![]() |
Meine erste Speicherkarte hatte 64MB :roll: Da passen genau 2 Bilder der A900 drauf :lol: Damals hätte ich auch nie gedacht, dass ich ne größere brauchen könnte und hatte die 128er im Laden stehen lassen :lol:
LG, Melanie |
moin,
Zitat:
Aktuelle TByte-HDs schaffen durch die Bank über 100MByte/s und S-ATA/PCIe schafft das auch weg. peak natürlich, aber man merkt es schon. Nur mal so: 128GByte @ 90MByte/s = 24 Minuten unter Ideal-Bedingungen, real vmtl. eher 40-50 Minuten. Das nervt ganz schön... |
Zitat:
|
Zitat:
Meine erste Speicherkarte, die der Nikon E950 beilag, hatte 8MB (in Worten: acht). Ich habe mir allerdings gleich beim Kauf (1999) eine 30MB-Karte mitgenommen ... :D Greets, speedy |
moin,
ich komme mit 16GB gut hin, ca. 400 Bilder kommen auf einem Ausflug schon mal zusammen. Meist sind es aber eher 20-100 Bilder "am Stück". Wenn man schon so große Karten hat, spielt die Dauer eines Komplett-Abzugs schon eine Rolle. Ich habe das Problem, große Datenmengen regelmäßig sichern zu müssen, und da freut man sich über jedes MByte/s mehr. Für Foto ist das m.E. egal, wie oben schon vorgerechnet wären 128GByte selbst bei einem 54MPix-Monster und unkomprimierten 16bit-RAWs über 1000 Bilder :cool: Mir wären schnellere RAW-Konverter wichtiger als schnellere Karten. Ich wäre bereit, für HW-Unterstützung auch 200-300 € auszugeben. Z.B. durch Add-On-Karten auf Bionz- oder Cell-Basis oder durch Nutzung der massiv-parallelen SIMD-Einheiten aktueller "HighEnd"-Grafikkarten. Sony hat in der PS3-Abteilung sicher das Know-How dafür, leider scheinen die mit der alpha-Abteilung keinerlei Berührungspunkte zu haben :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |