![]() |
Hallo René
Also ich finde ja mit einem sack voll kamerablitzgeräten(siehe letzter stammtisch) ist man flexibler, die sind natürlich nicht so leistungsstark wie so eine studiokanone aber man kann mit einem.. zweien.. dreien.. ... .... anfangen und sich stück für stück in die materie reinarbeiten. Vorteil ist (bei meiner Flohmarktvariante) das ganze kostet pratisch kaum geld. Wenn man sich mit den standards abfindet (mittenkontakt, x-buchse) ist ein unendliches angebot an billigem material vorhanden und man kann modular bleiben und gezielt dort aufrüsten wo man an grenzen stösst.Ein wenig basteln für den hobbybereich ist auch nicht verkehrt.Der einzige punkt wo man nicht auf "billig" setzen sollte ist meiner erfahrung nach bei akkus und ladegeräten, hier etwas mehr zu investieren erspart einigen frust. Wenn du mal ein bischen was zum testen undprobieren haben willst gib mir bescheid, dann belade ich mein auto mal mit diversen blitzen und zugehörigem kleinkram wie stativen,kabeln,servoauslöseren... . Da ich noch nicht genau weis ob ich den nächsten stammtischtermin arbeitsmässig einhalten kann, können wir auch gerne mal eine ausserplanmässige kabinettssitzung einberufen an beliebigem ort um mal in aller ruhe zu testen und probieren. mfg henry (hg-service@gmx.de) |
Henry besten Dank:top: Weiss leider auch noch nicht ob es klappt zum nächsten Stammtisch.. sonst könnten wir das Thema (gibt ja sonst nichts zu bereden;) ) durchnehmen.
Grüsse und merci René |
Salü,
ich habe seit neuestem eine Elinchom D-Lite 4 Studioblitzanlage (Starterset mit kleiner und grosser Softbox). Ausserdem einen Sekonic Blitzbelichtungsmesser. Soll ich das Zeug das nächste mal mitbringen? |
Wie gesagt, weis noch nicht ob es klappt zu kommen, aber wenn wäre das super! Henry könnte ja sein 'Alteisen' auch mitnehmen:top::D
Grüsse René |
Hallo René,
gar kein Problem, die Anlage ist ja in zwei handliche Taschen verpackt. Wenn du kommst, wandern die in den Kofferraum. Wenn nicht - dann nicht. Die einzige Herausforderung ist nur, dass ich meine Spezialsteckdose (deutsche Mehrfachsteckdose mit Schweizer Stecker) nicht vergessen darf. Elinchrom ist ein Schweizer Hersteller, der an Schweizer Händler Geräte mit deutschen Anschlusssteckern verkauft. Sehr international... Ansonsten bin ich mit der Anlage recht zufrieden - brauchbare Amateurqualität. Allerdings mit Plastikanmutung - weit viel drunter würde ich qualitätsmässig nicht gehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |