SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kontakte des Forums zu Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84870)

ElNinio 28.01.2010 14:19

Ich verstehe auch nicht das Sony alle paar Jahre eine neue Cam an den Markt bringen muss.

Wenn man ein Modell wie z.B. die Alpha 550 mit mehr oder weniger regelmäßigen FW-updates versorgt um 1. Fehler auszumärzen und 2. ab und an mal ein neues Feature einzubauen (Programmieren) hält die Kamera am Markt doch viel besser ihren Preis und auch die Aktualität im ganzen.

Ich frage mich auch was die Alpha 330/380 im Gegensatz zur 300/350 für ein Fortschritt sein soll. Für mich sind in erster Linie nur....

1. Die Gehäuseform wurde überarbeitet (verkleinert) ist für mich speziell ein Nachteil geworden
2. Das Material des Gehäuses und die Abdeckung für SD-Slot und co wurden "billiger" hergestellt. So empfinde ich es zumindest sensorisch und optisch.
3. Der umstieg auf SD 2.0 von CF ist keine wirkliche Innovation für mich eher ein Rückschritt. Hätte man gleich ein SD 3.0 Interface/Steckplatz eingebaut wäre es auf jeden fall innovativ.
4. Die Menüführung wurde geändert A la Clickibunti..... nunja ist kein echter Nachteil aber naja für optische Spielereien hatte man Platz in Flashrom.
5. Die erste "echte" Innovation bzw. Berbesserung bringt für mich der HDMI Anschluss.
6. Die Kamera hat einen IR-Empfänger für eine FB
7. Das/Die neu(en) Kit Objektiv(e)

Was ich mir speziell wünschen würde ist nicht direkt die aktualisierung der FW in regelmäßigen Abständen, sondern eine schöne Userschnittstelle an der Sonderfunktionen wie z.B. Belichtungsrehen programmiert werden können, welche z.B. in einem seperaten Ordner auf der Karte sind.

So und nun zerreißt mich in der Luft :-)

mfg Klaus

binbald 28.01.2010 14:32

Zitat:

Zitat von ElNinio (Beitrag 960772)
Ich verstehe auch nicht das Sony alle paar Jahre eine neue Cam an den Markt bringen muss.

Dein Problem ist, dass Du von Deiner Fotografen-Endverbraucher-Sicht aus an die Sache herangehst, aber nicht vom Ansatz der Produktpolitik/Umsatzsteigerung (und der ist der einzig relevante Maßstab für Sony)

ulrich matthey 28.01.2010 14:39

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 960702)
Das ist definitiv nicht ganz richtig.;)

Aber fast: Die Moderatoren sind Hobbyfotografen, der gelegentlich mitmoderierende Administrator ist Sony-Mitarbeiter.

Taniquetil 28.01.2010 15:45

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 960783)
Zitat:

Zitat von ElNinio (Beitrag 960772)
Ich verstehe auch nicht das Sony alle paar Jahre eine neue Cam an den Markt bringen muss.

Dein Problem ist, dass Du von Deiner Fotografen-Endverbraucher-Sicht aus an die Sache herangehst, aber nicht vom Ansatz der Produktpolitik/Umsatzsteigerung (und der ist der einzig relevante Maßstab für Sony)


Richtig, Umsatzsteigerung ist der relevante Maßstab für Sony.

Wodurch wird Umsatzsteigerung erreicht?
- Durch eine größere Markdurchdringung.

Wodurch wird eine größere Markdurchdringung erreicht, sprich mehr Kameras verkauft?
- Durch Kundenzufriedenheit.

Ein zufriedener Kunde, der eine Sony hat, kauft nach ein paar Jahren wieder eine Sony. Ein zufriedener Kunde, empfiehlt die Marke weiter. --> Mehr Kunden --> Mehr Umsatz.

Ein vergraulter Kunde kommt nicht wieder. Schlimmer, er empfielt in seinem Freundeskreis sogar die Marke nicht zu kaufen. Wenn man Untersuchungen glauben darf, ist ein verlorener Kunde nur unter dem 10-fachen finanziellen Aufwand wieder zu gewinnen, für den er ursprünglich angeworben wurde.


Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber momentan sieht die Situation doch folgendermaßen aus (als Beispiel):

Kunde: "Ich habe ein Problem mit dem Rauschverhalten meiner A850/900. Kommt da eventuell ein Firmware-Update?"
Support: "Was, ihre Kamera rauscht zu stark? Setzen Sie ISO runter!"
Kunde: "Das ist schon klar, ich bin vom Fach. Das Rauschen bei High-ISO ist verglichen mit der A550 oder mit anderen Herstellern doch unverhältnismäßig hoch..."
Support: "Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Kamera rauscht unverhältnismäßig, dann schicken sie sie zu Geissler!"
(...)
Geissler: "Fehler im Dauertest nicht nachvollziehbar."
Das Kunde hat nichts gewonnen.
Sony hat nichts gewonnen, aber an Ansehen und Kunden verloren.


Wir erfahren keine Ankündigungen, wie von anderen Herstellern gewohnt, sondern alles erst, wenn es schon längst auf dem Markt ist.

Wenn der o.g. Kunde gewusst hätte, dass für seine A900 noch ein Update kommt, dann würde er sich noch gedulden. Ansonsten ist er vielleicht schon nächste Woche mit der Nikon D700 unterwegs.

Ich selbst habe mir vor genau 2 Jahren die Alpha 100 bestellt, als dann plötzlich drei Tage später die Alpha 200 auf der Sonyseite erschienen ist. Hätte es irgendeine Ankündigung im Vorfeld gegeben, hätte ich mir viel Rückabwicklung-Aufwand mit der A100 erspart.

Mit dem Erscheinen der nachfolgenden Modelle läuft es genauso. Es gibt bei Sony kein "Im Sommer XY planen wir ein VF-Body mit 12 Mpix" oder "der offizielle Nachfolger der A700 erscheint im Frühjahr". Man muss ja keine Details verraten, sondern wenigstens die Stammkundschaft bei der Stange halten.
Was passiert statt dessen? Alle Welt wartet auf den 700er-Nachfolger und *boink* es erscheint eine Alpha 550, *boink* eine Alpha 500, *boink* eine Alpha 450...

Die derzeitige Art von Kommunikation, bzw. Nicht-Kommunikation finde ich fürchterlich!

Um ehrlich zu sein, überlege ich unter anderem deswegen mich von Sony abzuwenden.
Und das, obwohl ich seit Minolta dabei bin.

Grüße,
Taniquetil

Löwe 28.01.2010 16:33

Zitat:

Wodurch wird eine größere Markdurchdringung erreicht, sprich mehr Kameras verkauft?
- Durch Kundenzufriedenheit.
Richtig
Zitat:

Ein vergraulter Kunde kommt nicht wieder. Schlimmer, er empfielt in seinem Freundeskreis sogar die Marke nicht zu kaufen. Wenn man Untersuchungen glauben darf, ist ein verlorener Kunde nur unter dem 10-fachen finanziellen Aufwand wieder zu gewinnen, für den er ursprünglich angeworben wurde.
Richtig,haben wir schon vor 25 Jahren im Verkauf als Weisheit Nr. 1 eigehämmert bekommen.
Zitat:

Wir erfahren keine Ankündigungen, wie von anderen Herstellern gewohnt, sondern alles erst, wenn es schon längst auf dem Markt ist.

Wenn der o.g. Kunde gewusst hätte, dass für seine A900 noch ein Update kommt, dann würde er sich noch gedulden. Ansonsten ist er vielleicht schon nächste Woche mit der Nikon D700 unterwegs.

Ich selbst habe mir vor genau 2 Jahren die Alpha 100 bestellt, als dann plötzlich drei Tage später die Alpha 200 auf der Sonyseite erschienen ist. Hätte es irgendeine Ankündigung im Vorfeld gegeben, hätte ich mir viel Rückabwicklung-Aufwand mit der A100 erspart.

Mit dem Erscheinen der nachfolgenden Modelle läuft es genauso. Es gibt bei Sony kein "Im Sommer XY planen wir ein VF-Body mit 12 Mpix" oder "der offizielle Nachfolger der A700 erscheint im Frühjahr". Man muss ja keine Details verraten, sondern wenigstens die Stammkundschaft bei der Stange halten.
Was passiert statt dessen? Alle Welt wartet auf den 700er-Nachfolger und *boink* es erscheint eine Alpha 550, *boink* eine Alpha 500, *boink* eine Alpha 450...

Die derzeitige Art von Kommunikation, bzw. Nicht-Kommunikation finde ich fürchterlich!

Um ehrlich zu sein, überlege ich unter anderem deswegen mich von Sony abzuwenden.
Und das, obwohl ich seit Minolta dabei bin.
Soweit bin ich jetzt leider langsam auch, obwohl ich schon 40 Jahre lang Minolta/Sony
Kunde bin. Für mich ist diese Verhalten von Sony nicht nachvollziehbar.
Gruß Löwe

dbhh 28.01.2010 16:48

Zitat:

Zitat von Taniquetil (Beitrag 960338)
(...) Selbstverständlich ist es jedem möglich den Sony Kundendienst selbst zu kontaktieren. (...)

Dieser Kontakt bringt nach meiner Erfahrung nix. Es ist reiner Zufall wenn der Call an einen Mitarbeiter gerät, der das Gerät und die Problemstellung _selbst_ kennt und "aktiv" Lösungsvorschläge macht.

Die Antworten die ich auf Fragen bekam, waren in der Qualität "kurz grob überflogen und Antwort-Textbausteine zusammengetellt". Gegenfragen die gestellt werden zeigen immer wieder, das die Ur-Frage gar nicht durchgelesen wurde.
Gruß

About Schmidt 28.01.2010 16:55

Hallo,

ihr könnt jetzt seitenweise diskutieren oder konstruktive Vorschläge machen.

Also ich fange einfach mal an:

Firmware an A700 so ändern, dass man den HVL-F20AM als Master einsetzen kann, der dann weitere Blitze als Slave steuert, so wie das bei A850 und A900 möglich ist.

Gruß Wolfgang

mts 28.01.2010 17:26

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 960893)
Firmware an A700 so ändern, dass man den HVL-F20AM als Master einsetzen kann, der dann weitere Blitze als Slave steuert, so wie das bei A850 und A900 möglich ist.

Aber wo genau ist der Vorteil? Der HVL-F20AM macht auf der Alpha 850 und 900 auch nur das, was der Aufklappblitz der Alpha 700 macht.

binbald 28.01.2010 17:33

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 960923)
Aber wo genau ist der Vorteil? Der HVL-F20AM macht auf der Alpha 850 und 900 auch nur das, was der Aufklappblitz der Alpha 700 macht.

Wenn man das mit einer Ratio-Steuerung verknüpft, so wie bei der Dynax7, dann kannst Du besser mit Licht arbeiten, weil der Blitz stärker ist als der Aufklappblitz.

About Schmidt 28.01.2010 17:37

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 960923)
Aber wo genau ist der Vorteil? Der HVL-F20AM macht auf der Alpha 850 und 900 auch nur das, was der Aufklappblitz der Alpha 700 macht.

Kann aber zb. indirekt und spot ;)

@Michael,
stimmt, käme noch besser :top:

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.