SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Was machen gegen spontane Objektivkaufpläne? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86364)

Yttrium 25.02.2010 10:31

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 977535)
Von daher mein Tipp: vielleicht erst einmal nach einem Objektiv umsehen, dessen Brennweitenbereich dir noch fehlt und vorgezogen angeschafft werden kann. ;)

Oh oh :shock: Irgendwann wird leider (fast) jeder mit dem Festbrennweiten-Virus infiziert :lol:
Schnell (OK, zuerst kommt die frustriende Suche nach den seltenen weißen Linsen :? ) stehen dann 14er, 16er, 20er, 24er, 20er, 35er, 50er, 60er, 70er, 85er, 90er, 100er, 105er, 135er, 150er, 180er, 200er, 300er, 400er, 500er, 600er im Fotoschrank :lol: Und dennoch bleibt man unzufrieden, dass es teilweise so große Lücken zwischen den Brennweitenbereichen gibt :lol: :lol: :lol:

LG, Melanie

cdan 25.02.2010 10:36

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 977544)
Und dennoch bleibt man unzufrieden, dass es teilweise so große Lücken zwischen den Brennweitenbereichen gibt :lol: :lol: :lol:

Gegen Brennweitenlücken gibt es Wanderschuhe als kostengünstige Universallösung. ;)

Yttrium 25.02.2010 10:41

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 977548)
Gegen Brennweitenlücken gibt es Wanderschuhe als kostengünstige Universallösung. ;)

Das ist aber nicht die PERFEKTE Lösung :lol: Argumente findet man immer dagegen. ZB was soll man machen, wenn man sich nur eingeschränkt bewegen kann? Und cropen wäre doch verdammt langweilig. Das kann ja jeder :lol:

LG, Melanie

minoltapit 25.02.2010 10:46

Schnell (OK, zuerst kommt die frustriende Suche nach den seltenen weißen Linsen :? ) stehen dann 14er, 16er, 20er, 24er, 20er, 35er, 50er, 60er, 70er, 85er, 90er, 100er, 105er, 135er, 150er, 180er, 200er, 300er, 400er, 500er, 600er im Fotoschrank :lol: Und dennoch bleibt man unzufrieden

Warum sind in den 60er Jahren 95% der Deutschen mit einer 50er Festbrennweite zurecht gekommen und heute ???

Phillmint 25.02.2010 10:47

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 977501)
Hm, du sprichst hier ein wirklich großes Problem an.

Das Zeiss-syndrom ist eine weit verbreitete Sucht unter Sonyanern.

Stufe 5:
Nachdem du bereits alle Zeisse mit A-Bajonett und die A850 dein Eigen nennst bildest du für Neuerscheinungen Rücklagen um sofort "zuschlagen" zu können.
Alles außer Zeisse sind Scherben.....
Stufe 5 ist unheilbar, da kommst nimmer los.:shock::twisted::crazy::mrgreen:

Oh Oh Reinhard,
so wie ich das sehe hast Du ein dickes (und teures Problem). Und Du brauchst jetzt nicht zu leugnen, denn Stufe 6 ist wie bei jeder Sucht: Verdrängung!

Grüße
Phill

RainerV 25.02.2010 11:03

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 977544)
Schnell (OK, zuerst kommt die frustriende Suche nach den seltenen weißen Linsen :? ) stehen dann 14er, 16er, 20er, 24er, 20er, 35er, 50er, 60er, 70er, 85er, 90er, 100er, 105er, 135er, 150er, 180er, 200er, 300er, 400er, 500er, 600er im Fotoschrank :lol: Und dennoch bleibt man unzufrieden, dass es teilweise so große Lücken zwischen den Brennweitenbereichen gibt :lol: :lol: :lol:
...

Melanie, wenn Du das angesichts einer derartigen Staffelung denkst, dann versuchst Du - wie so viele, die von den Zooms kommen - eine "lückenlose" Abdeckung aller möglichen Brennweiten mit Festbrennweiten nachzubilden und hast nicht verstanden, daß das völlig überflüssig ist.

Du solltest Christians Bemerkung
Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 977548)
Gegen Brennweitenlücken gibt es Wanderschuhe als kostengünstige Universallösung. ;)

nochmals überdenken und nicht einfach nur als "nicht PERFEKT" abtun.

In dieser Bemerkung - und auch im Hinweis von Pit -
Zitat:

Zitat von minoltapit (Beitrag 977554)
Warum sind in den 60er Jahren 95% der Deutschen mit einer 50er Festbrennweite zurecht gekommen und heute ???

findet sich nämlich der klare Hinweis darauf, daß man deutlich PERFEKTERE Bilder erhalten kann, wenn man sich von der Objektivsammelwut ein wenig entfernt und statt dessen sich verstärkt mit den Motiven beschäftigt. Um die möglichst "perfekt" abzulichten braucht man den ganzen technischen "Overkill", den wir heute so mit uns rumschleppen, nicht.

99% der Diskussionen in diesem Forum sind unter diesem Gesichtspunkt gesehen, völlig überflüssig.

Rainer

cdan 25.02.2010 11:18

Vor vielen Monaten hatte Andreas (baerlichkeit) den Tipp gegeben, mit nur einer Brennweite loszuziehen und Fotos zu machen. Ich kann jedem nur empfehlen das einmal auszuprobieren. Mit keiner anderen Methode bekommt man so schnell ein Gefühl für das Machbare und vor allen Dingen das Notwendige. So schafft man es auch, ein Objektiv innerhalb kurzer Zeit kennenzulernen. Diese selbst auferlegte Beschränkung schafft Raum für Kreativität.

Meine immer-dabei-Ausrüstung besteht aus der A850 und einem 50mm Objektiv, damit decke ich den überwiegenden Teil spontaner Situationen ab.

Kitoma 25.02.2010 11:29

Moin,

so sah fast 15 Jahre lang meine Ausrüstung aus: 2 Gehäuse, 2.8 28mm, 1.4 50mm und 2.8 135mm. Dazu natürlich div. Blitze und anderer Krempel. Und genau da möchte ich eigentlich auch wieder hin... wenn es denn mal irgendwann ein 2.8 16mm oder ähnliches für APS-C gibt. Ich hätte nichts dagegen wenn die nächsten DT-Objektiv-Vorstellungen ein 2.8 16, ein 1.4 30 und ein 2.8 85 enthalten würden... *träum :D

Dabei geht es mir nicht nur um die Abbildungsqualität sondern auch um die Kompaktheit... wenn ich so drüber nachdenke wie z.B. das 17-35 zusammen mit Geli aussieht und ich dann ne kleine Festbrennweite daneben halte....

Gruß aus der Heide

Heiko

Joshi_H 25.02.2010 11:38

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 977563)
Meine immer-dabei-Ausrüstung besteht aus der A850 und einem 50mm Objektiv, damit decke ich den überwiegenden Teil spontaner Situationen ab.

Ich möchte mich hier den Äußerungen von Pit und cdan anschließen und damit auch zum Ausdruck bringen, dass ich die Zeit der spontanen Objektivkaufpläne und des G.A.S. überwunden habe. Seit Wochen sind in meiner Tasche:

2.8/20; 1.7/50; 2.8/70-200 G oder 70-300 G und manchmal das 8mm Samyang, wobei das 50er an der 850 das Immerdrauf ist. Den 20er Blitz habe ich noch dabei - wer weiß...

Übrigens habe ich keine einzige Zeiss-Linse, auch wenn diese seit 2 Jahren auf meinem Wunschzettel stehen.

Grüße,

Jörg

klabo 25.02.2010 11:46

Wenn Deine Bilder in einer brauchbaren Datenbank (z.B. Lightroom) gespeichert sind ist eine schnelle statistische Auswertung - mit welcher Brennweite, Blende entstehen meine meisten Bilder - sehr hilfreich. Dann siehst Du ganz schnell ob und wo Bedarf besteht.
Ein Beispiel von mir: Ich hatte das 24-105 und das 100-300Apo und schaute auch nach dem CZ 16-80. Mit dem 24-105 habe ich viel mit 24 mm fotografiert und beim Anschauen dieser Bilder wäre etwas mehr WW oft kein Fehler gewesen. Häufig habe ich mit 60-80mm fotografiert und oft mit 105mm aber fast nie im Bereich 80-105. Die 105mm kann ich mit meinem APo 100-300 abdecken, die Lücke 80-100mm bei Verwendung des CZ wird mir kaum weh tun. Hinsichtlich der Lichstärke hatte ich keine Probleme da meine Motive fast immer abblenden benötigen. Folge: CZ gekauft und das nicht bereut.
Viele Grüße
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.