![]() |
0,3 s sind vielleicht für mancheinen ärgerlich, ich kann aber leider den Gesichtsausdruck von Menschen nicht so schnell erfassen/vorhersehen.
Aber, Jornada, es gibt wohl solche Fotografen. Ein Freund hat bei unserer Hochzeitsfeier etliche Filme durchgezogen, ich habe die Kontaktabzüge gesehen: Die Zahl von Bildern, bei denen die Gäste die Augen geschlossen hatten, komische Grimassen zogen o.ä. war verschwindend gering. Wenn ich das Versuche habe ich dagegen richtig viel Ausschuß. Grüße, Jan P.S.: Die Reaktionszeit hat minomax durch den Test mit Blick am EVF vorbei erfasst, der Unterschied zum Test mit Blick durch den EVF gibt also tatsächlich die Langsamkeit des EVF wieder. |
Zitat:
Hut ab vor Fotografen, die die Mimik, so wie Du es beschreibst, beobachten können, und Augenzwinkern und Grimassen somit vermeiden :top: Ich muss da nach dem Zufallsprinzip arbeiten, getreu dem Motto: "Die Qualität der Bilder steigt, wenn man die schlechten aussortiert" :oops: |
Hallo Jornada,
das habe ich mir auch gedacht. Der Bekannte hat sich übrigens wirklich nur auf die Gäste konzentriert, bzgl. der Technik hat er sich das Leben einfach gemacht und mit Metz-Stabblitz alles heftig ausgeleuchtet (bei der Feier prima, aber die Bilder vor der Kirche (goldener Oktober) sehen mehr nach spätem Abend aus). Jan |
Zitat:
Peter |
Hallo
Eine Möglichkeit z.B. bei Porträts ist, das zweite Auge offen zu lassen. Dann sieht man die Mimik ganz gut und kann rechtzeitig auslösen. Ist aber recht gewöhnung. Zweites Problem des Suchers wurde noch nicht angesprochen. Wenn nichtlinear nachgezogen wird z.B. Kind beim Rodeln von schräg vorne, passiert es immer wieder, daß das Motiv dann irgendwo am Bildrand sitzt (wenn überhaupt), da das Motiv beim Auslösen logischerweise an einer falschen Stelle gesehen wird. Ich habe mich da lange gewundert, warum das nicht mehr funktioniert ;-)) Lösungsmöglichkeit: Früher gab es Sportsucher. Denkbar wäre, auch für die A1/A2 für solche Fälle einen Sportsucher zu basteln (2 Drahtbügel als Visiereinrichtung). Das müßte es ermöglichen, beim Nachziehen die Bildmitte zu halten. Für Porträts usw ist das wegen dem änderbaren Bildwinkel nicht ganz so einfach. Bisher bin ich leider nicht dazu gekommen, da ein wenig zu basteln ;-(( Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |