SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Hyperfokale Distanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86940)

BadMan 11.03.2010 13:34

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 986244)
Für einen 1,5x3m großen Abzug, den der Betrachter aus 50 cm Abstand anschauen soll, sozusagen um regelrecht ins Bild einzutachen, kommst Du zu ganz anderen Werten, als für A3-Bilder im Speisesaal eines Seniorenheims.

Das ist schon klar.
Meine Frage zielte ja auch darauf ab, wie der in Software von z.B. Erik Krause verwendete Zerstreuungskreisdurchmesser zustande kommt, und damit natürlich auch die Werte für den Schärfebereich (und auch die hier in den Raum geworfenen Werte).
Und wie ich das jetzt verstanden, nimmt man dafür als Richtwert einen Betrachtungsabstand > Bilddiagonale.

edit: Sehe gerade, dass die bei Erik Krause auch so erklärt ist.

klabo 11.03.2010 14:00

Um noch etwas Klarheit zu schaffen. Vor 30 Jahren hatten ordentliche Objektive eine Entfernungsskala und eine Skala für die Tiefenschärfe. Wenn ich die Unendlicheinstellung der Entfernungsskala auf den rechten Strich der Tiefenschärfeskala für die benutzte Blende gestellt habe dann hatte ich mein Objektiv hyperfokal gesehen optimal eingestellt und konnte am linken Strich der entspr. Blende ablesen bis wohin im Nahbereich ich mit Schärfe rechnen konnte.
Solche meist wundervoll in Metall grafierte Skalen sind für die meisten Objektivbauer von Heute ein Fremdwort geworden. Es wird eben alles besser.:flop:
Viele Grüße
Klaus

BadMan 11.03.2010 14:07

Zitat:

Zitat von klabo (Beitrag 986269)
Vor 30 Jahren hatten ordentliche Objektive eine Entfernungsskala und eine Skala für die Tiefenschärfe.

Ich glaube, so lange ist das noch gar nicht her. Ich kenne solche Objektive nämlich auch noch und meine erste SLR habe ich 1983 bekommen. ;)

Itscha 11.03.2010 14:08

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 986205)
Richtig....
mich als Berufsfotograf interessiert es nicht die Bohne :cry::top::cool:
ich mach ein Bild....
ich brauche eine Blende...
die stelle ich ein....feddich
:top::top::top:
Mfg gpo

Dein wie üblich lautstark zu Markt getragener "Profi-Pragmatismus" wird jetzt sicherlich einige Hobbyisten dazu verleiten, ein leises "oh Mann, hat der Gerd aber auch Recht" vor sich hin zu murmeln.

Leider ist das ziemlich kurz gedacht von Dir Gerd. Selbstverständlich interessieren mich bei einer normalen Landschaftsaufnahme die hier gewälzten Überlegungen nicht die Bohne.
Wenn
Zitat:

Zitat von Jan
man bewust etwas im Vordergrund und alles dahinter scharf abbilden will

ist das aber sehr wohl ein Thema.

Stell ich auf den Vordergrund scharf, muss ich eventuell Abstriche an der HG-Schärfe machen und umgekehrt.
Man kann sich natürlich behelfen, und wie Jan schreibt, einfach irgendwo in die Mitte fokussieren.
Man kann es aber auch gezielt machen. Dazu sind ein paar Meterwerte und Vorkenntnisse nicht schlecht.

Wenn ich dann -als Hobbyist- Deine (GPO) professionelle Vorgehensweise aufgrund von "üben-üben-üben" irgendwann einigermaßen auf die immitieren kann, ja dann, genau dann kann ich nach der Methode "ich mach ein Bild....ich brauche eine Blende...die stelle ich ein....feddich" vorgehen.
Das unterscheidet m.E. den Hobbyfotograf vom Gelegenheitsknipser.

gpo 11.03.2010 14:28

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 986273)

Leider ist das ziemlich kurz gedacht von Dir Gerd. Selbstverständlich interessieren mich bei einer normalen Landschaftsaufnahme die hier gewälzten Überlegungen nicht die Bohne.
Wenn ist das aber sehr wohl ein Thema.


Das unterscheidet m.E. den Hobbyfotograf vom Gelegenheitsknipser.

Moin

natürlich rufe ich immer mal in den Raum>>> HALLO schnachnasen AUFWACHEN:top::top::top:

anders ist es auch nicht gemeint ;)

nur wenn man weiterliest, könnte man den Umkehrschluss ziehen und denken...
der macht das 40 Jahre so...wieso haben ihn die Kunden nicht längst ins Nirwana
oder zurück auf die Reisfelder geschickt :top::roll::shock::D

klabol hats ja bestätigt...früher hatten Objektive eine Skala...
außerdem sollte ein Fotograf, auch Hobbyisten, die Grundlagen in den grauen Zellen haben...

der Wahnsinn fängt aber da an wo eine LED Wasserwaage sich erstmal ein Internet Update holen muss....umd waagerecht anzuzeigen :oops:

und schon vergessen.....eine richtige Schrittlänge ist "1 Meter lang"....

oder soll ich mal meine 40x Prüfungsformeln rauskramen...
von denen ich NIEWIEDER je eine im Job gebraucht habe :?::?::?:

aber ich bin ja einsichtig :roll: nehmt die Tabellen mit und einen Zollstock....
macht ja mehr Spass als....Motive enddecken :top:
Mfg gpo

***eigentlich müste nun kommen...hyperfocal Distanz und förderliche Blende(gehört zusammen!):top::shock::cool:

Brazoragh 11.03.2010 14:48

Moin Gerd,
könnte Deine Einstellung vielleicht auch damit zusammenhängen, dass eben eher der Sachfotografie (die Du ja vor kurzem erst für uns definiert hast) huldigst und eben nicht der Landschaftsfotografie?
Bei Landschaftsfotos ist es oft förderlich etwas ansprechendes im VG haben (die Landschaft ist ja logischerweise im HG). Ist dieses Objekt im VG (z.B. ein Baum) aber ziemlich nah und die Landschaft im HG ziemlich weitläufig, hat mein ein Problem. Fokussiert man den HG ist der VG unscharf und umgekehrt. Würde man aber auf einen Punkt dazwischen fokussieren hätte man Beides scharf bekommen (alles bei gegebener Blende). Das weißt Du natürlich aber lässt es hier nicht als Argument zu - warum?
Und das ganze durch den APS-C Sucher zu beurteilen ist trotz Abblendtaste fast unmöglich...

Zitat:

Zitat von Jan
Zum Thema scharfe Landschaftsbilder mit möglichst großer Schärfe / Tiefenschärfe meine Vorgehensweise:
- Ich wähle als Blende eine, die erfahrungsgemäß sinnvoll ist, also etwa - Sonne lacht, Blende acht - , bei mir ist das mit den meisten Objektiven Blende 11 oder 16 (es gibt vielleicht einen Wert, bei dem die Optik ihr Schärfemaximum erreicht und die förderliche Blende, bei der die Tiefenschärfe maximal wird ohne dass es zu Schärfeverlust durch Beugung kommt. Beides ist aber m.E. in der freien Wildbahn nur von theoretischer Bedeutung, bei Makros mag das anders aussehen).
- Dann fokussiere ich auf eine gut fokussierbare, relativ weit entfernte Struktur (drehen an den Unendlich-Anschlag ist bei den meisten Linsen nicht optimal), fertig.

Besser wäre auf eine relativ nahe Struktur zu fokussieren. Wohin genau kann man eben mit der Hyperfokalen Distanz ausrechnen. Man braucht es aber auch nicht rechnen - man braucht nur ein Diagramm mit sich führen und ablesen - das ist alles.
Ich gebe zu mir ist das oft auch zu umständlich die Tabelle rauszukramen wenn ich bei einer Wanderung kurz stoppe um ein Foto zu machen, aber so kommt man zu guten Ergebnissen - allerdings nicht mit dem Kit - denn da kann man nicht sinnvoll manuell fokussieren ;)

Gruß
Michael

Itscha 11.03.2010 14:55

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 986291)
Moin
natürlich rufe ich immer mal in den Raum>>> HALLO schnachnasen AUFWACHEN:top::top::top:
anders ist es auch nicht gemeint ;)

Ja, ja, ich beginne schon langsam zu merken, wie Du was meinst ... manchmal provoziert es mich halt zu einer deutlichen Antwort. ;) Ist auch nicht böse gemeint. Nur deutlich halt. Mit Manchem hast Du ja auch mal Recht. :cool:

Zitat:

außerdem sollte ein Fotograf, auch Hobbyisten, die Grundlagen in den grauen Zellen haben...
Klar, aber woher nehmen, wenn nicht aus eigener Erfahrung. Und um die zu machen, sind ein paar vorgeschaltete Überlegungen nie falsch. Man muss deswegen ja nicht gleich zum Fotobürokraten werden.

Zitat:

oder soll ich mal meine 40x Prüfungsformeln rauskramen...
von denen ich NIEWIEDER je eine im Job gebraucht habe :?::?::?:
Ja, DU hast deine Prüfung. Andere noch nicht. DIE brauchen ihre "40 Formeln" noch.
Zitat:

aber ich bin ja einsichtig :roll: nehmt die Tabellen mit und einen Zollstock....
macht ja mehr Spass als....Motive enddecken :top:
Sicher nicht. Aber wer Ambitionen hat, muss halt auch mal das unangenehme oder weniger spassige machen, wenn es ihn denn weiterbringt, auf dem Weg zu göttlicher Perfektion. ;)
Und sind wir (hier) nicht alle ambitioniert??

klabo 11.03.2010 15:05

@ gpo: Natürlich rennt keiner mit dem Zollstock durch die Landschaft um besser zu fotografieren wie Du uns einreden willst. Wenn ich mein 16mm Objektiv auf Blende 11 stelle und den Fokusring manuell auf ca. 1m stelle, weis ich das von 0,5m bis unendlich alles brauchbar scharf abgebildet wird. Nun rate einmal woher diese Erkenntnis wirklich kommt, von der Physik oder aus Deinem Bauch?
Viele Grüße
Klaus

gpo 11.03.2010 21:58

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 986304)
Moin Gerd,
könnte Deine Einstellung vielleicht auch damit zusammenhängen, dass eben eher der Sachfotografie (die Du ja vor kurzem erst für uns definiert hast) huldigst und eben nicht der Landschaftsfotografie?

Gruß
Michael

Moin
im Studio....im nahem Bereich...ist es ja noch viel schlimmer:top:
vor allem mit "platten digis" gemeint ist ...keine verstellbaren!

bei Gf wiederum leicht, da biegt man sich die Schärfeebene hin wohin sie soll :cool:

und Landschaften...
ab f11 und ein paar Metern ist doch nach hinten sowieso alles scharf :P

wobei ich mit diesen (hier gezeigten) extremen kurzen Schärfeebenen nix anfangen kann...
99% der gezeigten Motive sind es nicht Wert sich Gedanken zu machen...

etwas anders liegt es bei Werbung und Titelfotografie nur....
dabei werden richtig langen Tüten verwendet um mit der Schärfe-Unschärfe zu spielen...
und dann sehen die Bilder eben auch ganz anders aus :top:

ich kann schlecht nachvollziehen worin der Reiz liegen soll....eine Landschaft hinten scharf abzubilden und....
die dritte Tanne von rechts vorne ist dann unscharf :?::?::?:

also nochmal andersrum....
ich habe nix gegen Techniklaberei nur....zeigt doch bitte mal die passenden Bilder
wo genau diese Effekte zu sehen sind :roll:...
alle spielen die beleidigte Leberwurst aber.....da kommt immer nix :top::cry::flop:

anderes Beispiel...die Gebrige von Robert(allgeier)...glaube kaum das der am kleinen Kitzelhorn...
eine Hypertabelle rausholt :shock::P:cool::top:;)
Mfg gpo

aidualk 11.03.2010 23:01

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 986575)
....zeigt doch bitte mal die passenden Bilder
wo genau diese Effekte zu sehen sind :roll:...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0056_Forum.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00043_k.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00055_k.jpg

die waren z.B. alle mit "hyperfokaler Distanz" manuell fokussiert, allerdings nicht mit irgendeiner Tabelle, sondern pi mal Daumen, einfach aus der Erfahrung heraus und entsprechend die Blende dazu. Mir würde nie einfallen, eine Tabelle für sowas mitzunehmen, schon alleine, weil ich mit den "allgemein zulässigen Zerstreuungskreise" nicht konform gehe.

viele Grüße

aidualk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.