![]() |
Zitat:
Roland ist bekannntlich ein STF-Liebhaber, der eben doch nicht ohne den Bokehkönig auskommen kann. Danke Roland für die Links. Rainer |
Zitat:
Und wenn ich mich damit beschränke (Nahbereich, keine vernünftige Blendensteuerung) dann muss man schon verdammt Liebhaber sein, vorallem wenn man den Preis bedenkt. Aber was kauft er dann auch ne olle Canon.:P |
Zitat:
Aber Daniel, Du weißt das STF vermutlich gar nicht richtig zu würdigen. Wer es einmal an der Kamera hatte, der will es eben nicht mehr missen. Das STF hat noch eine manuelle Blende, die man ganz klassisch mit Blendenring an der Kamera einstellen kann. Stufenlos. Rainer |
Zitat:
Aber gut ich sage nix mehr, ähnliche Diskussionen habe ich mit Frauen ja auch schon durch. Lieber nicht praktisch denken.;);):D:D |
Zitat:
Ne, ernsthaft, ich bin mit der 5D sehr zufrieden, auch wenn die A900 die rein mechanisch bessere Kamera ist (Sucher, Haptik...) Aber was die 5D ausspuckt, ist schon beeindruckend. Wenn ich mal die Bilder mit ISO 800+ vergleiche... Ich bin schon fast wieder vom RAW ab, weil die 5D-JPG-Engine es besser kann als ich in Lightroom, von Spezialsituationen man abgesehen. Und eben die Objektive. Naja, bis auf das eine, welches es nur bei Sony gibt. Klar, Canon hat das wirklich gute 135 L, aber das ist eben was anderes. Ich hab ja schon eine Weile mit dem STF verbracht und es war ja auch bei Sony schon ein manuell zu bedienendes Objektiv. Weiter abgeblendet als die manuelle Blende es zulässt wird eh nicht, 95% der STF-Bilder auf meinem Rechner sind komplett offen entstanden. Wenn es also keine Probleme mit dem eingeschränkten Fokusbereich gibt, dann funktioniert das gute Stück mit der Adapterlösung für mich an der Canon genauso wie an der Sony. |
Hallo Roland,
erst muß ich lesen das Du dein STF verkauft hast und jetzt wieder eins suchst um es an Canon zu benutzen. Falls dir mal wieder eins in die Hände kommt würde ich das gerne mal sehen so wie hier.:cool: Und natürlich Bilder. ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
das 135 l ist derart gut, du solltest ihm eine Chance geben :top: Vielleicht hilft dir das über den STF-Verlust hinweg, könnte ich mir gut vorstellen :) VG Andreas |
Genau Andreas, alleine deine Bilder sind Werbung genug.
|
So, die Sache hat sich erledigt. Ich konnte es zwar nicht mit dem STF ausprobieren, sondern nur mit dem Zeiss, aber das Ergebnis dürfte ja ähnlich sein.
Jedenfalls kommt man mit dem Adapter nicht mehr weit genug vom Objekt weg, um noch sinnvoll Portraits machen zu können. Einen Kopf bekommt man gerade noch so drauf, dann ist Schluss. Und als Quasi-Macro ist das STF dann doch wieder zu teuer :( Naja, für den Moment etwas Geld gespart und wenn ich mal zuviel davon haben sollte gibt es eben eine STF mit A850 als Objektivdeckel :lol: |
Zitat:
Cyborg mit angeflanschter Sony-Video-Kamera und aufgesetzter Canon mit Nikon-MF, angetrieben über offenliegendes Fokus-Getriebe (AF oder MF?) :?: Die Art von Getriebe wäre doch die Lösung für Sigma, könnte man schneller reparieren, bzw. bei neuen Objektiven einfach 10 Ersatzzahnräder beilegen...:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |