SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Eine weitere Rauschdiskussion [Abgetrennt] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85089)

Ixxy 01.02.2010 11:05

Was hat es mit der Langzeit-Rauschminderung auf sich? Wirkt die sich auch auf die RAWs aus? Wenn ja, positiv oder negativ?

Gruß,
Christoph

RainerV 01.02.2010 11:13

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 962768)
Was hat es mit der Langzeit-Rauschminderung auf sich? Wirkt die sich auch auf die RAWs aus? Wenn ja, positiv oder negativ?

Gruß,
Christoph

Ja wirkt auch bei Raw, sie bewirkt doch, daß direkt im Anschluß an das eigentliche Bild sofort eine zweite Aufnahme mit identischer Belichtungszeit (aber auf maximal 30 Sekunden beschränkt) - aber im Unterschied zur eigentlichen Aufnahme mit geschlossenem Verschluß gemacht wird. Und dieser "Dark Frame" - der ja nun nur das Rauschen enthält - wird in der Kamera vom eigentlichen Bild "abgezogen" (Dark Frame Subtraction).

Kann man meines Wissens bedenkenlos machen, ist sehr wirksam, und kommt ab einer Sekunde zum Einsatz.

Rainer

marfil 01.02.2010 11:17

Hallo,

also bei mir sind die Bilder alle zu sehen.......(und nicht nur im Browser Cache).

Hier noch ein Vergleich von LR3 Beta (aktuelle Version), jeweils mit alter und neuer Entwicklungsversion, sowie ein Vergleich mit Aperture und ein Vergleich Raw+Jpg (bei deaktivierter Rauschunterdrückung) um mal die Unterschiede zu zeigen.

Falls die Bilder sonst noch jemand nicht sehen kann, hier der Link zum Originalbeitrag.
, wo es auch noch einige andere Bilder gibt.

http://www.dslr-forum.de/attachment_...mentid=1172129
http://www.dslr-forum.de/attachment_...mentid=1172130
http://www.dslr-forum.de/attachment_...mentid=1172131
http://www.dslr-forum.de/attachment_...mentid=1172132

marfil 01.02.2010 11:24

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 962768)
Was hat es mit der Langzeit-Rauschminderung auf sich? Wirkt die sich auch auf die RAWs aus? Wenn ja, positiv oder negativ?

Gruß,
Christoph

Die Langzeit-RM wirkt hervorragend- und ohne Qualitätsverlust (und ist auch unbedingt notwendig).

cdan 01.02.2010 11:33

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 962774)
also bei mir sind die Bilder alle zu sehen.......(und nicht nur im Browser Cache).

Das liegt daran, dass du gleichzeitig im DSLR Forum angemeldet bist, wo du deine Bilder eingestellt hast. Jeder User der das nicht ist sieht deine Bilder nicht. Du solltest also die Bilder hier einstellen, wenn du einen Beitrag für User im SonyUserforum schreibst, weil du nicht davon ausgehen darfst, dass jeder User im SonyUserforum auch User im DSLR Forum ist.

marfil 01.02.2010 11:36

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 962782)
Das liegt daran, dass du gleichzeitig im DSLR Forum angemeldet bist, wo du deine Bilder eingestellt hast. Jeder User der das nicht ist sieht deine Bilder nicht. Du solltest also die Bilder hier einstellen, wenn du einen Beitrag für User im SonyUserforum schreibst, weil du nicht davon ausgehen darfst, dass jeder User im SonyUserforum auch User im DSLR Forum ist.

...und wo?

cdan 01.02.2010 11:46

Dafür haben wir die Galerie und dort böte sich z.B. der Bereich Bilder zu Forumsbeiträgen an.

Belfigor 01.02.2010 14:09

ok, die Botschaft mit der Langzeit- (gut) und der High-ISO-Rauschunterdrückung (böse) habe ich verstanden. Welchen Sinn der Vergleich von Lightroom und Aperture geben soll verstehe ich nicht. Ich bin selbst begeisterter Aperture-Nutzer, aber ich hab mich garantiert nicht wegen dem Antirauschkrempel für dieses Programm entschieden. Abgesehen davon ist Aperture nur für Mac verfügbar und somit für die meisten hier wahrscheinlich völlig uninteressant. IMO tun sich Lightroom und Aperture unterm Strich nicht viel.

marfil 01.02.2010 14:19

Es geht da nicht um den "Antirauschkrempel", der war in beiden Programmen beim Vergleich deaktiviert, sondern um die grundsätzliche Interprätation der Rawdaten. Und die ist in Lightroom.....bescheiden.

Dass diverse Plugins da wie dort (bei der Rauschunterdrückung) noch bessere Resultate bringen, ist ja klar.
Der springende Punkt ist jedoch der, dass man sich genau diese sparen kann, wenn man mit dem "richtigen" Programm arbeitet.
Das Farbrauschen ist in Lightroom (egal, ob 2 oder 3) ein Jammer. Mit Version 2 lässt es sich bei 6400 oder auch 3200 nichtmal restlos entfernen (abgesehen von dem damit einhergehenden Detailverlust).
In Aperture gibt es praktisch erst gar kein Farbrauschen, das man korrigieren müsste.

Das -natürlich- vorhandene Helligkeitsrauschen kann man relativ verlustfrei mit Plugins entfernen.

Für Windows-User habe ich ebenfalls Programme angeführt, die eine SICHTBAR bessere Qualität liefern:

Capture One pro und Bibble 5 pro.

Belfigor 01.02.2010 15:01

gut, habs verstanden. Dennoch ist der Vergleich für mich nicht ok, denn LR3 ist immer noch BETA oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.