SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Portraitfestbrennweite gefunden, leider beim falschen Hersteller (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84917)

esees 29.01.2010 14:29

Einen weiteren Cheap Trick:
 
Wenn an auf den AF verzichten kann geht auch noch das Jupiter 9.
Das Teil ist bei Offenblende leicht weich, ohne zu nerven und ab Blende 2.8 knackscharf.
Weitere Objektive gibts hier mit Bewertungen zu sehen.

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7779


Ich selbst benutze ein Schneider Edixa Xenon 50 1.9 als Portraitobjektiv, ichbbekomme aber auch noch ein Tomoika 50 1.4 zu ausprobieren.
Den Autofocus habe ich bis jetzt noch nicht vermisst, ich habe allerdings auch einen Schnittbildsucher eingebaut.

japro 29.01.2010 15:04

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 961222)
Ja absolut :) und optisch ist das Sony Zeiss Planar dem Contax Zeiss Planar überlegen. Ich habe beide und kann das daher frischfröhlich behaupten :)

Mechanisch wie in den Beitrag da vermutet aber nicht :p. Aber AF linsen fühlen sich im vergleich zu MF immer wie Klapperware an.

whz 29.01.2010 17:31

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 961378)
Mechanisch wie in den Beitrag da vermutet aber nicht :p. Aber AF linsen fühlen sich im vergleich zu MF immer wie Klapperware an.

ist schon ein ganz schönes Drumm Klapperware das Planar 85:cool:

Mal ganz ernst: haste schon das Sony Planar in Händen gehabt? Dann wirste anders reden :cool: :lol:

Achtung: Suchtgefahr:lol:

japro 29.01.2010 17:43

Natürlich habe ich das in Händen gehabt. Ich besitze auch ein 135 Sonnar, 135 STF und 85 G... Die sind alle super gebaut. Aber so Solide wie das Contax fühlen die sich alle nicht an (Naja, das STF von mir aus).

Tobi. 29.01.2010 17:49

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 961073)
Wenn Du das 50er nimmst, bist Du an Crop ungefähr bei 85; aber wenn Du das Nikon an Crop ausprobiert hast, gibt es bei uns nichts.

Aber mit den 50ern (Makro, 1,7, 1,4) fühlt sich das Model nicht unbedingt bedrängt, das geht schon - aber die erreichen eben nicht die Qualität des Z85ers.

Vor allem ist das Bokeh bei dem 50/1,7 echt sichtbar unruhiger verglichen mit dem Minolta 85/1,4. Ist das 50/1,4 da sehr viel anders?

Und ja, ein 85/1,8 wäre schön. Ein 135/2,8, 70-200/4 oder 24-105/4 auch; eben so eine Mittellinie zwischen Plastikbajonett und Zeiss. Gibts aber nicht...

Tobi

Yttrium 29.01.2010 17:53

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 961469)
Und ja, ein 85/1,8 wäre schön. Ein 135/2,8, 70-200/4 oder 24-105/4 auch; eben so eine Mittellinie zwischen Plastikbajonett und Zeiss. Gibts aber nicht...

Das 135/2,8 gibts doch. Zwar nen altes aus der Ofenrohrgeneration und es soll auch nicht so der Knaller sein, aber geben tuts das ;)

japro 29.01.2010 17:56

Viel mehr wundert mich die immer wieder runtergebetete Forderung nach einem 24-105/4 wo es doch ein 24-105/3.5-4.5 gibt. Aber ich sehe schon, variable Blende und eine Drittelstufe weniger am langen Ende... geht garnicht :roll:.

Stempelfix 29.01.2010 18:01

Das Sigma 70 2.8 hatte ich... es war brutal scharf, schon bei Offenblende... IMHO schon fast zu scharf für Portraits.

Der Nachteil von Makros als Portrailinse: wenn der AF mal vorbeifährt dann dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis der ganze Fokusbereich einmal durchgenudelt ist und Du im Sucher wieder etwas erkennen kannst, trotz Limiter...

Ich "fordere" seit langer Zeit ein 1.8/85 G SSM für einen Strassenpreis zwischen 400 und 500 Euro, aber das scheint ein Wunschgedanke zu bleiben...

Gruß, Uwe

Tobi. 29.01.2010 18:12

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 961478)
Ich "fordere" seit langer Zeit ein 1.8/85 G SSM für einen Strassenpreis zwischen 400 und 500 Euro, aber das scheint ein Wunschgedanke zu bleiben...

Für dich doch nicht mehr, ob nun SSM oder USM...

Ich finde das 24-105/3,5-4,5 wenig überzeugend und für das, was es bietet, zu teuer. Wie übrigens vieles von Sony. Das 135/2,8 ist halt alt und nicht mehr neu zu kriegen, das ist halt schon 'n Unterschied. Und außerdem ging es mir um das Prinzip der Mittelklasseobjektive: Genauso finde ich, dass ein 50/1,7 für Kleinbild sinnvoll wäre.

Tobi

binbald 29.01.2010 21:15

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 961469)
Ist das 50/1,4 da sehr viel anders?

naja, es ist in meinen Augen schon etwas besser als das 1,7 - aber es hat auch Mängel: Weit offen (wie so viele) zeigt es ein unschönes Bokeh mit prononcierten Rändern im Vergleich zur weicheren Mitte, blendest Du weiter ab, wo das Bokeh in der Tat schön ist, dann siehst Du schon wieder die Ecken der Blende in den Unschärfekreisen. Ich finde es ok, aber nicht überragend.

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 961476)
Viel mehr wundert mich die immer wieder runtergebetete Forderung nach einem 24-105/4 wo es doch ein 24-105/3.5-4.5 gibt.

Es dreht sich einerseits um den Komfort der durchgehenden Blende (so dass man nicht so viel denken und umstellen muss beim Fotografieren) und vor allen Dingen um die Qualitätsvermutung. Zwar hat das Canonpendant auch deutliche Mängel, aber das bereits von Sony vorhandene 24-105 ist zwar ein ganz adrettes Machwerk, aber ihm fehlt so ein wenig der letzte Kick. Von einem 24-105/4 erhoffe ich mich mehr - bloß (wie neulich im anderen Thread gesagt) wird das zu der Qualität dann auch um die 1000€ kosten. Ich hör die ganzen Hoffenden, Bangenden und Betenden schon entsetzt aufschreien und sich in Höllenqualen winden - denn das wollen sie dann wohl auch wieder nicht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.