SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aldi Panoramaposter Farbabriss (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85657)

mrieglhofer 04.03.2010 00:34

Vielleicht habe ich es überlesen, aber im ersten Post stand "ausgedruckt". Ist das nun ausbelichtet oder ausgedruckt.

Ausgedruckt hätte klarerweise ganz andere Regeln, da ja mit einem 4 Farbraster gedruckt wird. Und da sind
a) die Farbräume meist CMYK und maschinenabhängig und damit verschieden zu RGB und damit gibt es Farben, die nicht darstellbar sind
b) durch die mögliche Größenänderung der Farbpunkte bei einer gewählten Rastergröße und Druckerauflösung nicht 256 Abstufungen je Farbe druckbar. Die Anzahl der Abstufungen hängt von der Rastergröße ab, sind die Punkte größer, gibt es mehr Dynamik=Farbauslösung, sind sie kleiner, hat das Bild mehr Bildpunkte=Auflösung. Nachdem die Mehrheit mehr Bildpunkte wünscht, gehts dann halt nicht mehr.

Manchmal wird empfohlen, Rauschen dazuzugeben, da damit die scharfen Abrisse verwaschen werden, da ja dann nebeneinanderliegende Bildpunkte zufällig etwas andere Werte aufweisen.

Aber insgesamt sind Druckergebnisse auf Grund der anderen Technologie doch deutlich unterschiedlich, erfordern entsprechendes Fachwissen und auch Erfahrung und Abstimmung mit der Druckerei, was ja da nicht so einfach ist.

Bei Ausbelichtung dürfte das normal nicht vorkommen, sodass ich eigentlich bei so kritrischen Dingen nur Ausbelichtungen machen würde.

alberich 04.03.2010 00:40

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 982660)
Vielleicht habe ich es überlesen, aber im ersten Post stand "ausgedruckt". Ist das nun ausbelichtet oder ausgedruckt.

Aldi lässt ausbelichten.

mrieglhofer 04.03.2010 01:09

Dann verstehe ich nicht, wie man das mit Fotopapier zusammenbringt, da ja da extrem feine Abstufungen möglich sind. Habe ich noch nie erlebt.

Zitat Wikipedia:"Nur deutlich teureres, echtes Fotopapier ist in der Lage, alle Pixelinformationen des JPEG-Bildes ohne Qualitätsverluste zu Papier zu bringen, da bei der Verwendung von echtem Fotopapier ein Farbraum von 16,7 Millionen Farben pro Pixel zur Verfügung steht."

Zu elektrostat. Druck wie meist verwendet: "Hinzu können Bildstörungen wie Farbabrisse, Bandings, Moirées oder Wolkigkeiten kommen".

Gilt das auch für Panoramas? Bei meinem Belichter kann ich bei fast allen Produkten zwischen Druck und Belichtung wählen.

Denkbar wäre dann noch, dass die Farbarisse durch die Bearbeitung schon entstanden sind und nur am Bildschirm nicht gesehen wurden. Das kann leicht passieren, wenn man nicht durchgängig 16Bit Nachbearbeitung macht.

oetzel 04.03.2010 21:11

Naja, auch auf Wikipedia stimmt nicht unbedingt alles 100% ;). Bei einem Jpeg Bild im sRGB Farbraum kann es bei diversen Fotopapieren und Ausbelichtern zu Verlusten bei Gelb- und Grüntönen kommen.

Folgendes Bild ist ein 100% Ausschnitt aus einem sRGB Jpeg. Jeweils mit den Farbprofilen von zwei verschiedenen Ausbelichtern. Die grauen Flächen sind Gamut Warnungen. D.h. an diesen Stellen sind Farben, die der Belichter in Kombination mit dem Fotopapier nicht darstellen kann. In diesem Fall sind es Gelbtöne. Man kann auch gut sehen, dass die darstellbaren Farben nicht bei allen Anbietern gleich sind. In diesem Fall ist der rechte Anbieter preisintesiver ;)

-> Bild in der Galerie

BeHo 05.03.2010 11:27

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 969211)
Bei den Standardabzügen hatte Aldi im letzten Test der c't eigentlich ganz gut abgeschnitten. :zuck:

Mittlerweile habe ich mir den Test nochmals genauer angeschaut. So toll waren die Ergebnisse dann doch nicht. Z.B. gab es auch Farbstiche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.