SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Akku-Pflege (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87154)

Joshi_H 17.03.2010 14:38

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 989034)
Hier ist eigentlich alles und das sachlich richtig zusammengefasst.

Gruß Wolfgang

Also wenn ich das richtig verstehe, dann sollte man die Akkus nur im Bereich von 100% bis minimal 51% nutzen und im Bereich von 40% - 60% lagern. Welchen Sinn machen dann teure Akkus, wenn man nur die Hälfte nutzen sollte oder ist das bereits von Sony bei der Akkuanzeige und Kameraabschaltung halbwegs berücksichtigt (glaube ich zwar nicht, könnte aber doch sein).

Ich habe gerade beschlossen, dass ich die Dinger weiter leer fahre und den BG auf den zweiten Akku umschalten lasse. Der Leere wird dann bei Gelegenheit entnommen, geladen und durch einen Vollen ersetzt. So rotieren meine 3 Akkus durch die Kamera. Den Spökes mach' ich nicht mit.

Grüße,

Jörg

About Schmidt 17.03.2010 14:44

Diese Angaben beziehen sich auf den Idealfall, der in der Realität nicht auftreten wird.

Ich lade meine Akkus auf, wenn sie leer sind. Dann lasse ich sie über Nacht im Ladegerät und lege sie dann in den Schrank. Ich habe insgesamt vier Akkus, von denen zwei im BG und zwei im Schrank/Tasche sind. Diese wechsele ich reihum und über den Rest mache ich mir keine Gedanken. Wenn einer kaputt geht, gibt´s halt einen neuen.

Gruß Wolfgang

Tom 17.03.2010 17:39

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 989074)
Also wenn ich das richtig verstehe, dann sollte man die Akkus nur im Bereich von 100% bis minimal 51% nutzen und im Bereich von 40% - 60% lagern.

Nein, so ist das nicht gemeint.
Es betrifft nur Lagerung von Akkus über lange Zeit (ca. 6 Monate oder mehr).
Um dann Selbstentladung und chemische Zersetzung unter Kontrolle zu haben, werden die genannten Maßnahmen empfohlen.

Wenn Du Deine Akkus normal verwendest (also i.d.R. bis sie leer sind), und dann lädst, innerhalb von 1-2 Monaten, ist das völlig in Ordnung.
Mach Dir nicht so viele Gedanken, das sind schließlich keine NiMH-Zellen, die bis vor Erscheinen der Sanyo Eneloops recht problematisch waren

Joshi_H 17.03.2010 18:24

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 989127)
...
Mach Dir nicht so viele Gedanken, das sind schließlich keine NiMH-Zellen, die bis vor Erscheinen der Sanyo Eneloops recht problematisch waren

Oh, keine Sorge. Wie ich schon geschrieben habe, werde ich mein Verhalten gegenüber meinen Akkus nicht verändern. :lol::lol:

Grüße,

Jörg

Esch18 18.03.2010 10:07

Klarer Fall:

Am besten mann/frau konzentriert sich darauf, wie, wann,wie lange, wann zukünftig wieder, warum, und wie stark man einen Akku verwendet, wieviel Zweitakkus mann/frau hat, ob ,mann/frau sie dabei hat, wie deren Ladezustand ist, wann die einzusetzen und wieder aufzuladen sind und last but not least: welches Ladegerät mann/frau nutzt.

In der Zwischenzeit sind alle Motive weg und die Sonne bereits untergegangen.:lol:

Gruß aus Wien.

erich

Kpt Blaubaer 18.03.2010 10:55

Danke erstmal für alle Antworten.

Ich werde es so machen wie bisher: Nachbauten kaufen, die Dinger als Verbrauchmaterial einsetzen, aufladen nach Bedarf, wenn sie kaput sind wegwerfen und neue kaufen. Die Originale sind mir darfür zu teuer.

eddy23 18.03.2010 16:12

Zitat:

Zitat von Kpt Blaubaer (Beitrag 989460)
...
Ich werde es so machen wie bisher: ...

Super! :top: dann hat sich der Thread ja gelohnt :lol:

NitroTrinker 18.03.2010 16:31

Pflege von LiIonen Akkus? Bei NiXX, Blei und anderen Zellen kann ich das ja verstehen, aber doch nicht bei LiIonen Akkus. Ich habe selbst von Leuten die gerne mal 200 Ampere aus ihren Akkus ziehen noch nie was von Akkupflege gehört (LiPos). Anderes sieht das bei den NiMH Zellen aus, für die gibt es auch extra Ladegeräte (Futaba CDR 5000, Graupner Duo Ultra Plus 50 und weitere) um das letzte Quäntchen Leistung aus den Akkus zu holen.

Also macht euch mal keine Sorgen um eure Akkus, passt nur auf das sie nicht ins Wasser fallen, Feuer fangen oder ihr sie durchbohrt. Das kann dann böse Enden ;).

mfg

Max

Tafelspitz 18.03.2010 16:41

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 989076)
Diese wechsele ich reihum und über den Rest mache ich mir keine Gedanken. Wenn einer kaputt geht, gibt´s halt einen neuen.

Das scheint mir der vernünftigste Ansatz zu sein.
Mache ich genauso. Die Dinger sind zwar teuer, aber ein Vermögen ist so ein Akku alle paar Jahre nun auch wieder nicht, dass es lohnt, sich deswegen verrückt zu machen.

Gepard 19.03.2010 21:20

Das einzge was man bei Li-Akkus beachten sollte, ist das man sie nach dem Entladen wieder lädt, und nicht lange im entladenen Zustand liegen lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.