SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86852)

christkind7 09.03.2010 14:48

Also ich bin 1,80m groß und habe mir das Stativ Bilora 1122 Prof. geholt. Es ist stabil und kostet in der Bucht nicht soviel.

Gruß
Jürgen

HotShots 09.03.2010 16:39

Manfrottp 055Xprob

kadettilac2008 09.03.2010 17:48

Stativ
 
Hallo,
also ich habe mir ein Cullmann 525M gekauft.
Stativ mit 3-Wege Neiger und kurzer Säule.
Bei Amazon für 108,- (inkl. Versand).
Wenn man sich bis 4 Wochen nach Kauf bei Cullmann registriert hat man 10 Jahre Garantie.
Das Stativ ist wertig verarbeitet, ich habe es problemlos mit meiner a350 und Ofenrohr im Einsatz.

Ich kanns empfehlen.

Gruß
Kadettilac2008

XG1 09.03.2010 19:06

Zitat:

Zitat von SirSaggi (Beitrag 984564)
Danke schön schonmal!

Hat den jemand ne Ahnung wo man was gebrauchtes bekommt?
Hab mal im DSLR-Forum geschaut, aber bis jetzt noch nichts gefunden!

Hier z.B.:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=85936

chkircher 10.03.2010 23:49

Ich hatte auch mal eine Grenze von 250,- für Stativ + Kugelkopf. Gekauft habe ich mir, da ich so dick und so alt bin, ein Feisol 3442 + CB-40D mit Mittelsäule (für die Flexibilität)

Ich habe auch lange im DSLR-Forum gelesen. Hier findest du eine Menge Infos über das ein oder ander Stativ. Z. B. dass viele eine schwenkbare Mittelsäule nie benutzen, oder diese nach dem ersten Versuch nicht mehr wieder. Vielleicht mit Ausnahme der Besitzer von Gitzo Explorer...

Gut haben die neuen Cullmann abgeschnitten. Z. B. das Magnesit 525/528. Hier hast du dann eine lange und eine kurze Mittelsäule dabei. Letztens hatte einer auf dem kölner Stammtisch (ich weiß leider nicht mehr seinen Namen. Der, der gesperrt war) ein Magnesit 525 mit. Machte einen guten Eindruck.

Die Kugelköpfe von Giottos und Cullmann (meine ich interpretiert zu haben) sind soweit ich gehört habe ok. Aber oben spielen dann solche mit.

Das wichtigste, was ich gehört habe: Wenn das Stativ zu schwer ist, wird es mal eben nicht mehr mitgenommen.

Ich glaube, mit dem Cullmann machst du nichts verkehrt. Kopf als Kugelkopf? 25Nm

Preise:
Magnesit 525 ~70,-
Kugelkopf 25Nm ~70,-

Kennst du Stativfreak?

Mein Billig-Saturn-Stativ benutze ich weiterhin für den wireless Blitz

Christoph

w4yne 11.03.2010 03:21

Bin ja regelrecht erstaunt das noch keiner Benro erwähnt hat ;)
Hab das A-268 inklusive B-1 Kugelkopf für 208 Euro gekauft und bin enorm zufrieden.
Sehr kleines Packmaß (42 cm), geringes Gewicht (1,84 kg), optimale Höhe für mich (bin 183 cm groß), mitgelieferte, wertige Stativtasche und sehr schnelle Drehverschlüsse. Für mich optimal.

MfG Jim

SirSaggi 11.03.2010 13:29

Danke an alle nochmal!

Habe jetzt das Cullmann Magnesit 525 von Chris, die Benros sowie diese Mantonadinger in der engeren Auswahl...

Hat jemand speziell mit den Benro Stativen und Köpfen erfahrungen gemacht?


Mantona steht ja ausführlich im DSLR-Forum :)
Scheinen ja ganz gut zu sein!

gruß

Thomas

Knipseknirps 11.03.2010 13:33

Der Cullmann-Neiger 40300 hat sich in der Praxis als stabil und funktionabel erwiesen.

Aber vielleicht soll/muss es ja ein Kugelkopf sein...?

Ich halte mittlerweile überwiegend einen Neigekopf für brauchbarer (Schwenks, kein Absacken nach Arretierung, anders zumeist bei Kugelköpfen).

SirSaggi 11.03.2010 13:35

Ne wollte auch keinen Kugelkopf...

Bin damit nicht so klar gekommen :)

chkircher 11.03.2010 13:50

Zitat:

Zitat von SirSaggi (Beitrag 986253)
Ne wollte auch keinen Kugelkopf...

Bin damit nicht so klar gekommen :)

Sowas auch interessant?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.