![]() |
Hallo,
ich habe schon div. Kameras von Minolta/Sony besessen. Jetzt auch die a550. Ich bin von der Kamera sehr angetan und setzte sie schon öfters ein als meine Canon 500D. Die a550 ist im Moment meine Lieblingskamera. Gruß Rolande |
Zitat:
Wenn Dich diese nicht sonderlich stören, ist sie eine super Kamera. Gruß |
ja aber ich will noch einmal die Frage stellen woher kommt denn die Nachricht das es nun definitiv einen Nachfolger für die A700 gibt und hat da jemand schon Eckdaten ??
|
Zitat:
Gruß P |
Zitat:
Sony hat auf der PMA die Konzeptstudie eines A700 Nachfolgers vorgestellt. Eckdaten sind keine bekannt, ausser das sie einen APS HD CMOS Sensor haben wird und Video in HD aufzeichnen wird. http://presscentre.sony.eu/content/d...ReleaseID=5634 |
Ich bin von der alpha 300 auf die 550 umgestiegen und habe es nicht bereut!
Was ich mir wünschen würde ist, dass die alphas (zumindest die 300 und 550) eine bessere Abdichtung erhalten. Sensordreck ist ein ziemliches Problem, auch wenn man nicht häufig die Objektive wechselt. Und da man selbst in Berlin nicht so ohne weiteres einen Laden findet, der für angemessenen Lohn reinigt, bin ich immer tüchtig am Ausflecken. Grüße Peter |
Zitat:
Und ich traue mich nicht, den hartnäckigen Dreck allein zu entfernen... |
Ja, das mit dem Sensordreck habe ich auch, hatte ich schon an anderer Stelle geschrieben.
Vielleicht ist das wirklich nur Abrieb und nur so häufig, da die Kamera noch neu ist. Wenn sich das noch legt, ist es wirklich einen schöne Kamera. Gruß Rolande |
Meine A550 kam schon mit dreckigem Sensor an. Mit intensivem Ausblasen (viele Durchgänge) habe ich sie dann von den Schmutzstellen befreit, aber schon dabei kamen wider neue Flecken hinzu. Das Problem hatte ich an anderen Kameras bisher nicht.
Ich dachte, ich hätte in dieser Hinsicht ein Montagsmodell erwischt, aber ein Thread in diesem Forum über dreckige A550 Sensoren zeigte mir, dass das offenbar "normal" bei der A550 ist. Bei meinen anderen DSLRs (Dynax 5D, A300 und A700) war dies allerdings anders. Die Kameras kamen mit sauberem Sensor. Bei der A700 gab es in den ersten Wochen scheinbar etwas Abrieb, so dass ich sie öfters ausblasen musste, aber danach gab es selten Probleme mit Schmutz auf dem Sensor. Abgesehen davon bringt die A550 viel Kamera für den Preis. Hierzu und zur Kombination mit dem 17-70 habe ich gerade etwas in diesem Thread geschrieben: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...210#post976210 |
[Sensordreck]
Ich hoffe wie ihr auch drauf, dass sich das mit der Zeit gibt. Ich weiß wie sich das anfühlt, selbst anner neuen Kamera den Sensor (bzw. es ist ja der IR-Sperrfilter) zu reinigen. Aber ich kann Entwarnung geben: Auch bei der 550 ist das mehrfach Vergütete Glas nicht aus Zucker. Bei mir waren die Partikel bislang so harmlos, dass man sie mit einem (echten) Q-Tip einfach hat entfernen können. lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |