleicher Auflösung unter Beachtung der Cropfaktoren wirklich mal interessieren! Angenommen die Sensoreffizienz beider Kameras ist gleich, dann kommt die 1D3 besser weg, denn der Sensor ist 50% größer, sammelt mehr Licht. Ist die Effizienz nicht gleich könnte es knirsch werden. Ich erwarte auf jeden Fall keine gigantischen Unterschiede.

Herzlichen Gruß
gnupublic

modena 17.03.2010 14:52

Würde ich schon erwarten..

Zumindest in einem Rawvergleich.

Was bei den JPG's gebügelt wird kann man ja eh nicht nachvollziehen.

eiq 17.03.2010 15:04

Ich werde heute abend mal einen größeren Vergleich zwischen RAWs der 40D, 7D, 1D III, 1D IV und 5D II machen (alle mit deaktivierter kamerainterner Rauschunterdrückung - wobei ich nicht weiß, ob sich die mittlerweile wie bei Sony auf die RAWs auswirkt).

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 989057)
Nur frage ich mich: wenn man ein 18 oder 15 Megapixelbild auf 10 Megapixel herunterskalieren muss, um annähernd das Rauschniveau einer 10 Megapixelkamera zu erreichen, wo bleibt die Sinnhaftigkeit hinter der Mehrauslösung?

Welche 10 Megapixelkamera hast du im Sinn? Ich würde mich freuen, wenn meine 40D so gute High-ISO-Fähigkeiten hätte wie die 7D.

Gruß, eiq

dbhh 17.03.2010 15:08

Hallo .

Im Laden kann man ja keinen wirklichen Test machen, ging also bei mir eher mal um "über den Tellerrand schauen", Bedienkonzept und Haptik.

Was an C CAMs in Tests immer so hochgelobt wird (wertigeres Aussehen als MINOLTA / SONY) kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein anderes Lack-Finish - das wars dann aber auch schon. Das Bedienkonepz ist als MINOLTAner ein Krampf. Ich wollte die von N übernommene Lösung "Gitternetz ein-/ausblenden" einstellen. Ist mir nicht gelungen, es blieb bei einem Gittertyp von zweien, auch "kein Gitter" ging nicht. Daneben stand ne N D90 mit der gleichen Funktion - kein Problem beim Setup. Der AF fühlte sich bei der C besser an, als die verfügbare SONY a450. Zwischen zwei große Presischilder anvisiert, hat mir das Ergebnis der 7D besser gefallen. Wegen nonSSM und Kitlinse konnte man keinen fairen AF-Speed - Vergleich machen.

Toll finde ich die einblendbare Wasserwage. Hätte MINOLTA schon früher drauf kommen können, da ja ein Sensor zum LCD-Orientierung bereits verbaut ist.

Gruß

Stempelfix 17.03.2010 15:13

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 989085)
Ich würde mich freuen, wenn meine 40D so gute High-ISO-Fähigkeiten hätte wie die 7D.

Gruß, eiq

7D dann aber bezogen auf ein auf 10 Megapixel skaliertes Bild?

Fakt ist, daß die 7D völlig anders rauscht als eine 40D.

Also wirklich vergleichbar ist das alles nicht...

Und daß ein APS-C Sensor mit 18 MP an einen APS-H Sensor mit 10 Megapixeln im Rauschverhalten auch nur annähernd herankommt, das halte ich für Wunschdenken der Jubelperser aus Aladdins Märchen... :mrgreen:


Uwe

eiq 17.03.2010 15:19

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 989087)
Was an C CAMs in Tests immer so hochgelobt wird (wertigeres Aussehen als MINOLTA / SONY) kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein anderes Lack-Finish - das wars dann aber auch schon.

Ich finde den "Lack" oder was auch immer das für eine Oberfläche ist, grauenhaft. Viel lieber hätte ich es wie bei der guten alten 1V - die konnte man noch in die Hand nehmen, ohne mit den Fingernägeln weißen Abrieb zu hinterlassen.
Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 989089)
7D dann aber bezogen auf ein auf 10 Megapixel skaliertes Bild?

Nein, eher auf 100%-Ansicht. Allerdings habe ich mir grad das Test-RAW der 40D (ISO 3200) von Imaging-Resource angeschaut - und da gefällt mir meine 40D erstaunlich gut: kein Banding und nicht übermäßig viel Rauschen. Vielleicht hab ich einfach ein schlechtes Exemplar erwischt? Oder es ist bei mir einfach viel dunkler, wenn ich so hohe ISO-Werte wähle, sodass das Rauschen mehr auffällt.
Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 989089)
Und daß ein APS-C Sensor mit 18 MP an einen APS-H Sensor mit 10 Megapixeln im Rauschverhalten auch nur annähernd herankommt, das halte ich für Wunschdenken der Jubelperser aus Aladdins Märchen... :mrgreen:

Ich hoffe, das hat noch keiner behauptet. ;)
Wir werden es sehen. Die Bilder sind immerhin unter ähnlichen Bedingungen aufgenommen worden, wobei sie für höchste ISO-Werte nicht unbedingt realistisch sind (z.B. ISO 3200 bei der 40D mit Blende 8 und 1/400 Sekunde - für Sport mit dem dicken Tele könnte das aber immernoch relevant sein ...).

Gruß, eiq

Blackmike 17.03.2010 15:21

Bei den Raw´s ist bei C bei NRoff auch wirklich NRoff.

OK, mein EIndruck von der C7d war (hab sie noch nicht, Hauskauf kam dazwischen, hatte eine CPS-preproduction in einem kürzeren Test gehabt und dann auch eine C7d eines Bekannten):

High Iso auf Pixelebene sieht eine C7d gegen eine MKIII kein Land.
Sehr nett, und der Grund, warum die C7d bei mir auf der Invetitionsliste steht,
APS-C hat im Wildlife auch seine klaren Vorteile, die eine APS-C gegen die H Variante, noch mehr gegen eine Fullframe hervorhebt. Gute Linsen vorausgesetzt macht eine C7d draußen recht viel Freude. hat Cropreserven u.s.w.
Studio und Freistellen geht allerdings ganz klar an die 5DII, sind halt 2 Cam Konzepte, die ihre jeweiligen Vorteile in Ihren Lieblingsgebiten voll ausspielen.

Zum Af der C7d: Gefühlt (Ohne die bisher auf meinem Testparcour gehabt zu haben).
Sehr sehr nahe an der MKIII dran. LowLight extrem geht allerdings recht eindeutig an die MKIII (eine ordentlich konfigurierte Dreier vorausgesetzt).

Black

eiq 17.03.2010 23:39

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 989085)
Ich werde heute abend mal einen größeren Vergleich zwischen RAWs der 40D, 7D, 1D III, 1D IV und 5D II machen (alle mit deaktivierter kamerainterner Rauschunterdrückung - wobei ich nicht weiß, ob sich die mittlerweile wie bei Sony auf die RAWs auswirkt).

So - hab mal einige RAWs runtergeladen und kurz durch Aperture 3.0.1 laufen lassen. Das Ergebnis sieht man in dieser knapp 100MB großen zip-Datei.
Mit dabei sind: A900, D3x, 40D, 50D, 7D, 5D II, 1D III, 1D IV ab ISO 800 bis zum jeweiligen Maximum. Ein Crop basierend auf einem 1000x1000-Pixel-Crop bei der 1D III wurde auf alle anderen Bilder angewandt, wobei die Dimensionen je nach Auflösung der Kamera angepasst wurden, weshalb es den Crop einmal auf 1000x1000 Pixel skaliert und in der jeweiligen Originalgröße gibt. Zusätzlich noch das Gesamtbild in 1000x666 und 1600x1067.

Die Jpegs in Originalauflösung kann ich bei Bedarf auch hochladen, aber für den Upload der 300MB hatte ich heute keine Zeit mehr.

Gruß, eiq

Stempelfix 18.03.2010 09:05

Gottlob habe ich einen fixen Anschluss... Ich saug derweil!

:top:

eiq 18.03.2010 10:58

Ja, mit 100MB ist es etwas groß geraten. Ich hatte überlegt, das Ganze als Webseite zu gestalten, allerdings wären dort nur sehr kleine Crops möglich, die meiner Meinung nach nicht wirklich zum Vergleich taugen. Ich werde trotzdem mal schauen, ob mir da eine geeignete Vergleichsmöglichkeit einfällt. Dann könnten sich auch diejenigen mit weniger Bandbreite den Vergleich anschauen.

Noch ein Wort zu den Einstellungen von Aperture: die standardmäßig bei hohen ISO-Werten aktivierte Rauschminderung wurde auf 0 gesetzt. Es ist also keinerlei Entrauschung aktiv, auch sonst wurden keine Veränderungen gemacht.

Gruß, eiq

PS: Wer Lust hat: die vollständigen Bilder in Originalauflösung gibt es hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.