![]() |
Zitat:
|
Hallo Forumsmitglieder,
ich habe doch nur gefragt, ob man im M-Modus Mittenbetonte-, Integral- und Spotmessung einstellen kann. Und wie ich jetzt weiß, geht es nicht. Bei meiner Olympus C-8080 und bei der C-2100 konnte ich es einstellen. Bei der Olympus konnte ich im manuellen Modus, Mittenbetonte und Spotmessung einstellen. Entweder habe ich etwas falsch verstanden oder ich bin zu dumm um es zu verstehen.Das ist jetzt nicht böse gemeint. :roll: ;) Danke für Eure Antworten !!! Herzliche Grüsse Olaf |
Hallo!
Du bist nicht zu dumm, denn schließlich hast Du es ja "verstanden". Es geht nicht, kein Defekt. Der Rest der Diskussion hier, ist etwas hirnrissig, wie ich finde. Ein manueller Modus ist dazu da, wie DatEi schon sagte, mir völlig freie Hand zu lassen. Möchte ich, das die Kamera mir unerfahrenen Wicht etwas vorschlägt, nehm ich den P, A oder S Modus und "shifte" wenn es mir nicht gefällt. Im Vergleich zu analogen Zeiten (der Belichtungsmesser integriert) hast Du ja jetzt eine Vorschau, um abschätzen zu können ob zuviel oder zuwenig. Viel anders konntest Du es auch nicht analog machen, da der Belichtungsmesser keine verschiedenen Messmethoden kannte. (ok - meine Kamera war dann wohl doch etwas älter) Hin wie Her - so wie es ist, passt (mir) es schon. Gruß |
Zitat:
|
Hey Horst,
die "mehreren Schritte" bestehen im Rahmen von +/-2 EV aus dem Antippen der Belichtungskorrekturtaste und dann drehst Du wieder ganz normal am Rad, wie sonst auch... :lol: Wenn ich anhand des Vorschaubildes eine falsche Belichtung durch eine der Automatiken erkenne, dann werde i.a.R. ich auch eine richtige Belichtung durch den Sucher erkennen können. Ich kenne durchaus User, die den großteil der Zeit im M-Modus photen. Dat Ei |
Zitat:
Gruß minomax |
Zitat:
@Dat Ei Das ist richtig, was Du schreibst, es ist eine Möglichkeit, die ich als Rechtsgucker auch nutzen würde. Als Linksgucker sieht die Bedienung der Ax wieder anders aus :lol: . Zur Erinnerung: Es geht darum, dass die Ax bereits die Technik hat; KonMin hat sich aber statt für eine besser zu beurteilende Lichtwaage für die ungenauere (bei der A2 abgemagerte) Ampellösung entschieden. |
Zitat:
mach Dir nix aus dieser Form der Behinderung. Ich bin auch Linksgucker und sehe da auch kein wirkliches Problem. Mit dem Daumen komm' ich wunderbar an die Taste. Vielleicht habe ich auch nur längere Finger als Du... :oops: Dat Ei |
Ich schreibe doch nur, dass eine Lichtwaage praktischer wäre... ;) ...und dann noch freie Wahl der Messmethode...und wenn sie schon dabei sind, könnten sie doch noch...
|
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nun möchte ich mich doch nochmal zu Wort melden. Das die Messmethoden in der manuellen Belichtungseinstellung nicht eingestellt werden können ist klar. Aber warum habe ich auf Seite 56 im A2-Benutzerhandbuch auf dem Foto neben der Einstellung M das Symbol für Mehrfeldmessung stehen.Ist es ein Druckfehler :shock: ? Meine A2 zeigt das Symbol nicht an.Nur wenn ich meine Speicher aufrufe. Beim Speicherplatz 1 ist das M Symbol und da neben das Symbol für die Mehrfeldmessung. Beim Speicherplatz 3 ist es genauso nur mit dem Symbol der Spotmessung. So habe ich die Speicherplätze belegt. Wenn ich aber einen Speicher aktiviert habe, um zu fotografieren, ist das Symbol der Messmethode nicht mehr da. Das finde ich nur ein wenig komisch :? . Und deshalb habe ich heute Vormittag die Frage gestellt. Ich hoffe, das ich Euch nicht nerve. Herzliche Grüsse Olaf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |