SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 14mm SP AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86294)

keetje 24.02.2010 00:23

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 976707)
Achso, dann passts ja...;) ich frag mich nur was er mit der Lichtstärke bei Landschafts und Architekturfotos groß bezwecken will...ein Gebäude oder sonstwas großes freistellen geht bei 14mm mit f2,8 auch nicht wirklich...und weglaufen tun die Sachen in aller Regel ja auch nicht...mit wär da ein bisschen Flexibilität durch ein Zoom lieber, vor allem zum rumprobieren;)



Söhne halt ;-) Weiß nicht, vielleicht schleppt er es ja demnächst auch noch zu seinen Konzerten mit, da steckt Muttern nicht drin :lol:

Jens N. 24.02.2010 00:25

Zitat:

Zitat von keetje (Beitrag 976708)
an den 300 ist es auch schon dicht dran, mir wäre es lieb es steigt nicht weiter

Dann ist so ein thread das Schlechteste, was du machen kannst ;) Die Vergangenheit hat gezeigt, daß damit die Aufmerksamkeit und damit die Preise für solche seltenen Stücke steigen. Aber auch das ist mehr Spekulation, nicht Wissen.

Ich persönlich würde schon jetzt nicht, bzw. nicht mehr viel mitbieten und wenn dich so ein Objektiv interessiert, schau doch einfach nach den genannten Alternativen. Das Samyang könnte z.B. optisch recht interessant sein und MF ist bei so kurzen Brennweiten kein großes Hindernis. Das Sigma kostet gebraucht idR. nicht mehr, wird aber momentan auch nicht mehr so häufig angeboten wie vor einiger Zeit noch - ist also auch schwer vorauszusagen, wie hoch die jetzt so gehandelt werden.

Thomas R. 24.02.2010 00:29

Also ich besitze das Tamron und nutze es an der A700. Wie du dem einen Beitrag in der Objektiv-Datenbank auch entnehmen kannst, ist es ein richtig solides Glas mit für diese Brennweite sehr geringen Verzehrungen (meiner Meinung nach deshalb gut geeignet für Architekturaufnahmen). Die 2,8er Blende brauchte ich bisher eher selten.
Gewöhnungsbedürftig ist die Gegenlichtempfindlichkeit und ein nicht immer sehr treffsicherer AF (ich glaube aber nicht an einen Fehlfokus). Dramatische Vignettierungen konnte ich am APS-C nicht feststellen.
Wirklich imposant sind Nahaufnahmen mit diesem Objektiv (die Frontlinse kommt dabei bis auf etwa 6cm an das Objekt heran).

Übrigens: Mein Exemplar hat hier im Forum gebraucht rund 450 Euro gekostet!
Da ich noch auf Vollformat spare, werde ich es aber auch nicht hergeben.

Yttrium 24.02.2010 02:06

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 976699)
Mmh, dann wird's teuer - und die Auswahl sehr klein. Am ehesten erschwinglich wäre wohl noch ein gebrauchtes Minolta 20/2.8, das so um 350 Euro gehandelt wird. Oder ein neues Sigma 20/1.8, das aber auch schon gut 500 Ocken kostet.

Dann kann er aber auch gleich das Tamron/ KoMi 17-35/2,8-4 kaufen. Das hat bei 17mm auch 2,8 ;) Ich nutze es gerne, auch offen :top: An Crop sieht man ja die hier etwas schlechteren Ecken nicht, wenn man es offen nutzt.
Das ist dann aber auch nur lichtstärker als das Kit. Weitwinkliger ist es nicht wirklich. Und das 20er erst recht nicht :?

LG, Melanie

minoltapit 24.02.2010 07:42

In der aktuellen Fomag Liste ist das Tamron 2,8/14AF mit 390.- gelistet, ich hatte mein Tamron 2,8/14AF
auf einer Fotobörse neu für 350.- bekommen, habe es dann gegen ein Sigma 2,8/14AF
getauscht wie es die Sigmas im Ausverkauf gab, mit dem Sigma habe ich bessere Erfahrungen gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.