![]() |
Zitat:
|
Als kleines Zoom für den Notfall habe ich ja immer noch das 100-200...
Das Gewicht ist mir völlig egal, interessant ist die Größe der Objektive. Und noch ein Zoomkaufen, darauf habe ich keine Lust. Da behalte ich lieber das 70-200, als dass ich es mit dem 70-300 ersetze. Aber es stimmt schon - eigentlich würde ich lieber das 100/2 wollen. Doch 500-600,- Euro ist es mir nicht wert, zumal das 135 den Tests und Vergleichsbildern zufolge doch wieder ein ganzes Stück besser ist - außerdem: was sollte ich denn sonst mit den übrigen 600,- Euro anfangen???:shock: Neulich hatte ich sogar eines, zumindest die Zusage, dass ich es verkauft bekomme - bloß hat's der Verkäufer dann doch einfach an jemand anderes gegeben. @cdan: ich glaube, Du vermutest richtig :) |
Zitat:
Ich finde doch das 100/2 eine gute Lösung. (Aber eigene Erfahrungen habe ich damit leider noch nicht machen dürfen...) Ich meine, wenn du die 1.8 und die kleine extra CZ-Schärfe brauchst ...;) dann kann dich Niemand mehr davon abhalten :) |
Michael, kann es sein, daß Du Dich längst entschieden hast, es Dir aber nur noch nicht eingestehen willst? ;)
Ein direkter Vergleich 2/100, 1,8/135 würde mich wirklich mal interessieren. Ist das Zeiss wirklich noch mal ein "gutes Stück" besser? Ich wäre mir da nicht sicher, aber ich besitze es nicht, mag mich also durchaus täuschen. Nur das 2/100 ist absolut auf dem Niveau des 2,8/200 und daß das dem Zeiss deutlich unterlegen sein soll, kann ich mir irgendwie einfach nicht vorstellen. Rainer |
@Michael,
obwohl ich das 135er sehr an der A900 schätze geht meine Empfehlung ganz klar zum 70-200SSM. Es ist das wohl beste Zoom in dem Brennweitenbereich und es ist wesentlich flexibler als die drei FBWs (100/2,0-135/1,8-200/2,8). Da hast mehrmals erwähnt daß dir das 24-105 optisch zu schlecht ist an der A700, das ging mir genauso. Etwas überrascht war ich dann als ich das 24-105 an der A900 probiert habe. Da schneidet es meiner Meinung deutlich besser ab als an der A700. Deshalb mal ein ganz verwegener Vorschlag: 1. 200/2,8 verkaufen 2. A700 verkaufen 3. A850 kaufen 4. 24-105 gebraucht kaufen und an der A850 testen;) |
Zitat:
Ich hatte mal die Möglichkeit das 135er quick+dirty mit meinem 100/2,0 zu vergleichen: Das war rein interessehalber, einfach um zu sehen ob es noch besser geht, nicht weil ich es mir kaufen wollte: Das 135er ist gefühlt doppelt so schwer und unhandlicher im direkten Vergleich zum 100er, was auch mit der Kopflastigkeit wg. der großen Frontlinse zu tun hat. In der Schärfe kann das 135er das 100er nicht schlagen, soweit das bei dem Brennweitenunterschied ausmachbar war. Das 100er leidet allerdings bei kritischen Kanten ein wenig an CA, was beim 135er nicht zu erkennen war. Der AF beim 100er ist freilich auf dem (megalahmen) Niveau der Ofenrohrgeneration. Es ist jetzt halt schon 23 Jahre alt. Da ich aber kleine und handliche Objektive bevorzuge, wäre für mich das 135er kein Ersatz solange das 100er noch lebt. Auch ein Grund, warum ich das 70-200SSM nicht habe. ;) viele Grüße aidualk |
Zitat:
in meiner Tasche ( Canon BG10 diese billige die es hier mal gab) habe ich genau so eine Kombination drin. A700 mit angesetzten Sony70-200SSM,Zeiss16-80, Zeiss 135mm oder 135mmSTF, Minolta 200mm, Sony Converter 1,4,HVL 58 Blitz,160Gb 1,8Zoll HD und viel kleinkram. Wie Christian aber schon weiter oben anmerkte stelle ich auch immer wieder fest das das Sony 70-200SSM nur sehr selten zum Einsatz kommt. Ich arbeite viel auf Pressekonferenzen mit dieser Kombination an Objektiven und da ist nicht immer gerade viel Licht und das Blitzen der Kollegen finde ich da recht nervig da kommt das 135er richtig gut. Was aber richtig Top ist das die Gegenlichtblende vom Sony 70-200 aufs Zeiss 135mm passt und umgekehrt und eine zuhause bleiben kann, sonst würde diese Objektivauswahl nicht in meine Tasche passen.:lol: Auch wenn das 70-200mm wenig zum Einsatz kommt würde ich es nicht verkaufen außer bei einen Systemwechsel.:lol: |
Das 135 ZA als handlicher zu Bezeichnen... Ok es IST kleiner als das 70-200 aber immer noch weit von "handlich" entfernt. Meine D7 ohne Griff ist mit dem 135er grösser und schwerer als meine Mamya 645 MiFo. Irgendwie überschreiten beide Objektive die "Handlichkeitsgrenze" auf eine Weise, welche die Unterschied nicht besonders relevant erscheinen lässt.
|
Zitat:
Heute war ich wieder mit der Familie unterwegs - und habe nur die kleine Tasche mitgenommen, weil schließlich andere Dinge im Vordergrund standen als Fotografieren. Insofern blieb das 70-200 daheim, weil's zu groß ist. Mit der Folge, dass ein paar Motive nun auf nachfolgende, andere Fotografen warten müssen... Eigentlich tut's mir weh zu sehen, wie es recht häufig herumsteht - und ich bin nicht der Typ, der nostalgisch an ungenutzten Gerätschaften hängt. Insofern suche ich da nach einer Lösung. Zitat:
Das Minolta hat mehr CAs, deutlichere flares/ghosting, bei Offenblende ganz leichte Schleierbildung, die beim CZ nicht auftritt (zumindest nicht bei den Vergleichsbildern, die ich gesehen hatte), langsamerer AF. Und wenn ich 500-600 Euro für ein 20 Jahre altes gebrauchtes Objektiv ausgeben muss, um dann in 20 Jahren zu sagen: "Das ist ein 40 Jahre altes Objektiv, was ich benutze", oder gut 300 drauflege um ein gebrauchtes, fast neues Zeiss zu bekommen, oder 400 für ein ganz neues... da kommt man schon ins Grübeln. Zitat:
vor allem, weil mir da dann noch 800,- zu fehlen. Und eigentlich bin ich mit der A700 sehr zufrieden. Ich hatte die A900 für ein paar Monate da, aber die hat nicht den so ganz großen Haben-Wollen-Reflex ausgelöst (JEHOVAH!!!), was auch daran liegt, dass der eingebaute Blitz fehlt (und die Motivprogramme, höhöhö; im Ernst: ich habe keinen Bock mehr auf eine Kamera, die im Notfall auf einen Blitz mit gesonderter Stromversorgung angewiesen ist) @Pittisoft: an das STF habe ich auch schon gedacht, aber auch schon verworfen :cool: Zitat:
Ich glaube, ich werde noch ein paarmal bei meiner Spielwiese MediaMarkt und Co. vorbeischauen müssen und begrabbeln. :twisted: Wie gesagt: ich habe mir das schon öfters überlegt und die früheren Male ging das zu Gunsten des 70-200 aus. Jetzt? Puh! Dauert wohl noch, aber ich werde Euch dann auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für all die Hilfe und Denkanstöße! :top: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenns das kleine Gepäck sein soll und ausreichend Licht da ist, lasse ich sogar mal das 200er zuhause und nehme nur das STF mit einem oder beiden Minolta-Konvertern mit. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |