![]() |
Sorry, ich bin ja ein echter Freund des Alpha 700 Kreuzsensors. Aber dein Test mit Hilfe des AF-Hilfslichts, hilft nicht bei Aktion Fotos mit Hunden....
Steffen |
In der Alpha 550 ist ein Kreuzsensor im Zentrum verbaut, in der Alpha 700 ein Doppelkreuzsensor, womit sich die besser Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen erklärt.
Allerdings geht es hier ja nicht um einen Fokus finden, sondern um Aktionsbilder in Serie. Grundsätzlich haben alle Kameras (auch anderer Hersteller) Probleme, wenn das Objekt direkt auf die Kamera zukommt bzw. sich entfernt. Bei quer zur Kamera verlaufenden Richtungen ist der Nachführ-AF deutlich besser. Was für Actionbilder mit Hunden willst du denn genau aufnehmen - den auf dich zukommenden Hund, der seine Schnauze fast in die Kamera hält oder kurz davor gerade noch abbremst? |
Ich wollte nur nochmal drauf hinweisen:
Zitat:
|
Würde eher die 550 er nehmen
Hallo Paloma,
Ich hatte die 700 er und nun die 550 er. Mein Eindruck ist, dass der AF wirklich schneller ist und ich finde die AF Felder werden besser sichtbar (weiss) im Bild eingeblendet. Auch scheint es mir so, dass die AF Felder schneller gewechselt werden wenn eines zu- oder abgeschaltet wird. Die schnelle Bildfolge mit meist sitzendem AF ist für bewegende Sachen schon toll. Habe unseren Hund auch schon mal fotografiert und es gibt deutlich weniger unscharfe Bilder in einer Serie als mit der 700 er. Für Portrait und Aufnahmen bei wenig Licht ist die 550 er sicher besser geeignet. Ich bin sehr erstaunt, wass bei 3200 rauskommt ohne irgendwie daran geschraubt zu haben. Ab 1600 finde ich die JPG's besser als bei der 700er mit Firmware Version4. Mir fehlt allerdings für Makroaufnahmen die Abblendtaste, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.... Wär ja schön, wenn Du (wenigstens teilweise) wieder zu uns kommen würdest:D Das Bild "Fluffi in Action" find ich Super |
hallo
ich schau später mal nach Bildern und lade diese hoch. :D Also, unter Hundeaction verstehe ich zum einen Hunde, die auf mich zurennen (Windhundrennbahn) und auch Hunde die tobend über eine Wiese rennen (also nicht unbedingt auf mich zu) Ich verdiene kein Geld mit den Bildern, es ist also nicht ultrawichtig dass jeder Schuss passt aber je weniger Ausschuss ich hätte desto besser Ich weiss nicht ob es viel oder wenig ist, ich komme in einem Monat auch mal kurz auf 2000 Bilder. (je nachdem wie viele Serienbilder/Sekunde die Kamera schafft. grins) Aber die Hauptprio liegt nicht auf diesen Hundeactionbildern... Mir ist vor allem wichtig, dass die Bildqualität an sich sehr gut ist und ich bis ISO 1600 gute Bilder habe ohne sie aufwendig entrauschen zu müssen (ich blicks nun zwar mit der Kamera, kann mich aber irgendwie nicht so aufraffen, die Bilder grossartig zu bearbeiten) Wie gesagt, Schärfe geht bei mir über alles (mir reichte das 24-105 an der 5DII schon nicht), ich wäre auch bereit beim body Abstriche zu machen um mir dafür die entsprechenden Linsen zu kaufen. (nehmt niemals ein Sigma 300/2.8 an einer 5DII in die Hand.... !!) Also momentan stehen zur Debatte die 40D/50D da ich damit sehr zufrieden war. Die D90 wollte ich mir heute nochmal anschauen. Die S5Pro wäre natürlich prima was die Dynamik angeht, das Mädel soll aber wohl nicht die schnellste sein und sich etwas zickig anstellen :roll: Die A700 und A550 nehme ich nachher auch nochmal in die Hand.... Als Objektive stelle ich mir ein UWW vor (irgendwie in dem Bereich 10-24) und FB wie 30/35 , 50, 85 oder 100. hat Sony bei den Objektiven überhaupt was gutes zu bieten im Vergleich zu C/N ? |
[QUOTE=Paloma;965204]hallo
ich schau später mal nach Bildern und lade diese hoch. :D Also, unter Hundeaction verstehe ich zum einen Hunde, die auf mich zurennen (Windhundrennbahn) und auch Hunde die tobend über eine Wiese rennen (also nicht unbedingt auf mich zu) Ich verdiene kein Geld mit den Bildern, es ist also nicht ultrawichtig dass jeder Schuss passt aber je weniger Ausschuss ich hätte desto besser Ich weiss nicht ob es viel oder wenig ist, ich komme in einem Monat auch mal kurz auf 2000 Bilder. (je nachdem wie viele Serienbilder/Sekunde die Kamera schafft. grins) Aber die Hauptprio liegt nicht auf diesen Hundeactionbildern... Mir ist vor allem wichtig, dass die Bildqualität an sich sehr gut ist und ich bis ISO 1600 gute Bilder habe ohne sie aufwendig entrauschen zu müssen (ich blicks nun zwar mit der Kamera, kann mich aber irgendwie nicht so aufraffen, die Bilder grossartig zu bearbeiten) Wie gesagt, Schärfe geht bei mir über alles (mir reichte das 24-105 an der 5DII schon nicht), ich wäre auch bereit beim body Abstriche zu machen um mir dafür die entsprechenden Linsen zu kaufen. (nehmt niemals ein Sigma 300/2.8 an einer 5DII in die Hand.... !!) Also momentan stehen zur Debatte die 40D/50D da ich damit sehr zufrieden war. Die D90 wollte ich mir heute nochmal anschauen. Die S5Pro wäre natürlich prima was die Dynamik angeht, das Mädel soll aber wohl nicht die schnellste sein und sich etwas zickig anstellen :roll: Die A700 und A550 nehme ich nachher auch nochmal in die Hand.... Als Objektive stelle ich mir ein UWW vor (irgendwie in dem Bereich 10-24) und FB wie 30/35 , 50, 85 oder 100. hat Sony bei den Objektiven überhaupt was gutes zu bieten im Vergleich zu C/N ?[/QUOTE] Gibts: Tamron 10-24mm + Minolta 2/35 + 1,4 (1,7)/50 + 1,4/85 G (In seiner Art vielleicht das Beste was es überhaupt gibt:top:) + Makro 2,8/100 mm ;) |
kann mir mal einer sagen was sich Sony eigentlich gedacht hat? Ich hatte heute leider keine A700 in der Hand, dafür die A500 und die 2xx Reihe... wie soll man die eigentlich halten???:shock:
Also für mich käme wohl nur die A700 in Frage, die fand ich damals schon prima... die A500 hat mir schon weniger gefallen. :( nun mal schauen ob ich irgendwie noch ne A700 in die Hände bekomme, sonst wirds halt doch wieder eine 40D. :P |
Tja, momentan scheint der Markt nach kleinen und kompakten DSLR zu verlangen. Die A230 und 330/350 sollen wohl diesen Markt von Ein- und Umsteigern bedienen. Hinzu kommt noch ein recht gewoehnungsbeduerftig designter Griff :roll:.
Die A550/550 gehoehren momentan allerdings schon zu den groesseren Bodies, die sich zur Not auch mit einem Griff erweitern lassen. Der Unterschied zu einer 40D oder A700 ist nicht so gross, hier kannst du z.B. die Abmessungen vergleichen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |