SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Apple Aperture 3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85528)

alberich 11.02.2010 17:23

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 968412)
Doch, aber nicht alle: die neuen A3x0, A5x0 und A850 fehlen:

Zumindest für die 850 gibt es ein Helferlein.

eiq 11.02.2010 17:32

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 968730)
Zumindest für die 850 gibt es ein Helferlein.

Wahrscheinlich wird damit nur der Kameraname in der Datei von A850 in A900 geändert. Den Workaround gab es früher auch schon: die D5D wurde nicht unterstützt, also macht man eine D7D draus.
Da die beiden Sonys aber nicht exakt identisch sind, würde ich es nicht verwenden - trotz Undofunktion.

Gruß, eiq

Edit: man kann die A850-Dateien auch in DNG konvertieren lassen, dann geht es ebenfalls.

RainerV 11.02.2010 22:59

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 968734)
Wahrscheinlich wird damit nur der Kameraname in der Datei von A850 in A900 geändert. Den Workaround gab es früher auch schon: die D5D wurde nicht unterstützt, also macht man eine D7D draus.
Da die beiden Sonys aber nicht exakt identisch sind, würde ich es nicht verwenden - trotz Undofunktion.

Gruß, eiq

Edit: man kann die A850-Dateien auch in DNG konvertieren lassen, dann geht es ebenfalls.

Ich würde ebenfalls vermuten, daß da einfach gepatcht wird. Wie Du schreibst, gabs das früher schon.

Aber nach allem, was man lesen kann, scheinen die Unterschiede der A850 und der A900 hinsichtlich der Raws in allen Tests so geringfügig zu sein, daß man da vermuten kann, daß es da - wenn es nicht sogar reine Serienstreuung ist oder "Teststreuung" ist - so doch zumindest nur praktisch irrelevante Unterschiede zwischen den Kameras hinsichtlich ihrer Raws gibt.

Bevor ich gar nichts hätte, würde ich deshalb durchaus patchen. Einer Wandlung in DNG würde ich das auf jeden Fall vorziehen. Ich kenne jedenfalls keinen einzigen "Nicht-Adobe-Rawkonverter", der mir aus DNGs auch nur annähernd die Bilder rausholt, die die original Kameraprofile bieten. Aber zugegebenermaßen weiß ich nicht, wie "gut" Aperture in dieser Disziplin ist.

Aber auch unter Mac-OS kommen ja praktisch (oder sogar alle?) alle anderen Raw-Konverter mit eigenen Kameraprofilen, so daß man die ja durchaus einsetzen kann, wenn Apple nicht in die Puschen kommt.

Rainer

Tafelspitz 14.02.2010 11:39

Da übrigens die meisten Plugins (z.B. NIK Software, PTLens etc.) noch nicht mit der 64-Bit-Architektur von Aperture 3 klarkommen, muss das Programm solange im 32-Bit-Modus betriebnen werden, will man die Plugins nutzen.
Das kann man voreinstellen indem man das Programm im Programme-Ordner mit der rechten Maustaste anwählt (oder mit Apfel-i) und dann im Infofenster das Kästchen "im 32 Bit Modus starten" anhakt.

ViewPix 14.02.2010 12:00

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 969913)
Da übrigens die meisten Plugins (z.B. NIK Software, PTLens etc.) noch nicht mit der 64-Bit-Architektur von Aperture 3 klarkommen, muss das Programm solange im 32-Bit-Modus betriebnen werden, will man die Plugins nutzen.
Das kann man voreinstellen indem man das Programm im Programme-Ordner mit der rechten Maustaste anwählt (oder mit Apfel-i) und dann im Infofenster das Kästchen "im 32 Bit Modus starten" anhakt.

Danke für den hilfreichen Tipp :top:

eiq 15.02.2010 11:17

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 969913)
Das kann man voreinstellen indem man das Programm im Programme-Ordner mit der rechten Maustaste anwählt (oder mit Apfel-i) und dann im Infofenster das Kästchen "im 32 Bit Modus starten" anhakt.

Es scheint allerdings, dass diese dauerhafte Umstellung bei der DVD-Version nicht möglich ist, sondern nur bei der Downloadvariante. Ich kann es grad nicht ausprobieren, aber in den Apple Discussions gibt es entsprechende Hinweise.
Wer also darauf angewiesen ist, sollte lieber die Trial mit der Seriennummer zur Vollversion machen und nicht von der DVD installieren.

Gruß, eiq

Tafelspitz 15.02.2010 16:26

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 970620)
Es scheint allerdings, dass diese dauerhafte Umstellung bei der DVD-Version nicht möglich ist, sondern nur bei der Downloadvariante. Ich kann es grad nicht ausprobieren, aber in den Apple Discussions gibt es entsprechende Hinweise.
Wer also darauf angewiesen ist, sollte lieber die Trial mit der Seriennummer zur Vollversion machen und nicht von der DVD installieren.

Gruß, eiq

Aha? Gut zu wissen. Ich arbeite momentan noch mit der Testversion. Die DVD ist noch irgendwo unterwegs auf dem postalischen Weg. Werde ich dann aber auch so machen.

Noch ein Hinweis zum Updateprozess: ich habe schon in zahlreichen Apple- und Aperture - Foren gelesen, dass es grosse Probleme geben kann, wenn man seine Datenbank von Aperture 2 zu Aperture 3 upgraded.
Man kann die Probleme aber minimieren, wenn man vor dem Update folgendes beachtet:

1: Mindestens ein Backup der Aperture 2 Library erstellen (Vaults)
2.: Die Aperture 2 Library kontrollieren und ggf. reparieren (Aperture 2 bei gleichzeitig gedrückten Wahl- und Apfeltasten starten).
2b: auf genügend freien Platz auf dem Laufwerk achten
3: Aperture 3 installieren / starten und möglichst zuerst Faces and Places (Gesichter und Orte) deaktivieren.
4. Die Library importieren.
4b: Wichtig: nichts in A3 machen, während es die Library importiert. Also keine Einstellungen ändern, Fotos bearbeiten etc.

Wer ganz vorsichtig sein will oder Probleme hat, sollte seine Projekte alle aus Aperture 2 in einen Ordner exportieren und einzeln, also eines nach dem anderen, in eine saubere, neue Library in Aperture 3 importieren.

Schritt 2 scheint eminent wichtig zu sein, da offenbar der Updateprozess durch eine korrupte Aperture 2 Library heftig ins Straucheln geraten kann.
Apple sollte da wohl dringend noch etwas nachbessern.

Echidna 15.02.2010 17:10

Sowohl bei Echidna seiner Frau als auch bei mir hat es mit dem Upgrade problemlos geklappt. Allerdings haben wir auch den Haken bei der Abfrage zum Anpassen der einzelnen Bilder herausgenommen. Dies hat zur Folge, dass man die alten Bilder bevor man die neuen Werkzeuge nutzen kann, mit einem Klick anpassen muss. (Man kann im Nachhinein auch ganze Projekte anpassen.) Das funktioniert dann aber "on the fly" und man kann sofort weiterarbeiten.

Trotz der Abwahl hat die Änder der Datenbank bei ca. 40000 Bildern ca. 5 Stunden gedauert. "Faces" ist bei uns deaktiviert. Seitdem ist es ein sehr schönes Arbeiten mit dem Programm! :top::top:

eiq 15.02.2010 17:50

Zitat:

Zitat von Echidna (Beitrag 970751)
Allerdings haben wir auch den Haken bei der Abfrage zum Anpassen der einzelnen Bilder herausgenommen. Dies hat zur Folge, dass man die alten Bilder bevor man die neuen Werkzeuge nutzen kann, mit einem Klick anpassen muss.

Das ist sehr wichtig, diesen Haken herauszunehmen! Die Bilder meiner 40D wurden nämlich durch diese Konvertierung ziemlich versaut. Der manuelle Weißabgleich in Aperture wird anders interpretiert und das RAW-Profil der 40D scheint allgemein etwas peppig-bunter geworden zu sein, sodass die Bilder teilweise richtig im Auge weh tun.

Daher: unbedingt den Haken wegmachen! Später hat man auch erheblich mehr Möglichkeiten, z.B. nur unbearbeitete Bilder, nur bearbeitete oder alle Bilder zu konvertieren, und zusätzlich kann man die "alten Bilder" in einer Arbeitskopie erhalten. Das alles entgeht, wenn man den Haken setzt.

Gruß, eiq

Roland_Deschain 15.02.2010 18:09

Mal eine ganz allgemeine Einsteiger-Frage zu Aperture: Muss ich mit den Projekten arbeiten oder kann ich auch einfach eine bereits vorhandene Ordnerstruktur importieren?
Und wie bewege ich das Programm dazu, beim Importieren von Bildern aus einem Ordner auch die aus dessen Unterordnern mitzunehmen, am liebsten unter Beibehaltung dieser Ordner/Unterordner-Struktur? Gibt es dann sowas wie "Unterprojekte", falls man auf die Projekte angewiesen ist?

Gruß,
Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.