![]() |
Zitat:
Ojeee und ich dachte immer die Dinger sind ausgeschnitten damit ich das Objektiv auch eimal als Stativ benutzen kann. Sozusagen als Stütze für ein Größeres Tele...:roll::lol::lol::lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schon mal den Betrag angeschaut, den man hinblättern muss falls so eine 70-200G GeLi ersetzt werden muss? Da passt man gleich zweimal auf, dass das Ding nicht verloren geht :!:
|
Ich habe meinen Weißen Riesen durch das Tamron 70-200 /2,8 ersetzt und habe das auch nicht bereut ;)
|
Zitat:
Dafür muss man sich für das SSM extra einen 77mm Polfilter anschaffen... Tut der Geldbörse auch weh ;). btw. wie will man denn diese Riesengeli verlieren? |
Zitat:
|
...wobei man das schon fast einkalkulieren muss. Die Machart der Geli ist schon nah an einer Unverschämtheit, so nixig und wenig wertig wie die ist. Das Fenster für dem Polfilter ist ein netter Gimmik, allerdings ist das so besch.. konstruiert, dass die Geli hier schon fast zwangsläufig reissen muss. Am viereckigen Fenster gibt es jede Menge Kerbspannung und der Kunstoff ist nicht der allerbeste. Das 70-400 hat denselben Pfusch.
Das ist aber auch das einzige, was ich über das Objektiv meckern kann - OK, der Zoomring stinkt penetrant nach Gummi. Das war's dann aber auch. |
Geheimtipp: die GeLi vom Tamron Dinosaurier 200-400/5,6 passt perfekt, ist superstabil und wer ein bisschen handwerkliches Geschick hat, kann sie sich sogar "tulpig" zurechtschneiden, weil Längereserven vorhanden sind. An APS-C vignettiert sie aber auch unbeschnitten nicht.
|
Cool! Ich werde danach Ausschau halten und dann die Sony-Geli im Schrank lassen. 100 EUR für das Ding ist einfach eine Sauerei.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |