![]() |
OK, ich habe jetzt mal zwei Vergleichsbilder gemacht, auf dem mehrere Farben drauf sind, also nicht nur reinweiß. Das eine davon ist mit Blitz gemacht - so sollte es eigentlich sein. Nun gut ich wäre ja mit einem gewissen rot-gelb-Stich einverstanden, um die Stimmung im Raum wiederzugeben, aber das ist eindeutig zu viel des Guten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/WAG2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/WAG1.jpg Viele Grüße, Frank |
...und hier noch ein Bild, bei dem der Weißabgleich auf Glühlampe gestellt war:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/WAG3.jpg |
Genau so ist es auch bei meiner Dynax 7D. Dank RAW kein Problem, ansonsten manueller Weißabgleich oder z.B. Kunstlicht oder Glühlampe oder... mit Farbkorrektur.
Bei Blitz stelle ich auf 6000°K, paßt für die D7D und mein Farbempfinden am besten. Gruß: Joachim |
Ich benutze auch keine Programmautomatik, einfach weil die Kamera nicht wissen kann, was ich will, Blende, Verschlußzeit, Schärfentiefe o.ä. - Ähnlich ist es mit dem automatischen WB, genauso ungenau weis die Kamera was ich hier will, also, wo ist eigentlich das Problem? Gerade mit den digitalen ist es eine absolute Freiheit was den WB anbetrifft, wenn ich an früher denke mit den unsäglichen blau und gelb Filtern :flop: .... und Sony ist der einzigste mir bekannte Hersteller, der einen eingebauten Farbtemperaturmesser hat, der sogar die manuell gemessene Temperatur in Kelvin anzeigt, wozu man früher einen externen Messer brauchte. Aber selbst das ist alles nicht unbedingt nötig.... raw. Ich verstehe diese Diskussion und die Aufregung mancher hier wirklich nicht... - oder fotografiert ihr auch mit Vollautomatik?
viele Grüße aidualk |
Eben weil ich fast ausschließlich in RAW fotografiere (im Studio) war ich eben bei dem JPG out of cam fast schockiert...
|
Ich kenne das Problem unter Kunstlich von der D7D. Auch hier kann von einem Abgleich im Sinne von Anpassung an Tageslichtfarben keine Rede sein. Die Bilder sehen genauso aus wie man die Beleuchtung vor Ort wahrnimmt. Vielleicht auch ein wenig gelber.
Canon geht hier offenbar einen völlig anderen Weg und gleicht bei Kunstlicht auf Tageslicht ab. Womit die Lichtstimmung aber verloren geht. Wenn ich nicht Irre, ist es bei Minolta/Sony so, daß man für einen Abgleich auf Neutralfarben manuell das vorherrschende Licht vorgeben muss. Während es bei Canon genau anders rum gehandhabt wird. Hier mal ein Zitat von den "Scheibel´s" im Buch zur D7D. "Die Dynax 7D bremst beim automatischen Weissabgleich >Überfilterungen< in gewissen Grenzen aus, so dass genügend von der behaglichen Glühlampenstimmung oder von der knisternden Kälte der Schneelandschaft im Bild erhalten bleibt." So gesehen macht Minolta/Sony es vielleicht nicht schlechter als andere, nur ANDERS. lg. Gerhard |
Allgemein bekannt sollte sein, dass der Automatische Weißabgleich bei zu niedrigen Farbtemperaturen, nur sehr ungenau funktioniert. Das ist in den meisten Fotobücher so nach zu lesen. Daher sollte man speziell bei Kunstlicht manuell einstellen. Die Alpha 700 bietet dazu alle Möglichkeiten. Also daran gibt es wirklich nichts zu Meckern. Wer das nicht einsieht sollte besser auf eine Alpha 700 verzichten. Ohne andere Kameras genau zu kennen würde ich behaupten dass bei 2700k keine den AWB wirklich richtig einstellen kann. Alle werden mehr oder weniger einen Farbstich produzieren den man so nicht lassen kann. Daher ist es überflüssig zu diskutieren ob es da und dort ein bisschen besser ist.
Vielleicht bringt die Zukunft mal bessere technische Möglichkeiten. Aber wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, dann gibt es halt keinen roten Sonnenuntergang mehr. LG Boris |
Zitat:
EDIT: Das AWB von Herstellern wie Nikon und Canon mag zwar subjektiv evtl. gefälliger oder besser sein für manche bzw. teilweise besser gelöst zu sein, aber in Wahrheit hat jeder Hersteller eigentlich keine korrekten Weißabgleich parat für bestimmte Lichtsituationen a la Mischlicht oder Kunstlicht, dass ist die Wahrheit. Mit anderen Worten die Hersteller haben unterschiedliche Lösungsansätze bzw. Einstellungen für's AWB-Weißabgleich unter bestimmten Lichtsituationen, deswegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern. Einen wirklich fast oder annähernd perfekten AWB bietet kein Hersteller. Deswegen kommt man für einen annähernd korrekten Weißabgleich nicht um Hilfsmittel wie beispielsweise der manuelle Weißabgleichsmethode per Weißabgleichskarte rum. Ansonsten wer einen Minolta Color Meter oder ähnliches hat, der kann ruhig es komplett selbst an der Kamera einstellen und erhält einen nahezu perfekten Weißabgleich, der nicht verhunzt wird durch einen zu neutralen Weißabgleich per Weißabgleichskarte und der kameraeigenen manuellen Weißabgleichsfunktion, die manchmal zu neutrale Ergebnisse liefert, wo beispielsweise das Licht der Glühlampe fast völlig neutralisiert worden ist, obwohl man selbst mit dem eigenen Augen einen warmen leicht gelblichen Farbton sieht dank der Glühlampen... :roll: Und wehe mir kommt jemand und sagt Color Meter sind noch aus der analogen Steinzeit, wer keine Lust hat auf Weißabgleichskarten und flexibel jederzeit einen korrekten Weißabgleich haben will ohne lästige Weißabgleichskarten oder späterer RAW-Bearbeitung, der wird selbst im digitalen Zeitalter einen Color Meter noch zu schätzen wissen. Zitat:
Übrigens nicht alle weißen Karten eignen sich für einen Weißabgleich... Sollte schon eine richtige Weißabgleichskarte oder ähnliches sein... :roll: |
Ich würde jetzt auch sagen...wer die Automatik unbedingt braucht und JPG fotografiert, ist natürlich geliefert....mit jeder digitalen Kamera jeder Marke bei dem hier gezeigten Motiv. Gilt übrigens auch für analogen Film.
Das ist die Krux, wenn man selber keine Ahnung hat, sich auch keine Ahnung zulegen will und eine perfekte Automatik sucht, die einem das Lernen und Denken abnehmen soll. Ich würde jetzt einfach sagen RAW und manueller Weißabgleich. Oder Graukarte fotografieren (wenn man so ein Ding hat, sollte man doch eigentlich wissen, wozu sie gut ist und was man damit selber machen muß) und dann auf die Graukarte automatisch im RAW-Konverter abgleichen. Aber...oh Gott...da muss man wieder etwas verstehen und lernen...also lieber so einen Grottenfred aufziehen. Wenn man keine Ahnung von den einfachsten Basics hat, dann hilft entweder lernen oder zum Fotografen gehen und die Bilder machen lassen. Aber nicht über einen Weißabgleich einer Kamera lästern, wenn der Fehler zwischen den Ohren desjenigen liegt, der bei den Aufnahmen durch den Sucher schaut. Bitte begründet meckern...oder sein lassen! Liebe Grüße Roland |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |