SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz Powergriff G16 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84747)

tino79 08.11.2010 21:01

Und wie kann ich das nun rausfinden? Multimeter ist vorhanden. Blitz irgendwie ohne Kamera zum blitzen bekommen und dann am Blitz am Gegenstück zum Blitzschuh messen? Aber wieso gibt der Blitz eine Spannung auf die Kamera? Wieso ist das nicht entkoppelt?

WB-Joe 08.11.2010 22:20

In Normalfall zündet der Mitten und der Seitenkontakt....
Bei Minolta einfach probieren welche beiden den Blitz kurzschließen, und an diesen beiden dann die Spannung messen.
Weil z.B. Nikon am Blitzschuh 250 Volt verträgt. Minolta/Sony und wohl auch Canon sind da deutlich empfindlicher.....

fafnir 08.11.2010 23:22

Zündspannung Blitze
 
Kann man hier nachlesen.
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

tino79 08.11.2010 23:36

Danke für den geposteten Link. Wenigstens decken sich die Angaben mit denen aus den Links weiter vorher. Mein MZ40-3i soll 5V haben. Werde das aber vorsichtshalber mal nachmessen und schauen ob ich irgendwo die Angabe herbekomme, wieviel die A55 verträgt. Im Handbuch habe ich nichts gefunden...

kvbler 09.11.2010 18:46

Alpha700, Metz40MZ2 und SCAM8 im A-Betrieb, einfach Geil, ohne Rauch, oder elektronik Geruch.
Morgen, ob es WL geht. Bei der 200 ist ja nichts vom Kamerablitz zu sehen gewesen.
Den 54er kann ich zZ nicht probieren, da dieser im Verleih ist, sollte aber es mindestens genausogut können:cool:

Hier mal eine Metzliste und der 44er hatte wohl die größte Spannung:

http://www.metz.de/de/foto-elektroni...opblitzanw_pi1[cameratype]=2#anwsearch

Ginge Metz diversen Kameraschäden echt ein, mit einer solchen Liste?
Ich halte diese 2,5 Volt für einen Verkaufswitz für Sony und die 300 Volt sah ich bei Metz nicht(Blitzbirnchen?)
Persönlich mal von mir. Ich mag diese Metzes von wegen den Zweit/ Aufhellblitz. Nissin hat den auch, verstehe die O-Hersteller nicht, die nur OHNE Liefern, wo sie ohnehin zu teuer sind:twisted:
Klar ist, nicht JEDEN Blitz soll man Anschliessen. Wäre ich nicht zufaul, würde ich auch Messen:roll:

WB-Joe 09.11.2010 19:40

Zitat:

Ginge Metz diversen Kameraschäden echt ein, mit einer solchen Liste?
Deine Liste beinhaltet ausschließlich neue Geräte, da werden sie sicher das Risiko nicht eingehen.:roll:

Wenn ich mir die Plainpix-Liste mal so durchschaue ist Metz der Hersteller mit den meisten Blitzen über 10 Volt Auslösespannung.

kvbler 09.11.2010 20:05

Es ging ja auch um einen 40MZ2, der wohl schon was an Alter hat, aber noch immer Funkt, kenne ich zu gut.

UND, VOR ALLEN, würde nie was Ansagen, was ich nie in Händen hatte und probieren konnte.
Mit den Metz 40MZ2 Analog keine Probs, wie Digital Dimage A1, A2, A200. KoMi 7D, Sonya200 und so wie es aussieht a700 keine Probleme(etwa 20 Bilder gerade gemacht, ohne Rauch!).
Die Blitze über 7/ 8 Volts würde ich nicht ohne Anfrage bei Metz nie Empfehlen.
Schaue Dir meine Blitzinfos an, es gibt nur drei Empfehlungen. MZ40, MZ54 und 58 AF1 zu Pentax/ Samsung, was Metz betrifft.
Diese und nur diese hatte ich Probieren können, den 40er auch an der Samsung GX10!
Den Nissin, den würde ich gerne probieren, der hat aber eben auch noch keine Empfehlung von mir!
Übrigens, schon zu NUR Analogzeit, gab es Probleme wegen der Spannung, ist kein reines Digitalproblem. Und ich hasste Minolta wegen den Blitzschuh! Und hab nun doch KoMiSony

fafnir 09.11.2010 21:32

40 mz xx
 
Ich benutze den 40 Mz3i seit ca. 2 Jahren an der a700 ohne Probleme im Metz A-Modus, und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Zu 95% passt die Belichtung. Für ein kleines Geld ist das Gerät wirklich eine gute Anschaffung.

kvbler 10.11.2010 18:02

WL mit den 40er im A Betrieb, 3302M8 und der:alpha:700 ausprobiert.
Es klappt. Vom 700er Blitz ist nichts zu sehen.
Bild folgt noch, da Kamera in der Firma vergessen wurde:oops:
Der WL Betrieb scheint also mit jeder Alpha ab 700, die Leiter nach unten, zu funken!
Klappte auch an der Samsung GX10, mit den entsprechenden SCA für Pentax und den 40er.
Kommt gerade hoch. Eine Einschränkung(Welche?) gibt es, die erst ab Seriennummer sowieso geht und mir fehlt auch, ist es Pentax oder Alpha gewesen.
Sah damals nach, mein Metz ist darüber und da der auch da ist, wo die 700 ist, hab ich die Nummer nicht zur Hand:roll:

Grüße, Stefan

Meine Nummer lautet
203666
die Einschränkung fällt mit noch nicht ein:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.